Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwahl Der Geschwindigkeit (Mdc-Variante); Hindernisse Überfahren; Fahren Auf Öffentlichen Straßen; Fahrzeug Abstellen - Kärcher MIC D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

6.1.11 Vorwahl der Geschwindigkeit (MDC-Variante)

6.1.12 Fahren
ACHTUNG
Vor dem Losfahren oder Belasten des Fahrzeuges den
Motor ausreichend warmlaufen lassen.
6.1.13 Anhalten
Fahrpedal loslassen, das Gerät bremst selbsttätig und
bleibt stehen.
6.1.14 Hindernisse überfahren
VORSICHT
Beschädigungsgefahr!
Sicherstellen, dass das Fahrzeug nicht aufsitzt.
Hindernisse bis 150 mm Höhe:
6.1.15 Fahren auf öffentlichen Straßen

6.1.16 Fahrzeug abstellen

Fahrzeug anhalten.
Feststellbremse betätigen (bei MDC-Variante).
Fahrtrichtungswahlschalter auf Stellung NEUTRAL -
Mittelstellung (nicht bei MDC-Variante).
Gashebel auf niedrige Motordrehzahl / Handgashebel-
stellung stellen.
Motor 1 bis 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Zündschlüssel auf Stellung „STOP" drehen und Zünd-
schlüssel abziehen.
Hauptschalter auf Position 0 drehen.
28
1 TRANSPORTMODUS SCHNELL:
2 TRANSPORTMODUS LANGSAM:
3 Hebel zur Vorwahl der Geschwindigkeit
Die Vorwahl der Geschwindigkeit darf nur bei Stillstand
des Fahrzeuges erfolgen.
Fahrzeug anhalten.
Gashebel auf niedrige Motordrehzahl / Handgashebel-
stellung stellen.
Gewünschte Geschwindigkeit am Hebel (an der Kon-
sole seitlich rechts) wählen.
1 TRANSPORTMODUS SCHNELL:
Die Fahrtgeschwindigkeit wird über das Fahrpedal re-
guliert. Max. ca. 30 km/h.
2 TRANSPORTMODUS LANGSAM:
Die Fahrtgeschwindigkeit wird über das Fahrpedal re-
guliert. Maximale Geschwindigkeit ca. 15 km/h.
Bei Transportfahrten Fahrpedal vorsichtig bedienen,
sonst besteht Gefahr wegen zu plötzlicher Geschwin-
digkeitsreduzierung!
Für stärkere Bremswirkung oder im Notfall Bremspedal
betätigen.
Hindernis langsam und vorsichtig im Winkel von 45°
vorwärts überfahren.
Hindernisse über 150 mm Höhe:
Hindernisse dürfen nur mit einer geeigneten Rampe
überfahren werden.
Beim Befahren öffentlicher Straßen zu Transportzwecken
(nicht bei der Reinigung öffentlicher Straßen), muss die
Hydraulik der Anbaugeräte gesperrt werden, um unbeab-
sichtigtes Bewegen der Anbaugeräte zu verhindern.
Anbaugeräte anheben.
PTO ausschalten.
Drehknopf Senkgeschwindigkeit im Uhrzeigersinn
(Richtung B) bis zum Anschlag drehen um den Front-
kraftheber zu verriegeln.
Gashebel auf niedrige Motordrehzahl / Handgashebel-
stellung stellen.
Gewünschten Transportmodus wählen.
26
-
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis