Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Der Verzeichniseinstellungen - HP iLO 4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Zertifikatsignierungsanforderung enthält ein öffentliches/privates Schlüsselpaar zur
Validierung der Kommunikationsvorgänge zwischen dem Clientbrowser und iLO. iLO unterstützt
Schlüsselgrößen bis zu 2.048 Bit. Die generierte Zertifikatsignierungsanforderung wird im
Speicher gehalten, bis eine neue Zertifikatsignierungsanforderung generiert, iLO zurückgesetzt
oder ein Zertifikat importiert wird.
6.
Wählen Sie den CSR-Text aus, und kopieren Sie ihn.
7.
Öffnen Sie ein Browser-Fenster und navigieren Sie zu einer Drittanbieter-Zertifizierungsstelle.
8.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, und reichen Sie die
Zertifikatsignierungsanforderung bei der Zertifizierungsstelle ein.
Die CA generiert ein Zertifikat im Format PKCS #10 an.
9.
Stellen Sie nach Beziehen eines Zertifikats Folgendes sicher:
Der allgemeine Name (CN) stimmt mit der iLO FQDN überein. Dieser wird als iLO
Hostname auf der Seite Information (Informationen)→Overview (Übersicht) aufgelistet.
Das Zertifikat wird als Base64-codiertes X.509-Zertifikat generiert und befindet sich im
RAW-Format.
Die erste und die letzte Zeile werden in das Zertifikat eingeschlossen.
10. Kehren Sie zur Seite SSL Certificate Customization (SSL-Zertifikatanpassung)
der iLO Benutzeroberfläche zurück.
1 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Import Certificate (Zertifikat importieren).
Das Fenster Import Certificate (Zertifikat importieren) wird geöffnet, siehe
(Seite
75).
Abbildung 31 Fenster „Import Certificate" (Zertifikat importieren)
12. Fügen Sie das Zertifikat in das Textfeld ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Import
(Importieren).
iLO unterstützt DER-codierte SSL-Zertifikate mit einer Größe von bis zu 3 KB (einschließlich der
609 oder 1.187 für den privaten Schlüssel bei 1.024-Bit- bzw. 2.048-Bit-Zertifikaten
verwendeten Byte).
13. Starten Sie iLO neu.

Konfigurieren der Verzeichniseinstellungen

Zur Benutzerauthentifizierung und Autorisierung stellt die iLO Firmware eine Verbindung zu Microsoft
Active Directory, Novell e-Directory und anderen LDAP 3.0-konformen Verzeichnisdiensten her.
(Abbildung
Abbildung 31
Konfigurieren der iLO Sicherheit
30)
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis