Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Betrieb Des Kca-Bt200 (Optional); Betrieb Des Kca-Bt100 (Optional) - Kenwood KDV-5244U Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang

Betrieb des KCA-BT200 (optional)

Hinweise zur Bedienung finden Sie unter Model-A-1
in der Bedienungsanleitung des KCA-BT200
und der unten aufgeführten Tabelle. Für den
Vorgang <Wartenden Anruf nach dem Auflegen
entgegennehmen> ist statt dem [AUTO]/[TI]-Knopf
der [SRC]-Knopf zu verwenden.
Setzen Sie den Modus-Wahlschalter der
Fernbedienung auf "AUD", bevor Sie den Vorgang
beginnen.
Angabe in der Bedienungsanleitung
des KCA-BT200
[38]-Taste
Steuerknopf
Taste [AUTO]/[TI]
Steuerknopf nach oben oder unten
Steuerknopf nach links oder rechts
*
1
Verwenden Sie die [38]-Taste für den Vorgang
<Umschalten auf privaten Modus>.

Betrieb des KCA-BT100 (optional)

Gehen Sie wie folgt vor, um den KCA-BT100 zu
bedienen;
Um die Einstellungen unter <Auswahl des
Wählverfahrens> vorzunehmen wählen Sie die
<Funktionssteuerung> (Seite 10). Wenn Sie den
[AUD]-Knopf mindestens 1 Sekunde drücken,
nachdem Sie "D.MODE" ausgewählt haben, können
Sie das Wählverfahren auswählen. Drücken Sie die
Suchtaste, um die Auswahl des Wählverfahrens zu
beenden.
Für die Vorgänge <Trennen eines Gesprächs>,
<Löschen der Verbindungsende-Nachricht> und
<Abweisen eines eingehenden Anrufs> drücken Sie
bitte mindestens 1 Sekunde lang die [DISP]-Taste.
Setzen Sie den Modus-Wahlschalter der
Fernbedienung auf "AUD", bevor Sie den Vorgang
beginnen.
Außerdem unterscheiden sich einige Anzeigen von
denen in der Bedienungsanleitung des KCA-BT100.
In der Bedienungsanleitung des
KCA-BT100 aufgeführte Anzeigen
"DISCONCT"
"CONNECT"
"PHN-DEL"
"P-STATUS"
"BT-CON Y"
"BT-CON N"
Bedienung
1
[AUD]-Knopf*
[AUD]-Knopf
[DISP]-Taste
Taste [FM+] bzw. [AM–]
Taste [4] bzw. [¢]
Eigentliche Anzeigen dieses
Geräts
"HF D-CON"
"HF CON"
"DVC-DEL"
"D-STATUS"
"HF-CON Y"
"HF-CON N"
Funktionsglossar
• "AF" (Alternative Frequenz)
Das Gerät schaltet automatisch auf eine andere
Frequenz des eingestellten RDS-Senders um, wenn
der Empfang schwächer wird.
• "AUTO1", "AUTO2", "MANUAL" (Abstimmmodus-
Auswahl)
Hiermit wird der Abstimmmodus des Radios
ausgewählt.
Abstimmungsmodus Anzeige Bedienung
Automatische Suche
"AUTO1"
Suche nach einem
"AUTO2"
voreingestellten Sender
Manuell
"MANUAL" Normale manuelle
• "AVIN" (Audio/Videoeingang)
Ist diese Funktion eingeschaltet, kann die
AV-Eingangsquelle ausgewählt werden.
ON1: Ermöglicht die Auswahl der
AV-Eingangsquelle. Verwenden Sie diese
Einstellung, wenn der AV-IN-Eingang ständig
an ein externes Gerät angeschlossen ist.
ON2: Aktiviert die Lautstärkeabsenkung, wenn das
Gerät bei ausgewählter AV-Eingangsquelle
eingeschaltet wird. Beenden Sie die
Lautstärkeabsenkung, indem Sie den
Lautstärkeregler im Uhrzeigersinn drehen,
während eine externe Audioquelle
wiedergegeben wird.
OFF: Deaktivierung der AV-Eingangsquellenauswahl.
Verwenden Sie diese Einstellung, falls der
AV-IN-Anschluss nicht verwendet wird.
• DTA (Digitaler Zeitabgleich)
Nehmen Sie für den Zeitabgleich der
Lautsprecherausgänge Feinenstellungen vor. Lesen
Sie hierzu den Abschnitt <Fahrzeugauswahl> (Seite
29) . Sie erhalten somit ein besser auf Ihr Fahrzeug
abgestimmtes Klangbild.
Die Einstellungen der Verzögerungszeit werden
automatisch berechnet und synchronisiert, indem
der Abstand jedes Lautsprechers von der Mitte der
Fahrgastzelle angegeben wird.
1 Stellen Sie die Positionen vorn und hinten sowie
die Höhe des Bezugspunkts anhand der Position
der Person ein, die im Vordersitz sitzt. Stellen Sie
die Positionen rechts und links mit Bezug auf die
Mitte der Fahrgastzelle ein.
2 Messen Sie den Abstand vom Bezugspunkt zu
den Lautsprechern.
3 Berechnen Sie die Differenz in der Entfernung
Automatische Suche nach einem
Sender
Suche nach den im Senderspeicher
abgelegten Sendern.
Senderabstimmung.
Nächste Seite 3
33
|
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kdv-4244Kdv-4544Kdv-5544u

Inhaltsverzeichnis