Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemeinstellungen - Daikin EBLQ011CAV3 Referenzhandbuch Für Den Monteur

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EBLQ011CAV3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b
Öffnen
#
Code
Nicht
[C-03]
Bereich: –25°C~25°C (Standard: 0°C)
zutreffend
(Schritt: 1°C)
Nicht
[C-04]
Bereich: 2°C~10°C (Standard: 3°C)
zutreffend
(Schritt: 1°C)
Um einen optimalen Betrieb bei Auswahl von Möglichkeit 2 zu
gewährleisten, wird für [C‑04] empfohlen, einen höheren Wert als
den Standardwert zu wählen. Abhängig vom verwendeten Kessel
sollte die Kesseleffizienz wie folgt gewählt werden:
#
Code
[A.6.A]
[7‑05]
▪ 0: Sehr hoch
▪ 1: Hoch
▪ 2: Mittel
▪ 3: Niedrig
▪ 4: Sehr niedrig
INFORMATION
Der Strompreis kann nur eingestellt werden, wenn Bivalent
auf EIN gesetzt ist ([A.2.2.6.1] oder [C-02]). Diese Werte
können nur in der Menüstruktur [7.4.5.1], [7.4.5.2] und
[7.4.5.3] eingestellt werden. Verwenden Sie KEINE
Übersichtseinstellungen.
INFORMATION
Kesselwirk.grad [A.6.A] oder [7‑05] wird angezeigt, wenn
Bivalent auf EIN gesetzt ist ([A.2.2.6.1] oder [C‑02]).
ACHTUNG
Achten Sie bei Aktivierung des bivalenten Betriebs darauf,
dass alle in Anwendungsrichtlinie 5 erwähnten Vorschriften
eingehalten werden.
Daikin
übernimmt
KEINE
Nichtbefolgung dieser Vorschrift oder Abweichungen
davon Schäden entstehen.
INFORMATION
▪ Die Kombination von der Einstellung [4-03]=0/2 mit
bivalentem
Betrieb
Außentemperaturen dazu führen, dass es Engpässe
bei der Brauchwasserbereitung gibt.
▪ Der Wechselbetrieb hat sonst keine Auswirkungen auf
den Brauchwasser-Heizbetrieb. Das Brauchwasser
wird nach wie vor und ausschließlich durch das
Außengerät aufgeheizt.
▪ Das Erlaubnissignal für den zusätzlichen Kessel liegt
an X8M/3+4 des Optionskastens EK2CB07CAV3 an.
Ist es aktiv, ist der Kontakt X8M/3+4 geschlossen. Ist
es inaktiv, ist der Kontakt X8M/3+4 geöffnet. Die
Schemazeichnung unten zeigt, wo sich dieser Kontakt
befindet.
X8M
3 4
EBLQ+EDLQ011~016CAV3+W1 + EK(2)CB07CAV3 +
EKMBUHCA3V3+9W1
Daikin Altherma - Niedertemperatur-Monobloc
4P522034-1 – 2018.01
Beschreibung
Beschreibung
Haftung,
wenn
durch
kann
bei
niedrigen
8.3.4

Systemeinstellungen

Prioritäten (für Systeme mit einem Brauchwasserspeicher)
#
Code
Nicht
[5-02]
Priorität der Raumheizung.
zutreffend
Legt fest, dass Brauchwasser nur
durch die Zusatzheizung erwärmt wird,
wenn die Außentemperatur unter der
Prioritätstemperatur der Raumheizung
liegt. Es wird empfohlen, diese
Funktion zu aktivieren, um die
Betriebszeit bei der Erwärmung des
Speichers zu verkürzen und um einen
garantierten Brauchwasserkomfort zu
gewährleisten.
▪ 0: deaktiviert
▪ 1: aktiviert
[5‑01] Freigabetemperatur und [5‑03]
Prioritätstemperatur der Raumheizung
beziehen sich auf die Reserveheizung.
Daher müssen Sie [5‑03] gleich oder
ein paar Grad höher als [5‑01]
einstellen.
Nicht
[5-03]
Prioritätstemperatur der Raumheizung.
zutreffend
Legt die Außentemperatur fest, unter
der das Brauchwasser nur durch die
Zusatzheizung erwärmt wird.
Bereich: –15°C~35°C (Standard: 0°C).
Nicht
[5-04]
Sollwert-Korrektur für die Temperatur
zutreffend
des Brauchwassers: Sollwert-Korrektur
für die gewünschte Temperatur des
Brauchwassers: Diese Einstellung tritt
bei niedrigen Außentemperaturen in
Kraft, wenn die Funktion "Priorität der
Raumheizung" aktiviert ist. Der
korrigierte (höhere) Sollwert stellt
sicher, dass die gesamte
Wärmekapazität des Wassers im
Speicher in etwa unverändert bleibt,
indem im Speicher die kälteren unteren
Wasserschichten (da die
Wärmetauscherspule nicht in Betrieb
ist) mit den wärmeren oberen
Schichten aufgewogen werden.
Bereich: 0°C~20°C (Standard: 10°C).
Automatischer Neustart
Wenn nach einem Stromausfall die Stromversorgung wieder
hergestellt wird, werden durch die Funktion automatischer Neustart
die über die Benutzerschnittstelle festgelegten Einstellungen wieder
in Kraft gesetzt, wie sie zum Zeitpunkt des Stromausfalls bestanden
haben. Darum wird empfohlen, diese Funktion immer zu aktivieren.
Wenn es zu einer Unterbrechung der Stromversorgung kommen
kann (z. B. Wärmepumpentarif-Netzanschluss), aktivieren Sie immer
automatische Neustartfunktion. Die kontinuierliche Steuerung des
Hydro-Abschnitts des Außengeräts kann unabhängig vom Status der
Wärmepumpentarif-Stromversorgung gewährleistet werden, indem
der Hydro-Abschnitt des Außengeräts an einen Normaltarif-
Netzanschluss angeschlossen wird.
Nr.
Code
[A.6.1]
[3‑00]
Ist die automatische Neustartfunktion
des Geräts zulässig?
▪ 0: Nein
▪ 1 (Standard): Ja
8 Erweiterte-Funktion
Beschreibung
Beschreibung
Referenzhandbuch für den Monteur
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis