Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia 15 30 15 Bedienungsanleitung

100 ampere batteriebelastungsprüfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die Bedie-
nungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
 Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
 Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Plastiktüten etc.
können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder werden.
 Bei Beschädigungen am Batteriebelastungsprüfer oder an den Anschlusska-
beln darf das Gerät nicht weiter benutzt werden und muss von einer Fachkraft
repariert werden.
 Führen Sie die Anschlusskabel nicht über scharfe Ecken und Kanten und
vermeiden Sie Kontakt mit heißen Oberflächen.
 Der Batteriebelastungsprüfer darf nur an der dafür vorgeschriebenen
Spannung betrieben werden. Beachten Sie hierzu die Technischen Daten.
Das Überschreiten dieser Werte kann zu Schäden am Gerät oder am Prüf-
objekt führen.
 Führen Sie niemals Messungen durch bei Regen, Gewitter, Schneefall, Nässe
oder zu hoher Luftfeuchtigkeit, z. B. Nebel.
 Legen Sie den Batteriebelastungsprüfer auf die Gummifüße, so dass die
Anzeige nach oben zeigt.
 Benutzen Sie den Batteriebelastungsprüfer nicht in die Nähe von starken
Hochfrequenz- (HF) oder Magnetfeldern, um evtl. fehlerhafte Prüfergebnisse
zu vermeiden.
 Decken Sie den Batteriebelastungsprüfer niemals ab. Die Lüftungsschlitze
verhindern einen übermäßigen Anstieg der Betriebstemperatur und müssen
immer frei sein.
 Halten Sie leicht brennbare Materialien, wie Papier vom Gerät fern. Benutzen
Sie den Batteriebelastungsprüfer nicht in der Nähe leicht entflammbarer und
brennbarer Flüssigkeiten, Gase, Dämpfe oder Stäube.
 Bei Temperaturunterschieden und Bildung von Kondenswasser lassen Sie den
Batteriebelastungsprüfer akklimatisieren, bevor Sie das Gerät benutzen.
 Setzen Sie den Batteriebelastungsprüfer keinen Vibrationen, Feuchtigkeit,
Spritzwasser und Hitzeeinwirkung aus.

Sicherheitshinweise

2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis