Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strombedarf; Maximaler Bedarfswert; Bedarfsalarm-Ausgabe; Verhalten Bei Netzspannungsausfall Und Nach Dessen Ende - Panasonic Eco-POWER METER KW9M-A Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verschiedene Funktionen

5.4.4 Strombedarf

Das Gerät berechnet den Bedarf anhand einer thermischen Bedarfsmessung.
Strombedarf =
(Durchschnittsstrom
Fließt während des Intervalls ein gleich bleibender Strom, werden 90% des Stromwerts angezeigt.
(%)
90
Intervall

5.4.5 Maximaler Bedarfswert

Berücksichtigt wird das Maximum des gemessenen Bedarfswerts (Wirkleistung, Blindleistung, Schein-
leistung, Wirkleistung (Einspeisung), Scheinleistung (Einspeisung), Strom)) während eines Monats.
Das Gerät zeichnet den maximalen Bedarfswert in jedem Tarif und insgesamt während zwölf Monaten
auf.

5.4.6 Bedarfsalarm-Ausgabe

・Das Gerät gibt über den Pulsausgang (offener Kollektor) einen Bedarfsalarm aus.
・Das Gerät gibt nur dann einen Bedarfsalarm aus, wenn als Einheit für die Pulsausgabe [AL-PD]
gesetzt ist.
・Ist der Schwellwert für den Leistungsbedarfsalarm auf
geben.

5.4.7 Verhalten bei Netzspannungsausfall und nach dessen Ende

<Bei Netzspannungsausfall>
・Das Gerät stellt die Bedarfsberechnung ein.
・Monatliche Protokollierung des max. Bedarfs, max. Bedarfswert werden im internen Speicher auf-
gezeichnet.
<Bei Ende des Spannungsausfalls>
・Das Gerät stellt die Bedarfsberechnung bis zur nächsten Bedarfsspanne ein. Bei Beginn der
nächsten Bedarfsspanne beginnt die Bedarfsmessung erneut.
66
letzter Strombedarfswert) x 90% (fest) + letzter Strombedarfswert
Zeit
KW9M-A Benutzerhandbuch
"
0,000
kW gesetzt, wird kein Alarm ausge-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akw92112

Inhaltsverzeichnis