Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medion Lifetec Retro Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
03. EINSTELLUNGEN
5
Einstellen der Bremse durch Verstellen der
Bremsbeläge
Das Einstellen der Bremse auf diese Art erfor-
dert handwerkliches Geschick und Geduld. Die
Bremsbeläge können, wie durch die Pfeile in
der Abbildung dargestellt, verstellt werden.
1.
Lockern Sie dazu die Mutter (1) und brin-
gen Sie den Bremsbelag in die richtige
Position. Die richtige Position ist erreicht
wenn bei entspannter Bremse der Belag
1 mm von der Felge entfernt ist und bei
angezogener Bremse exakt mittig auf
dem Felgenband aufliegt.
1
3
4
2
HINWEIS
Bitte achten Sie darauf, dass der Bremsbelag
beim Bremsen weder über noch unter dem
Felgenband aufliegt. Dies kann zu schweren
Unfällen und Beschädigung des Rades führen.
2.
Nachdem der Bremsbelag korrekt ausge-
richtet ist fixieren Sie die Mutter (1) wieder.
Beim Fixieren ist darauf zu achten, dass
der Bremsbelag nicht mehr verdreht wird.
Einstellen der Bremse durch Feinjustierung
Wenn sich die Bremsarme beim Bremsen un-
gleichmäßig zur Felge hin bewegen oder sich
die Bremsarme locker hin und her bewegen
können Sie dies mit der Schraube (2) einstel-
len. Diese Schraube wirkt auf eine Feder und
ändert je nach Stellung die Vorspannung des
Bremsarmes. Achten Sie nach der Einstellung
darauf, dass sich die beiden Bremsarme syn-
chron bewegen.
Rücktrittbremse
Wenn Ihr Fahrrad/Pedelec über eine Rücktritt-
bremse verfügt, so ist bei dieser darauf zu ach-
ten, dass der Gegenhalter (1) der Radnabe vor-
schriftsmäßig mit dem Rahmen verbunden ist.
1
Bitte vermeiden Sie es nur mit der Rücktritt-
bremse zu bremsen, da diese sonst Schaden
nehmen könnte.
HINWEIS
Bitte beachten Sie nach dem Einstellen der
Bremsen den Mindestabstand der Bremsbelä-
ge zur Felge (ca. 1 mm).
Nach dem Einstellen sollten die Einstellschraube
am Bremshebel bzw. der Bremszange mindes-
tens zwei Umdrehungen herausgedreht sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lifetec md 17000

Inhaltsverzeichnis