Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic NNL564 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NNL564:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Microwave/Convection cookery book
Recetario para microondas combinado
La Cuisine Gourmande avec Votre Four Combiné
Recettario per forni a microonde combinati
NN
NN
L554
L564

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic NNL564

  • Seite 1 Microwave/Convection cookery book Recetario para microondas combinado La Cuisine Gourmande avec Votre Four Combiné Recettario per forni a microonde combinati L554 L564...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inverter Technologie ist der Schlüssel Die Inverter-Technologie für Mikrowellengeräte wurde durch eine Panasonic-Initiative über einen Zeitraum von 10 Jahren entwickelt. Sie ist die Schlüsseltechnologie zur Herstellung eines gänzlich anderen Typs von Mikrowellengerät, das eine Anzahl von besonderen Qualitäten aufweist: • Erstmalig wird die Mikrowellenenergie linear geregelt. Dadurch wird ein Geschmacksverlust beim Auftauen und Kochen von Nahrungsmitteln vermieden.
  • Seite 3: Grundlagen Des Mikrowellenkochens

    Grundlagen des Mikrowellenkochens Mikrowellenenergie wird in den USA bereits seit Das Magnetron Ihres Mikrowellengeräts Deshalb spielt die STANDZEIT beim Kochen mit den ersten über 50 Jahren zum Kochen konvertiert Elektrizität in Mikrowellen. der Mikrowelle eine wichtige Rolle, verwendet. Mikrowellen sind ständig in der insbesondere bei Lebensmitteln mit hoher Atmosphäre vorhanden –...
  • Seite 4: Geschirrarten - Übersicht

    Geschirrarten - Übersicht Mikrowelle ✗ Gerätezubehör Kochgeschirr Weiße Papiertücher (von Küchenrollen) nur Plumpuddings), NICHT in Geschirr aus ● für kurze Garzeiten verwenden. Kunststoff kochen. KEINE gemusterten Papierhandtücher Aus Korb geflochtene Körbe dürfen nur für ● benutzen. sehr kurze Garzeiten verwendet werden. KEIN Geschirr aus Melamin benutzen.
  • Seite 5 Kombination Kochgeschirr ✗ Gerätezubehör Metallgeschirr NICHT direkt auf den drücken Sie die Stopptaste zweimal, um ● Grillrost, sondern in die Fettpfanne das Programm abzubrechen, und stellen. kochen Sie anschließend nur mir Für Kuchen KEINE Springformen HEISSLUFT weiter. ● benutzen! KEIN Geschirr mit Gold- oder Silberrand ●...
  • Seite 6: Generelles

    Generelles Einstechen Flüssigkeits- Klarsicht-Folie Unter der gehalt Die Klarsicht- Haut/Schale Frische Folie bewahrt einiger Speisen Lebensmittel das Lebens- bildet sich so wie Gemüse mittel vor dem viel Dampf, und Früchte Austrocknen daß diese variieren in und hält den platzen kann. ihrem Dampf im Bevor Sie...
  • Seite 7 Generelles GESCHIRRGRÖSSE MENGE LEBENSMITTELBESCHAFFENHEIT FORM Verwenden Sie die im Rezept Kleinere Mengen kochen schneller Leichte Lebensmittel (z.B. Fisch) Lebensmittel in einem runden empfohlenen Geschirrgrößen, da als größere. erhitzen schneller als schwerere Geschirr kochen besser als in diese Auswirkungen auf die Gar- (z.B.
  • Seite 8: Auftau-Hinweise

    Außenseite bereits zu kochen beginnt. Lebensmittel ein, obwohl das Licht an ist und der Drehteller sich Aus diesem Grunde beinhaltet Ihr Panasonic-Gerät das dreht. Die automatischen Ruhezeiten erlauben, daß das “zyklische Auftauen”. Das heißt, Sie wählen 270 W Auftauen Lebensmittel gleichmäßig auftaut und somit eine Ruhezeit für...
  • Seite 9: Auftautabelle

    Auftautabelle Wählen Sie die Taste für Auftauen 270 W und geben Sie die unten angegebene Zeit ein. Die unten stehenden Zeiten sind nur Richtwerte. Prüfen Sie jeweils während des Auftauens, um ein optimales Resultat zu erhalten. Die Lebensmittel müssen nicht zugedeckt werden. Lebensmittel Gewicht/Menge Zeit in Minuten...
  • Seite 10: Erwärmen

    Erwärmen Verschiedenste Fertiggerichte sind im Handel erhältlich. Zudem Umrühren und Wenden möchten Sie vorgekochte Gerichte oder Reste wieder erwärmen. Wenn immer möglich sollten Sie die Speisen während des Kein Problem, dies alles können Sie mit Ihrer Mikrowelle machen. Erwärmens umrühren oder wenden. Dies sichert Ihnen gleichmäßiges Erwärmen.
  • Seite 11 Erwärmen mit Mikrowellen Nahrungsmittel Gewicht/Menge Frisch Tiefgefroren VORGEKOCHTE SPEISEN (FORTGESETZT) - Gemüsegratin (mit/ohne Fleisch) (1) 300 - 400 g MAX 3 Min. MAX 8-10 Min. 1 kg MAX 10-11 Min. MAX 16-18 Min. - Fischgratin (1) 450 g – 600 W 12 - 15 Min. 1 kg –...
  • Seite 12: Tips Zum Kochen Mit Mikrowelle

    Tips zum Kochen mit der Mikrowelle Aufweichen von Butter direkt aus dem Kühlschrank Croutons in Minuten Zwei Scheiben Weißbrot in Würfel schneiden und diese auf einem Teller Aufweichen für 35-40 Sekunden auf (für 150g). Vorhandene Folie verteilen. Bei 1000 W in 2 Minuten erhitzen und dann für 5 Minuten zuvor entfernen.
  • Seite 13: Heißluft/Backen

    Heißluft/Backen In der Betriebsart HEISSLUFT/BACKEN niedrigeren Temperatur, was in der Backformen aus Metall und feuerfestes können Sie Ihr Mikrowellengerät wie einen Betriebsart HEISSLUFT/BACKEN zu Geschirr verwendbar sind. herkömmlichen Küchenherd benutzen. beträchtlichen Zeit- und ZUR BEACHTUNG: In der HEISSLUFT- Hierzu dient ein an der Rückseite des Energieeinsparungen führt.
  • Seite 14: Kombinationsbetrieb

    Kombinationsbetrieb - Heißluft + Mikrowelle Das Kombinationskochen ist für die verschiedenartigsten Speisen üblichen Zubereitungszeit verringert. ideal geeignet. Der Mikrowellenbetrieb gart sie in kurzer Zeit, Nicht alle Lebensmittel sind zum Garen durch diese Methode während der Herd für die herkömmliche Bräune und Knusprigkeit geeignet, und in den meisten Fällen bringt es keinen Vorteil, sorgt.
  • Seite 15: Tabelle Für Aufwärmzeiten Für Frische

    Tabelle für Aufwärmzeiten für frische und gefrorene Gerichte Bedienung: Folgende Zeichen und Abkürzungen haben folgende Bedeutung: + = Kombinationsgaren, C (für Backofen NN-L564) = vorgeheizte Panacrunch (siehe Bedienungsanleitung Seite D-18). In allen anderen Fällen des Kombinationsgarens ohne Croustiplat muss der Backofen mit der schwarzen Platte auf die angegebene Temperatur vorgeheizt werden.
  • Seite 16 Gericht EWICHT ENGE RISCH EFROREN 1 x 500g 220° + 600W 7 Min., dann Grill 2 bis 3 Min. (5) Amerikanische Tiefpfannenpizza 1 x 750g 220° + 600W 9 Min., dann Grill 2 bis 3 Min. (5) Feiner Elsässer Kuchen 1 x 130g Grill 1 + 250W 4 Min.
  • Seite 17: Kochgeschirr Für Den Kombinationsbetrieb

    Kochgeschirr für den Kombinationsbetrieb Im Anschluss sind einige Beispiele von Speisen aufgeführt, die im Kombinationsbetrieb gegart bzw. erwärmt werden können. Hierzu muss unbedingt das richtige Kochgeschirr verwendet werden. Sollte die gewünschte Speisen nicht aufgeführt sein, beziehen Sie sich auf ein ähnliches Lebensmittel und benutzen das entsprechende Geschirr. Erwärmen a.
  • Seite 18: Vorspeisen Und Zwischengerichte

    Vorspeisen und Zwischengerichte 200 g Rotbarschfilet Fischterrine 200 g Lachsfilet 2 Eiweiß Für 4 Pers. Garzeit: ca. 12 Min. 200 ml Sahne Rotbarsch- und Lachsfilet getrennt mit je 100 ml Fischpürees in eine flache, eckige Glasform Salz, Pfeffer 1 /2 Saft von Zitrone Sahne und einem Eiweiß...
  • Seite 19: Überbackene Zwiebelsuppe

    1 kleine Zwiebel, gehackt Möhrensoufflé mit Kressesoße 30 g Butter Garzeit: ca. 15 Min. 300 g Möhren 3 EL Wasser Zwiebelwürfel mit Butter in eine Glasform geben Vier Flanförmchen mit Öl auspinseln. Das 1 Becher Crème fraîche und bei 1000 Watt in ca. 2 Min. glasig dünsten. Möhrenpüree gleichmäßig auf die Förmchen ver- (150 g) 2 Eier, verquilt...
  • Seite 20: Gurkencrèmesuppe Mit Räucherlachs

    300 g Hähnchenbrustfilet Hühnersuppe mit Eierstich 250 ml Wasser Garzeit: ca. 16 - 18 Min. Salz 1 - 2 Stangen Bleichsellerie Hähnchenbrust mit Wasser und Salz in eine Glas- Frühlingszwiebeln mit der heißen Brühe zu den (ca. 100 g) form geben. Gemüse waschen, putzen und klein- anderen Zutaten in die Form geben und mit 1 Möhre (ca.
  • Seite 21: Fisch

    Fisch Fisch eignet sich hervorragend für die Mikrowelle und bleibt Wann ist der Fisch gar? schön saftig. Der Fisch läßt sich gut teilen und seine Farbe ist weiß oder rosa (je nach Sorte). VORBEREITEN Zudecken FLÜSSIGKEIT FISCHSTEAKS Dünne Filets sollten gerollt Decken Sie den Fisch immer mit Frischer Fisch sollte immer mit Fischsteaks sollten im Kreis...
  • Seite 22: Schollenröllchen Mit Kartoffeln

    Schollenröllchen mit Kartoffeln 6 Schollenfilets (à ca. 100 g) 2 - 3 EL Zitronensaft Garzeit: ca. 15 - 17 Min. Salz Die Schollenfilets säuern und salzen. Die Röllchen zu den Kartoffeln geben und bei 12 kl. Kartoffeln (ca. 600 g) Kartoffeln gründlich waschen, Schale mit einer 1000 Watt in 10 - 12 Min.
  • Seite 23: Camembertfisch

    Camembertfisch 500 g Tomaten 500 g Seelachsfilet Garzeit: ca. 13 - 15 Min. Saft von 1 /2 Zitrone Die Tomaten häuten, vierteln und in eine feuerfe- Sahne zugießen. Den Camembertfisch ohne Ab- Salz, Pfeffer 2 - 3 EL Paprika, edelsüß ste Glasform geben.
  • Seite 24: Schellfisch Mit Bleichsellerie

    Schellfisch mit Bleichsellerie 1 Schellfisch ohne Kopf (850 - 900 g), küchenfertig Garzeit: ca. 22 Min. Saft von 1 /2 Zitrone Salz, Pfeffer Schellfisch ausspülen, mit Zitronensaft beträufeln Garzeit den Fisch in Alufolie warmhalten. und würzen. Bleichsellerie putzen, waschen und Crème fraîche einrühren, mit Gewürzen ab- 500 g Bleichsellerie 250 ml Gemüsebrühe...
  • Seite 25: Überbackener Fisch Auf Sauerkraut

    Überbackener Fisch auf Sauerkraut 600 g Rotbarschfilet Saft von einer Zitrone Für 4 - 6 Personen Garzeit: ca. 20 Min. Salz Rotbarschfilet in mundgerechte Stücke schnei- kraut zugeben und mit der Gemüsemasse ver- 1 kl. Bd. Frühlingszwiebeln 600 g Paprika (rot, gelb, den, mit Zitronensaft beträufeln und salzen.
  • Seite 26: Spargelragout Mit Tintenfisch

    2 frische abgezogene Aale Aal grün (700 - 800 g) Garzeit: ca. 13 Min. Saft von einer Zitrone Salz, Pfeffer Die Aale in gleichgroße Stücke schneiden, mit Zi- 500 ml Flüssigkeit auffüllen. Das Soßenpulver ein- etwas Thymian tronensaft beträufeln und mit Salz, Pfeffer, Thymi- rühren und bei 1000 Watt in ca.
  • Seite 27: Viktoriabarsch Auf Blattspinat

    Viktoriabarsch auf Blattspinat 600 g Viktoriabarschfilet 1 /2 Saft von Zitrone Garzeit: ca. 21 - 23 Min. Pfeffer, Salz Filet mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und 440 Watt in 25 -30 Min. überbacken. 300 g TK-Blattspinat, aufgetaut Pfeffer würzen. Anschließend den Fisch herausnehmen.
  • Seite 28: Fleisch & Geflügel

    Fleisch und Geflügel Kochtabellen-Zusammenfassung Garzeiten für Fleisch und Geflügel (in Minuten je 500 Gr) in der Mikrowelle oder kombiniert. Kombinationsgaren oder Zeit Fleischart Nur Mikrowelle Zeit herkömmlicher vorgeheizter Backofen Rindfleisch 220° 28-30 min für 1 Kg - Rippe (1) 1000 W 220°...
  • Seite 29: Rollbraten Mit Käse-Kräuter-Füllung

    Rollbraten mit Käse-Kräuter-Füllung 1200 g Schinkenbraten, ohne Garzeit: ca. 57 Min. Knochen und ohne Schwarte (vom Metzger zum Aufrollen Aufgeschnittenen Schin-kenbraten mit Gewürzen 3 und 440 Watt in 25 - 30 Min. zu Ende aufschneiden lassen) einreiben. garen und bräunen. Ca. 15 Min. vor Ende der Salz, Pfeffer, Paprika Für die Füllung Zwiebeln und Knoblauchzehen in Garzeit den Rollbraten wenden und 250 ml Flüs-...
  • Seite 30: Schmetterlingskoteletts Gratiniert

    4 Schmetterlingskoteletts Schmetterlingskoteletts gratiniert (à ca. 150 g) Garzeit: ca. 25 - 30 Min. Salz, Pfeffer 150 g Champignons Koteletts würzen und in eine Auflaufform geben. Die Soße über das Fleisch geben und abgedeckt 100 g Kirschtomaten Champignons putzen und in Scheiben schneiden. einige Stunden im Kühlschrank durchziehen las- 1 B.
  • Seite 31: Gefülltes Kasseler Mit Kartoffelkruste

    Gefülltes Kasseler mit Kartoffelkruste 500 g Mangold 1 Ei Garzeit: ca. 44 - 46 Min. Pfeffer 1000 g Kasseler ohne Mangold waschen und in Streifen schneiden. Ei Öl beträufeln. Geschlossen bei 1000 Watt 13 - 15 Knochen und Pfeffer verquirlen und mit der Mangoldblät- Min.
  • Seite 32: Chili Con Carne

    Kalbsröllchen mit Möhren 300 g Möhren 1 B. Kräuter-Crème fraîche Garzeit: ca. 28 Min. (125 g) Möhren putzen, raspeln und Crème fraîche un- und mit Speck belegen. 4 Kalbsschnitzel (ca. 800 g) Pfeffer terrühren. Anschließend die Kalbsröllchen herausnehmen Kalbsschnitzel pfeffern, mit Möhren und Mozzarel- und in Alufolie gewickelt warmhalten.
  • Seite 33: Gefüllte Putenschnitzel Mit Mango Chutney

    1 Hähnchen (ca. 1000 g) Hühnerfrikassee Salz Garzeit: ca. 29 Min. 300 g Champignons 500 g Spargel Das Hähnchen mit Salz bestreuen und in eine Die Brühe zu der Flüssigkeit in die Glasform ge- 250 ml Fleischbrühe (Instant) Glasform legen. Mit Deckel bei 1000 Watt in ca. ben.
  • Seite 34: Ente Mit Thymiankartoffeln

    Putengulasch mit Trauben 300 g Lauch 30 g Butter Garzeit: ca. 10 - 13 Min. 600 g Putenbrustfilet 125 ml Hühnerbrühe (Instant) Lauch waschen, putzen und in Ringe schneiden. umrühren. Curry, Salz, Pfeffer Mit Butter in einer Glasform bei 1000 Watt 3 - 4 In der Zwischenzeit Weintrauben halbieren, evtl.
  • Seite 35: Putenoberkeule Mit Mango-Ananas-Soße

    Putenoberkeule mit Mango-Ananas-Soße 1 Putenoberkeule (ca. 1200 g) Garzeit: ca. 47 - 52 Min. Salz, Pfeffer Putenoberkeule würzen und mit der Hautseite nen. 1 kl. Dose Ananas (Abtropf- nach unten in eine Glasform legen. Ananas und Danach Fleisch herausnehmen und in Alufolie ge- gewicht 140 g), Mangos abtropfen lassen und den Saft auffangen.
  • Seite 36: Wirsing-Hähnchen-Rouladen

    Für den Teig: Hähnchenpastete 300 g Weizenmehl 1 Paket Dr. Oetker Trockenhefe Garzeit: ca. 33 - 40 Min. (7 g) Aus den angegebenen Teigzutaten einen Hefe- schmecken. 2 TL Salz 1 EL Zucker teig bereiten und abgedeckt ca. 45 Min. gehen Teig halbieren und zu zwei runden Platten (Ø...
  • Seite 37: Hähnchenbrustfilet Mit Orangen

    Hähnchenbrustfilet mit Orangen 2 große Orangen 800 g Hähnchenbrustfilet Garzeit: ca. 10 - 13 Min. Salz, Pfeffer Kräuter der Provence Eine Orange entsaften, die andere schälen und fi- 1000 Watt in 8 - 10 Min. garen. Koriander letieren. Die Hähnchenbrust herausnehmen und in Alufolie 200 g Frischkäse, z.B.
  • Seite 38: Kochtabelle Für Frische/Tiefgefrorene Gemüse - Volle Leistung (1000 W)

    Gemüse ZUGABE VON WASSER Gemüse mit geringem Wassergehalt sollten etwa 8 bis 10 Eßlöffel Sehr wasserreichem Gemüse wie Tomaten, Zucchini, Auberginen, Wasser pro 500g zugefügt werden: Erbsen, Französischen Bohnen, gefrorenem Gemüse für Ratatouille, Pilzen, Spinat, Endiviensalat, Salat, Saubohnen, Stangenbohnen usw. Zwiebeln, fast allen Früchten usw.
  • Seite 39: Suppengemüse In Senfsoße

    150 g Möhren Mexico-Gemüse 1 kl. grüne Paprikaschote (ca. 150 g) Für 2 Personen Garzeit: ca. 8 - 9 Min. 1 Zwiebel, gewürfelt Möhren und Paprika waschen, putzen und in Wür- rühren. Anschließend Mais zufügen. 20 g Butter fel schneiden. Tomatenmark und Schmand unterrühren und mit 60 ml Gemüsebrühe (Instant) Zwiebelwürfel mit Butter in einer Glasform offen...
  • Seite 40: Chinakohl Mit Tofu

    500 g Möhren Scharfes Möhrencurry 200 g Zwiebeln Garzeit: ca. 18 - 21 Min. 1 kl. rote Chilischote, mittelscharf Gemüse waschen und putzen. Möhren in Schei- sen bei 1000 Watt in 8 - 10 Min. zu Ende garen. 40 g Butter 1 EL Zucker ben, Zwiebeln in Spalten und Chilischote in kleine Mandeln in einem Schälchen bei 600 Watt in ca.
  • Seite 41: Paprikaschoten Mit Sauerkraut

    Paprikaschoten mit Sauerkraut 3 Paprikaschoten (ca. 600 - 700 g) Garzeit: ca. 12 Min. 1 kleine Dose Sauerkraut (Einwaage 285 g) Paprikaschoten der Länge nach halbieren, Kerne schlossen bei 1000 Watt in ca. 10 Min. garen. 1 Apfel (ca. 150 g) entfernen und waschen.
  • Seite 42: Überbackener Blumenkohl

    500 g Blumenkohl, geputzt Überbackener Blumenkohl 250 ml Wasser Garzeit: ca. 19 - 24 Min. 1 EL Speisestärke 1 B. Sahne (200 ml) Blumenkohl in Röschen teilen, Strunk evtl. klein- gelb, Schnittlauch und Cayennepfeffer zufügen, 2 Eigelb schneiden und mit Wasser und Salz in einer Glas- Eiweiß...
  • Seite 43: Gratinierte Petersilienkartoffeln

    150 g Langkornreis Pilzrisotto 2 - 3 Schalotten, in Ringen Garzeit: ca. 20 - 26 Min. 30 g Butter 250 ml heiße Gemüsebrühe Reis und Schalotten mit Butter in einer Glasform Min. zu Ende garen. Anschließend Crème fraîche (Instant) bei 1000 Watt 2 - 3 Min. dünsten. Brühe zufügen unterrühren.
  • Seite 44: Käseklöße Gratiniert

    Kartoffelgratin 1000 g Kartoffeln Fett für die Form Garzeit: ca. 20 - 25 Min. Salz, Pfeffer 1 B. Sahne (250 ml) Die Kartoffeln schälen, waschen und in sehr dün- niermehl bestreuen. 100 g Emmentaler, gerieben ne Scheiben schneiden. Eine Auflaufform fetten, Ohne Abdeckung mit der Kombination 2 EL Paniermehl die gewürzten Kartoffelscheiben hineinschichten...
  • Seite 45: Soße

    Soße 40 g Mehl Helle Soße 30 g Butter Garzeit: ca. 6 - 7 Min. 250 ml heiße Brühe (Instant) 250 ml Milch Mehl, Butter, Brühe und Milch in eine Glasform ge- TIP: Für eine KräuterSoße gibt man 4 - 6 EL ge- Salz, weißer Pfeffer ben.
  • Seite 46: Cumberlandsoße

    1 kl. unbehandelte Orange Cumberlandsoße 1 unbehandelte Zitrone 3 EL Rotwein Garzeit: ca. 3 - 4 Min. 200 g Johannisbeergelee Die Orange und die Zitrone waschen und die Gut durchrühren und bei 1000 Watt in 1 - 2 EL scharfer Senf Schale abreiben.
  • Seite 47: Eintöpfe, Suppen Und Ragouts

    Eintöpfe, Suppen und Ragouts Linseneintopf 200 g getrocknete Linsen 50 g durchwachsener Speck Garzeit: ca. 23 - 25 Min. 125 g Schweinebauch 1 Bd. Suppengrün Die Linsen über Nacht in reichlich Wasser einwei- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, wa- 500 ml Wasser chen.
  • Seite 48: Gemüsesuppe Mit Klößchen

    Rosenkohleintopf 600 g Rosenkohl 400 g Kartoffeln Garzeit: ca. 17 - 21 Min. 1 P. TK-Suppengrün (50 g) 1 Zwiebel, gehackt Rosenkohl und Kartoffeln waschen und putzen. Stücke schneiden und Bohnen abtropfen lassen. 30 g Butter Kartoffeln in Würfel schneiden. Beides in die Glasform zum Rosenkohl geben, 250 ml heiße Gemüsebrühe Suppengrün und Zwiebelwürfel mit Butter in einer...
  • Seite 49: Kohlgemüse Mit Hackfleisch

    Kohlgemüse mit Hackfleisch 1 Zwiebel, gehackt 20 g Butter Garzeit: ca. 20 - 24 Min. 500 g Rinderhack Zwiebel mit Butter in einer Glasform bei 1000 schneiden. Gemüse, Tomaten mit Saft und Toma- 500 g Weißkohl, geputzt Watt in 1 - 2 Min. dünsten. Anschließend Rinder- tenmark unter das Hackfleisch mischen.
  • Seite 50: Kalbsklößchenragout

    750 g etwa gleichgroße Kartoffelsuppe Kartoffeln 1 Bd. Suppengrün Garzeit: ca. 19 - 22 Min. 1Zwiebel, gehackt Kartoffeln waschen, mit einer Gabel einstechen Glasform bei 1000 Watt 3 - 4 Min. dünsten. 1 Knoblauchzehe, gehackt und geschlossen bei 1000 Watt in 8 - 10 Min. an- Fleischbrühe, Mettenden, Kräuter und Kartoffeln 30 g Butter garen.
  • Seite 51: Sommereintopf Mit Bohnen Und Mozzarella

    200 g Kichererbsen Kichererbsentopf 600 ml Wasser 300 g Möhren Garzeit: ca. 47 - 50 Min. 300 g Kartoffeln Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. den. Zusammen mit den Kichererbsen und der 300 g Lauch In einer Glasform geschlossen bei 1000 Watt in Butter in eine Glasform 40 g Butter ca.
  • Seite 52: Aufläufe Und Gratins

    Aufläufe und Gratins 350 g Zucchini Gemüsegratin mit Schafskäse 250 g Tomaten Garzeit: ca. 25 - 28 Min. 200 g rote Paprika 1 Ds. Mais (Einwaage 340 g) Gemüse putzen und waschen. Zucchini und To- reifen auf dem Gemüse anordnen. Mit Sahne Salz, Pfeffer maten in Scheiben und Paprika in Streifen schnei- übergießen.
  • Seite 53: Lasagne Mit Pute Und Aprikosen

    500 g Kabeljaufilet Fischgratin 1 /2 Saft von Zitrone Salz, Pfeffer Garzeit: ca. 24 - 28 Min. 400 g Möhren Kabeljaufilet in mundgerechte Stücke schneiden. auffüllen. Soßenpulver einrühren und bei 1000 350 g Brokkoli Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer marinieren. Watt in 2 - 3 Min.
  • Seite 54: Bandnudeln Mit Hähnchenfleisch

    Lasagne Für die Hackfleischsauce: 200 g Rinderhack Garzeit: ca. 24 - 28 Min. 1 Ds. Tomaten (Einwaage 240 g) Alle Zutaten für die Hackfleischsauce gut mitein- Zwei Lasagne-Nudeln darauflegen und das zweite 1 kl. Ds. Tomatenmark (70 g) ander verrühren und bei 1000 Watt ohne Deckel Drittel der Fleischsauce darübergeben.
  • Seite 55: Farfalle Mit Schweinefilet

    600 ml heißes Wasser Farfalle mit Schweinefilet 200 g Farfalle-Nudeln Garzeit: ca. 33 - 38 Min. 350 g Schweinefilet Pfeffer, Salz Wasser und Nudeln in eine Glasform geben. Mit den Nudeln verteilen. 150 g Champignons, Deckel bei 1000 Watt in ca. 8 Min. aufkochen las- Crème fraîche, Sahne, Schmelzkäse und Senf in Scheiben sen und bei 250 Watt in ca.
  • Seite 56: Quiches, Pizza Und Co

    Quiches, Pizza und Co. Brokkolitarte mit Lachs Für den Teig: 100 g Magerquark Backzeit: ca. 23 - 25 Min. 40 ml Speiseöl 1 Ei, 150 g Weizenvollkornmehl Aus den Zutaten für den Teig einen Quark-Öl-Teig in Streifen geschnittenen Lachs auf den Teig ge- 1 TL Backpulver bereiten.
  • Seite 57: Spinatkuchen

    Pizza Margherita Für den Teig: 150 g Mehl Backzeit: ca. 25 - 30 Min. 70 ml kaltes Wasser 10 g Hefe, 2 EL Öl Aus den Zutaten für den Teig einen Hefeteig be- Zwiebelgemisch und Tomatenwürfel auf dem Teig 1 /2 TL Zucker reiten.
  • Seite 58: Süßspeisen

    Süßspeisen 250 g Milchreis Milchreis 1l Milch 1 Prise Salz Garzeit: ca. 30 Min. 1 TL Butter Reis, Milch, Salz, Butter und Zucker in eine große stehenlassen. Noch einmal durchrühren und mit 40 g Zucker Glasform geben. Geschlossen bei 1000 Watt in Zimt-Zucker bestreut servieren.
  • Seite 59: Hamburger Rote Grütze

    1 Paket tiefgefrorene Hamburger Rote Grütze Himbeeren (250 g) Garzeit: ca. 12 Min. 1 Paket tiefgefrorene Erdbeeren (250 g) Die gefrorene Früchte in eine Glasform geben durchrühren und bei 1000 Watt in ca. 5 Min. mit 1 Päckchen Vanillezucker und mit Deckel bei 1000 Watt in ca. 7 Min. Deckel zu Ende garen.
  • Seite 60: Kirschkaltschale Mit Schneeklößchen

    Kirschkaltschale mit Schneeklößchen 500 g Sauerkirschen 500 ml Wasser Garzeit: ca. 16 - 18 Min. 250 ml leichter Rotwein (z.B. Côte de Rhône) Die Kirschen entsteinen. Zusammen mit Wasser, geschlossen bei 1000 Watt in ca. 8 Min. zum 1 /2 Zimtstange Wein, Zimtstange, Zitronenschale und Zucker Kochen zu bringen.
  • Seite 61: Schokoladenpudding Mit Amarettosoße

    Schokoladenpudding mit Amarettosoße 4 Eier 100 g Butter, 125 g Zucker Für 8 Personen Garzeit: ca. 11 Min. 1 P. Vanillezucker 100 g Blockschokolade, Für den Pudding die Eier trennen. Eigelb mit But- Für die Sauce Milch, Sahne, Zucker und Speise- gerieben 100 g Mandeln, gemahlen ter und Zucker cremig rühren.
  • Seite 62: Kuchen Und Gebäck

    Kuchen und Gebäck Für den Teig: Apfel-Mohn-Kuchen 150 g Butter 1 Ei Backzeit: ca. 40 Min. 100 g Zucker Aus den angegebenen Zutaten einen Teig herstel- Rost stellen und die Form darauf setzen. 1 P. Vanillezucker len und ca. 30 Min. kaltstellen. Den Teig mit der Kombination 220 °C und 200 g Mehl...
  • Seite 63: Früchte-Muffins Mit Streuseln

    Früchte-Muffins mit Streuseln Streusel 50 g Butter Für 12 Muffins Backform: 2 Muffin-Backbleche mit je 6 Mulden, 12 Muffin-Papierförmchen 75 g Mehl 30 ml Zucker Zubehör: Emailblech + Drahtrost 15 ml (1 EL) Mixed Spice Für die Streusel Butter 10-20 Sekunden lang bei Buttermilchmischung vorsichtig in die Mehlmi- (Gewürzmischung) 1000 W zerlassen.
  • Seite 64 E000B6R30EP M0804-0 Printed in the UK Matsushita Electric (UK) Ltd. Wyncliffe Road, Pentwyn Industrial Estate, Cardiff, CF23 7XB, UK...

Diese Anleitung auch für:

Nnl554

Inhaltsverzeichnis