Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Einer Zusätzlichen Wärmequelle Für Die Raumheizung - Daikin EBLQ011CAV3 Referenzhandbuch Für Den Monteur

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EBLQ011CAV3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Anwendungsrichtlinien
Einstellung
Bei Wärmepumpen-Konvektoren:
Externes Raumthermostat für die
Zusatz-Zone:
▪ Nr.: [A.2.2.5]
▪ Code: [C-06]
Absperrventil
An der Mischventilstation
Vorteile
▪ Komfort.
▪ Die
intelligente
Raumthermostatfunktion
Vorlauftemperatur auf der Grundlage der Ist-Raumtemperatur
verringern oder erhöhen (Modulation).
▪ Die Kombination der beiden Wärme-Emittentensysteme bietet
einen hervorragenden Heizkomfort der Bodenheizung sowie
einen
exzellenten
Kühlkomfort
Konvektoren.
▪ Effizienz.
▪ Abhängig vom Bedarf liefert das Außengerät unterschiedliche
Vorlauftemperaturen, die mit der nominalen Temperatur der
verschiedenen Heizverteilsysteme übereinstimmt.
▪ Die Bodenheizung  bietet in Kombination mit Altherma LT die
beste Leistung.
5.3
Einstellen einer zusätzlichen
Wärmequelle für die Raumheizung
▪ Die Raumheizung kann erfolgen durch:
▪ Das Außengerät
▪ Einen zusätzlichen, an das System angeschlossenen Kessel
(bauseitig zu liefern)
▪ Wenn der Raumthermostat Heizen anfordert, nimmt das
Außengerät oder der zusätzliche Kessel den Betrieb auf, je nach
gemessener Außentemperatur (Status der Umschaltung auf
externe Wärmequelle). Wenn das Erlaubnissignal den Betrieb des
zusätzlichen Kessels zulässt, wird der Heizbetrieb durch das
Außengerät automatisch ausgeschaltet.
▪ Der bivalente Betrieb ist nur für Raumheizungszwecke möglich,
NICHT jedoch für die Brauchwasserbereitung. Brauchwasser wird
immer
von
dem
mit
Brauchwasserspeicher erzeugt.
INFORMATION
Damit der bivalente Betrieb möglich ist, muss das System
mit dem Optionskasten EK2CB07CAV3 ausgestattet sein.
Referenzhandbuch für den Monteur
20
Wert
1 (Thermo EIN/AUS): Wenn der
verwendete externe
Raumthermostat oder der
Wärmepumpen-Konvektor nur
eine Thermo EIN/AUS-
Bedingung senden kann. Keine
Trennung zwischen Heiz- oder
Kühlbedarf.
Wenn die Haupt-Zone während
des Kühlens zur Vermeidung von
Kondensationsbildung auf dem
Boden ausgeschaltet werden
muss, stellen Sie dies
entsprechend ein.
Stellen Sie die Soll-
Vorlauftemperatur für die
Hauptzone für Heizen und/oder
Kühlen ein.
kann
die
Soll-
der
Wärmepumpen-
dem
Außengerät
verbundenen
INFORMATION
▪ Während des Heizbetriebs der Wärmepumpe  wird die
Wärmepumpe 
betrieben,
Benutzerschnittstelle eingestellte Solltemperatur zu
erreichen. Wenn der witterungsgeführte Betrieb aktiv
ist, wird die Wassertemperatur automatisch abhängig
von der Außentemperatur reguliert.
▪ Bei Heizbetrieb durch den zusätzlichen Boiler heizt
dieser so lange, bis die über die Steuerung des
zusätzlichen
Boilers
Wassertemperatur erreicht ist.
Einrichtung
▪ Integrieren Sie den Kessel wie folgt:
a
b
c
d
e
d
f
h
g
a
Außengerät
b
Wärmetauscher
c
Pumpe
d
Absperrventil
e
Reserveheizung (Option)
f
Steuerungskasten
g
Bedieneinheit
h
Optionskasten
i
Motorisiertes 3-Wege-Ventil (geliefert mit
Brauchwasserspeicher)
j
Rückschlagventil (bauseitig zu liefern)
k
Absperrventil (bauseitig zu liefern)
l
Kollektor (bauseitig zu liefern)
m
Zusätzlicher Kessel (bauseitig zu liefern)
n
Aquastat-Ventil (bauseitig zu liefern)
o
Brauchwasserspeicher (Option)
p
Wärmetauscher-Rohrschlange
FHL1...3
Bodenheizung
HINWEIS
▪ Stellen Sie sicher, dass der zusätzliche Boiler und
dessen Integration in das System der gültigen
Gesetzgebung entspricht.
▪ Daikin ist NICHT verantwortlich für die unsachgemäße
oder
unsichere
Kesselsystems.
▪ Stellen
Sie
sicher,
dass
Wärmepumpe  55°C NICHT überschreitet. Gehen Sie hierzu wie
folgt vor:
▪ Stellen Sie die Soll-Wassertemperatur über die Steuerung des
zusätzlichen Boilers auf maximal 55°C ein.
▪ Installieren
Sie
ein
der Wärmepumpe.
▪ Stellen Sie das Aquastat-Ventil so ein, dass es bei über 55°C
schließt und bei unter 55°C öffnet.
EBLQ+EDLQ011~016CAV3+W1 + EK(2)CB07CAV3 +
Daikin Altherma - Niedertemperatur-Monobloc
um
die
über
die
eingestellte
Soll-
i
j
l
M
j
k
m
k
n
p
FHL1
FHL2
FHL3
o
Nutzung
des
zusätzlichen
das
Rücklaufwasser
zur
Aquastat-Ventil
im
Rücklauf
EKMBUHCA3V3+9W1
4P522034-1 – 2018.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis