Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yamaha MSP7 STUDIO Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSP7 STUDIO:

Werbung

MSP
Powered Monitor Speaker
MSP7 STUDIO
MSP5 STUDIO
Powered Subwoofer
SW10 STUDIO
Powered Near-field Reference Monitors & Subwoofer
OWNER'S MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D'EMPLOI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
取扱説明書
series
EN
DE
FR
ES
ZH
JA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha MSP7 STUDIO

  • Seite 1 Powered Monitor Speaker MSP7 STUDIO MSP5 STUDIO Powered Subwoofer SW10 STUDIO Powered Near-field Reference Monitors & Subwoofer OWNER’S MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI MANUAL DE INSTRUCCIONES 取扱説明書...
  • Seite 2: Explanation Of Graphical Symbols

    Explanation of Graphical Symbols The lightning flash with arrowhead symbol within an equilateral triangle is intended to alert CAUTION the user to the presence of uninsulated RISK OF ELECTRIC SHOCK “dangerous voltage” within the product’s DO NOT OPEN enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
  • Seite 3 Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. Nous vous remercions d’avoir choisi un haut-parleur de contrôle ou un caisson de basses amplifié YAMAHA. Pour obtenir les performances optimales de vos haut-parleurs et garantir une longévité maximale, lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser le haut-parleur de contrôle ou le caisson de basses amplifié.
  • Seite 4: Vorsichtsmassnahmen

    Bei Verwendung eines Mobiltelefons in der Nähe der Lautsprecheranlage kann es zu Störgeräuschen kommen. Benutzen Sie in diesem Fall das Telefon in größerer Entfernung von der Lautsprecheranlage. Die in diesem Paket enthaltenen Gummifüße können an den MSP5 STUDIO und MSP7 STUDIO angebracht werden, um ein Ausgleiten zu vermeiden, wenn sie auf rutschigen Oberflächen verwendet werden.
  • Seite 5: Aufstellung Für Den Besten Klang

    Lautsprecheraufstellung in einem Raum einen starken Einfluss auf den resultierenden Klang. Dieses Tutorial soll als Kurzanleitung dienen und Ihnen ermöglichen, den bestmögli- chen Klang der Abhörlautsprecher der MSP-Serie von Yamaha zu erzielen. Hören und Abhören Man könnte meinen, die Anforderungen für das Audio-Komponenten in einem speziell darauf eingerichte- „Hören“...
  • Seite 6: Lautsprecheraufstellung

    Mischung zu erreichen, aber es lohnt sich, so nah wie möglich dahin zu erstellen oder überhaupt die Spuren akkurat im Stereo- kommen. klangbild zu positionieren. Was auch immer Sie vorhaben: MSP7 STUDIO/MSP5 STUDIO/SW10 STUDIO Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Feineinstellung Für Stereo

    ● Da bei dieser Aufstellung kein Subwoofer verwendet wird, stellen Sie den Schalter LOW CUT, falls bei Ihren Lautspre- chern vorhanden, auf „FLAT“ (MSP7 STUDIO hat einen Schalter LOW CUT). ● Für genaues Abhören stellen Sie den Schalter LOW TRIM auf „0“. Wenn Sie die Lautstärke der Bassfrequenzen ein wenig verringern möchten, stellen Sie den Schalter auf „-1,5“.
  • Seite 8: Hinzufügen Eines Subwoofers

    Wenn Sie die MSP7 STUDIO verwenden, stellen Sie den Schalter LOW CUT auf „80“. ● Für genaues Abhören stellen Sie den Schalter LOW TRIM der MSP7 STUDIO/MSP5 STUDIO auf „0“. Wenn Sie die Laut- stärke des Bassfrequenzbereichs ein wenig verringern möchten, stellen Sie den Schalter auf „-1,5“.
  • Seite 9: Mischpulteinstellungen Für Die Mg-Serie

    Wenn Sie Ihre Lautsprecher der MSP-Serie an ein Mischpult SUBWOOFER mit integrierter Surround-Funktionalität anschließen – wie das DM2000, DM1000 oder 02R96 von Yamaha –, wird jeder Laut- sprecher direkt am Pultausgang des zugehörigen Surround- Kanals angeschlossen. In diesem Aufbau können Sie alle Vor- züge des Pults bezüglich der Surround- und Basskanal-...
  • Seite 10: Feineinstellung Für Surround

    (MSP7 STUDIO oder MSP5 STUDIO x 5, SW10 STUDIO x 1) ● Stellen Sie den LEVEL-Regler der MSP7 STUDIO oder MSP5 STUDIO auf etwa 12 Uhr für den nominellen Eingangspe- gel. Wenn Sie die MSP7 STUDIO verwenden, stellen Sie den LEVEL-Regler am SW10 STUDIO auf etwa 1-Uhr-Position*, und bei den MSP5 STUDIO auf etwa 11-Uhr-Position*.
  • Seite 11: Bedienelemente Und Funktionen

    45 Hz um 1,5 dB angehoben. In den Einstellungen „-1,5“ Klinkeneingangsbuchsen. und „-3“ wird derselbe Frequenzbereich um 1,5 dB bzw. Die MSP7 STUDIO haben nur eine XLR-Eingangsbuchse. 3 dB abgesenkt. MSP5 STUDIO: Verwenden Sie NICHT beide Buchsen (XLR und Klinke) gleichzeitig.
  • Seite 12: Level-Regler

    Wenn eingeschaltet, leuchtet die POWER-Anzeige grün. Die Bass-Sound erzeugt. Power-Anzeige blinkt rot, um eine Trennung anzuzeigen. Regler HIGH CUT Verwenden Sie den Regler HIGH CUT, um die Grenzfrequenz des Signalausgangs des SW10 STUDIO zwischen 40 Hz und 120 Hz einzustellen. MSP7 STUDIO/MSP5 STUDIO/SW10 STUDIO Bedienungsanleitung...
  • Seite 13 Specifications MODEL MSP7 STUDIO MSP5 STUDIO SW10 STUDIO GENERAL Type Biamp 2-way Powered Speaker Biamp 2-way Powered speaker Powered subwoofer 2.5 kHz 2.5 kHz Crossover Frequency — LF: 30 dB/oct, HF: 30 dB/oct LF: 24 dB/oct, HF: 24 dB/oct Overall Frequency Response...
  • Seite 14 Dimensions 218 (8-9/16") MSP7 STUDIO 160* 2-M8 For mounting bracket *Non-skid pad positions. nit: mm (inch) MSP5 STUDIO 179 (7-1/16") 110* 2-M5 For mounting bracket *Non-skid pad positions. nit: mm (inch) SW10 STUDIO nit: mm (inch) 328 (12-15/16")
  • Seite 15: Performance Graph

    Performance graph MSP7 STUDIO MSP5 STUDIO SW10 STUDIO FREQUENCY (Hz) FREQUENCY (Hz) FREQUENCY (Hz) CUT OFF Freq. 120Hz 80Hz 40Hz Block Diagram MSP7 STUDIO STEP F LTER LOW CUT P.AMP LOW CUT LOW CUT TR M NPUT LEVEL FLAT 80Hz P.AMP...
  • Seite 16 Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen Bestimmungsländern erhältlich. Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante. Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más cercana o el distribuidor autorizado que se lista debajo.

Diese Anleitung auch für:

Sw10 studioMsp5 studio

Inhaltsverzeichnis