Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fliegender Satzwechsel Mit Reduzierung Der Geschwindigkeitsstufe; Simulation - Siemens WF 725 Projektierungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WF 725:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.2.6 Fliegender Satzwechsel mit Reduzierung der Geschwindigkeits-
stufe
Der Bremseinsatzpunkt wird erreicht. Ist nun die Geschwindigkeitsstufe des folgenden Satzes
niedriger als die aktuelle Abschaltstufe, wird der Bremsvorgang des alten Satzes fortgesetzt.
Erst, wenn der Schleppabstand der alten Satzendeposition soweit verringert ist, daß die
entsprechende Abschaltstufe kleiner als die neue Satzgeschwindigkeit wäre, wird auf die
neuen Satzdaten übergegangen.
Während dieses Vorganges zeigt das Auslesen des Schleppabstandes den Weg zur alten und
der Restweg den Weg zur neuen Satzposition an.
Endschalterüberwachung:
Mit Synchronisieren der Achse über die Betriebsart Istwert setzen oder Referenzpunktfahren
wird die Endschalterüberwachung aktiviert. Abgeleitet von den dynamischen Endschaltern bei
der Lageregelungsvariante wird auch hier abhängig von der Geschwindigkeitsstufe ein
Abbremsen der Achse und ein Einfahren auf den Endschalter früher oder später stattfinden.
Als Bezugspunkte zum Abschalten werden die Maschinendaten 45-48 herangezogen.
Wird der dynamische Endschalter (MD11/13± Abschaltwegdifferenz (je nach momentaner
Geschwindigkeitsstufe)) angefahren, wird MD11 oder MD13 in die anzufahrenden Soll-
positionszellen eingetragen. Der resultierende "Schlepp"-Abstand wird zum Einfahren
verwendet. Der Abbremsvorgang entspricht dem Anfahren einer Endposition in den Positionier-
Betriebsarten.

6.1.2.7 Simulation

Auch in der Abschaltpunktesteuerung kann der Anwender den Betriebszustand "Simulation"
anwählen und Automatikprogramme oder andere Steuerungsabläufe ohne Maschine vortesten.
Das Verfahren mit Geschwindigkeitsstufen beeinflußt direkt die Istposition; die Geschwindig-
keitsstufe wird zyklisch abhängig von der Verfahrrichtung aufaddiert oder subtrahiert.
Unabhängig vom Maschinendatum 40 (Simulation) werden auch die Ausgänge und der DAC
versorgt.
©
6 - 7
Siemens AG 1989 All Rights Reserved
6ZB5 440-0GJ01
WF 725/ WF 726 (PJ – Nahtstellenbeschreibung der Hardware)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wf 726

Inhaltsverzeichnis