Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26

10. UMWELTSCHUTZ

Das Produkt am Ende der Lebensdauer nicht
über den normalen Hausmüll entsorgen, son-
dern einer Sammelstelle für die Wiederverwer-
tung abgeben.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeich-
nung wieder zu verwerten. Mit der Wieder-
verwendung oder einer anderen Form der
zulässigen Verwertung von Altgeräten leisten
Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der
Umwelt. Erfragen Sie dies bei Ihrer ortsansäs-
sigen Entsorgungsstelle.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Lit-
hium-Ionen-Akkus unserer Elektrofahrräder der
Marke LIFETEC gesetzeskonform in Verkehr
gebracht werden und deren ordnungsgemäße
Entsorgung gemäß
14 Batteriegesetz (BattG) sichergestellt ist.
Unsere Melderegisternummer beim Umwelt-
bundesamt lautet 21000721.
Wir bitten um die Beachtung nachfolgender
Punkte:
1. Das Fahrrad/Pedelec (Marke: LIFETEC) ist
mit einer Lithium-Ionen-Akkus (36 V 10 A/h)
ausgestattet.
2. Zur Vermeidung von Umwelt- und / oder Ge-
sundheitsbelastungen dürfen defekte Akkus
nicht über den Hausmüll entsorgt werden
und sind zur geregelten Entsorgung direkt
an jede Aldi Filiale zurückzugeben. Die
Rückgabe ist verpflichtend und für unsere
Kunden völlig kostenfrei.
3. Die Akkus befinden sich direkt am Unterrohr
des Fahrrades/Pedelecs und können prob-
lemlos demontiert werden.
4. Defekte Akkus sind ausschließlich im
entladenen Zustand und bei Lithium-Io-
nen-Akkus zusätzlich mit isolierten Polen
(z.B. Klebestreifen) an [bitte genaue An-
schrift des Händlers ergänzen] zur Entsor-
gung zurückzugeben.
5. Durch die geregelte Wiederverwertung der
Akkus werden wertvolle Rohstoffe zurück-
gewonnen.
6. Das Symbol der „durchkreuzten Mülltonne"
auf den Akkus bedeutet, dass deren Entsor-
gung über den Restmüll gesetzlich verboten
§
ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lifetec md 17000

Inhaltsverzeichnis