Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 277F IWLAN Handbuch Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

● Ausgegliedert mit Kommunikationsfehler
● Eingegliedert mit Kommunikationsfehler
Override im Sicherheitsprogramm
Der Overrideschalter darf nur aktiv sein, solange die Schutzmaßnahme aktiv ist.
Um dieses Verhalten zu erreichen, verknüpfen Sie im Sicherheitsprogramm Folgendes:
● Die Schalterposition des Overrideschalters mit den Auswertesignalen der
● Das Ergebnis der ersten Verknüpfung mit dem Eingang OVERRIDE des F_FB_RNG_n
Adressen des PAE und des PAA
Die Anfangsadressen des PAE und des PAA finden Sie in der HW Konfig in den PROFIsafe-
Einstellungen für das Bediengerät.
Fehlersicherer Betrieb des Mobile Panel 277F IWLAN
Funktionshandbuch, 08/2008, 6AV6691-1FQ01-2AA0
– Wenn kein anderes Bediengerät im Wirkbereich angemeldet ist, kann der Bediener
das Bediengerät im Wirkbereich anmelden.
– Die Ausgänge des F_FB_RNG_n werden entsprechend des Zustands der
Zustimmtaster des angemeldeten Bediengeräts gesetzt.
Der Ausgang E-STOP wird unabhängig davon gesetzt, ob das Bediengerät im
Wirkbereich angemeldet ist.
– Der Ausgang RNG_BUSY des F_FB_RNG_n wird auf "1" gesetzt, wenn ein
Bediengerät im Wirkbereich angemeldet ist.
– Gegebenenfalls kann der Bediener den Modus "Override" aktivieren.
– Wenn der Bediener den Wirkbereich verlassen möchte, kann er das Bediengerät vom
Wirkbereich abmelden.
Die PROFIsafe-Kommunikation mit dem Bediengerät wurde undefiniert unterbrochen.
Im F_FB_RNG_n werden folgende Ausgänge gesetzt:
– GLOB_RD, wenn das Bediengerät nicht im Wirkbereich angemeldet war.
– SHUTDOWN, wenn das Bediengerät im Wirkbereich angemeldet war.
Nach Quittierung des Kommunikationsfehlers oder dem Setzen des MP-Status-Reset
wird das entsprechende Signal zurückgesetzt. Der belegte Wirkbereich wird durch den
F_FB_RNG_n wieder für die Anmeldung eines Bediengeräts freigegeben.
Die PROFIsafe-Kommunikation mit dem Bediengerät wurde nach kurzer Unterbrechung
wieder aufgenommen, sodass wieder Nutzdaten zwischen Bediengerät und F-CPU
ausgetauscht werden. Solange der Kommunikationsfehler nicht quittiert wurde, verhält
sich der F_FB_RNG_n folgendermaßen:
– Das Bediengerät wird mit Nutzdaten (Wirkbereich-ID, Status des Bediengeräts im
Wirkbereich) versorgt, wenn es sich im Wirkbereich befindet.
– Wenn der Not-Halt des Bediengeräts gedrückt wird, wird der Ausgang E_STOP des
F_FB_RNG_n auf "0" gesetzt.
Schutzeinrichtung
Projektierung
4.4 S7 Distributed Safety
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis