Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Westfalia Laser 2000 XJ-100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Stellen Sie den Kühlschrank-Lufterfrischer am besten in das
obere Fach in den Kühlschrank. Decken Sie den Lufterfrischer
nicht ab.
Der Lufterfrischer ist für einen Kühlschrankinhalt von 250 l kon-
zipiert. Wenn bei der Benutzung des Lufterfrischers in der Stel-
lung LOW immer noch unangenehme Gerüche im Kühlschrank
sind, stellen Sie den Schalter auf die höhere Einstellung HI.
Bei frischen Alkalibatterien und bei Benutzung des Gerätes im
Dauerbetrieb können Sie den Lufterfrischer ca. 3 Monate mit
einer Batterieladung benutzen.
Überprüfen Sie bei Bedarf die Funktionstüchtigkeit des Gerätes
durch Ausschalten und wieder Einschalten des Gerätes. Blinkt
die LED in grüner Farbe, arbeitet das Gerät einwandfrei und die
Batteriespannung ist ausreichend. Leuchtet die LED rot, tau-
schen Sie die Batterien umgehend aus.

Wartung und Reinigung

Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät wenn Sie es für
längere Zeit nicht benutzen.
Wenn Sie das Gerät aus dem Kühlschrank herausnehmen, um
z. B. die Batterien zu wechseln, beachten Sie, dass aufgrund der
niedrigen Temperaturen im Kühlschrank und der neuen Umge-
bungstemperatur sich Feuchtigkeit auf das Gehäuse und im
Inneren des Gerätes ansammelt. Lassen Sie das Gerät deshalb
erst einige Zeit stehen, bis es sich vollständig an die Umge-
bungstemperatur angepasst hat oder wickeln Sie es in ein sau-
beres Baumwolltuch ein. Tauschen Sie erst danach die Batterien
aus.
Stellen Sie den Lufterfrischer nach jedem Reinigen umgehend in
den Kühlschrank zurück. Benutzen Sie zur Reinigung des Ge-
häuses nur ein leicht befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine
aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel und verhindern Sie
das Eindringen von Flüssigkeiten ins Gehäuse.
Gebrauch
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

61 07 90

Inhaltsverzeichnis