Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise; Aufbau Und Funktion - Silvercrest BABYTALKER 500 Bedienungsanleitung

Babyphone
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werfen Sie Batterien/Akkus niemals ins Feuer, da diese explodieren
könnten.
Die Pole der Batterien/Akkus dürfen weder versehentlich noch vorsätz-lich
D
miteinander verbunden werden oder mit Metallgegenständen in
Berührung kommen. Dies führt zu Überhitzung, Explosion oder Feuer.
Batterien/Akkus für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken
umgehend einen Arzt aufsuchen.
Ausgetretene Batteriesäure kann dauerhafte Schäden am Gerät verur-
sachen. Im Umgang mit beschädigten oder auslaufenden Batterien/Akkus
besondere Vorsicht walten lassen. Verätzungsgefahr! Schutz-handschuhe
tragen.
Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn die Geräte längere Zeit nicht
verwendet werden.
5.3

Grundlegende Sicherheitshinweise

Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicher-heitshin-
weise:
- Das Gerät darf nur von Erwachsenen zusammengesetzt werden. Kleinteile beim
Zusammenbauen außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
- Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät bzw. Teilen davon spielen.
- Stellen Sie sicher, dass sich das Babyteil und das Kabel des Steckernetzteils im-
mer außerhalb der Reichweite des Babys befinden.
- Das Babyteil niemals zudecken (mit einem Handtuch, einer Decke usw.).
- Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur
bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
- Schalten Sie die Geräte überall dort ab, wo Aushänge es von Ihnen verlangen.
Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen verwenden möglicherweise Geräte,
die empfindlich auf externe Hochfrequenzen reagieren.
6

Aufbau und Funktion

Die Babyphone-Geräteeinheit besteht aus einem Sender, dem „Babyteil" und einer Emp-
fänger/Sender-Einheit, dem „Elternteil". Die Frequenz der Funkverbindung beträgt 446
MHz und liegt im Bereich privater Mobilfunkgeräte.
Für eine funktionierende Funkverbindung zwischen Babyteil und Elternteil müssen diese
auf den gleichen Kanal eingestellt werden (siehe Kapitel "9.2 Einstellen des Kanalspeich-
ers") und sich innerhalb der Empfangsreichweite befinden (max. 2 km im offenen
Gelände).
Da diese Geräte freie Kanäle (insgesamt 8 Kanäle bzw. Frequenzbänder) verwenden,
können weitere Funkgeräte im Empfangsbereich, die zufällig den gleichen Kanal
eingestellt haben, Funksignale vom Babyteil empfangen oder an das Elternteil senden.
Daher ist keine Privatsphäre garantiert.
Das Babyteil funktioniert im VOX-Modus. Das bedeutet, dass das Gerät sendet, sobald
das Mikrophon Töne empfängt. Die Empfindlichkeit der Tondetektion kann vom Benutzer
eingestellt werden.
8
Babytalker 500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis