Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeidung Elektromagnetischer Störung; Erforderliche Maßnahmen; Abschirmung - Siemens MICROMASTER 440 Betriebsanleitung

90 kw - 200 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICROMASTER 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Installation
2.5.4
Vermeidung elektromagnetischer Störung
Die Umrichter sind für den Betrieb in industrieller Umgebung ausgelegt, in der hohe
Werte an elektromagnetischen Störungen zu erwarten sind. Im Allgemeinen
gewährleistet eine fachgerechte Installation einen sicheren und störungsfreien
Betrieb. Sollten Schwierigkeiten auftreten, beachten Sie bitte die folgenden
Richtlinien.
Erforderliche Maßnahmen
Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte im Schrank über kurze Erdungs-
leitungen mit großem Querschnitt, die an einen gemeinsamen Erdungspunkt
oder eine Erdungsschiene angeschlossen sind, gut geerdet sind.
Vergewissern Sie sich, dass jedes am Umrichter angeschlossene Steuergerät
(z. B. eine SPS) über eine kurze Leitung mit großem Querschnitt an dieselbe
Erde oder denselben Erdungspunkt wie der Umrichter angeschlossen ist.
Schließen Sie den Mittelpunktleiter der von den Umrichtern gesteuerten
Motoren direkt am Erdungsanschluss (PE) des zugehörigen Umrichters an.
Flache Leitungen werden bevorzugt, da sie bei höheren Frequenzen eine
geringere Impedanz aufweisen.
Die Leitungsenden sind sauber abzuschließen, wobei darauf zu achten ist,
dass ungeschirmte Leitungen möglichst kurz sind.
Die Steuerleitungen sind getrennt von den Leistungskabeln zu verlegen.
Kreuzungen von Leistungs- und Steuerkabeln sollten im 90°- Winkel
erfolgen.
Verwenden Sie nach Möglichkeit geschirmte Leitungen für die Verbindungen
zur Steuerschaltung.
Vergewissern Sie sich, dass die Schütze im Schrank entstört sind, entweder
mit RC-Beschaltung bei Wechselstromschützen oder mit 'Freilauf'-Dioden bei
Gleichstromschützen, wobei die Entstörmittel an den Spulen anzubringen sind.
Varistor-Überspannungsableiter sind ebenfalls wirksam. Dies ist wichtig, wenn
die Schütze vom Umrichterrelais gesteuert werden.
Verwenden Sie für die Motoranschlüsse geschirmte Leitungen, und erden Sie
die Abschirmung an beiden Enden mit Kabelschellen.
WARNUNG
Bei der Installation von Umrichtern darf nicht von den Sicherheitsvorschriften
abgewichen werden!
2.5.5

Abschirmung

Legen Sie die Leitungsschirme an den in der Anschlussübersicht (siehe Bild 2-6
und Bild 2-7) gekennzeichneten Schirmauflagen großflächig auf.
Verdrillen Sie dazu die Abschirmungen der Motorleitungen und schrauben Sie
diese gemeinsam an die Schirmauflage für die Motorleitung.
Bei Verwendung eines EMV-Filters ist der Einsatz einer Netzkommutierungs-
drossel erforderlich. Die Befestigung der Leitungsschirme erfolgt hierbei an der
metallischen Montagefläche möglichst nahe an den Komponenten.
30
MICROMASTER 440, 90 kW - 200 kW
Ausgabe 03/02
Betriebsanleitung
6SE6400-5AW00-0AP0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis