Herunterladen Diese Seite drucken

Medion MD 40991 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Jetzt berechnen Sie den oberen und unteren Pulsgrenzwert Ihrer
Trainingsform. Multiplizieren Sie dazu Ihre maximale Herzfre-
quenz mit dem Faktor, die der gewünschten Trainingsform ent-
spricht:
Gesundheitsbewahrung:
Unter Grenzwert: MHF x 0,50;
Oberer Grenzwert: MHF x 0,65.
Ausdauertraining:
Unter Grenzwert: MHF x 0,65;
Oberer Grenzwert: MHF x 0,80.
Maximalbelastung:
Unter Grenzwert: MHF x 0,80;
Oberer Grenzwert: MHF x 0,95.
Beispiel: Eine 35-jährige Frau, die ein Ausdauertraining durch-
führen möchte, stellt ihren unteren Trainingsgrenzwert auf 127
ein (230 - 35 = 195 * 0,65 = 126,75); ihren oberen Trainings-
grenzwert auf 156 (230 - 35 = 195 * 0,6 = 156).
Bitte besprechen Sie Ihre persönliche Trainingsform mit Ih-
ren persönlichen Herzfrequenzbereichen unbedingt mit
einem Arzt oder einem qualifizierten Übungsleiter.
Pulsgrenzwerte einstellen
Halten Sie nun die
kunden gedrückt. Nach der Anzeige von
HOLD
wird zunächst das Display angezeigt,
in dem Sie zwischen Trainingsstoppuhr
und Rundenzeitstoppuhr umschalten
(REV ON/OFF; s. Seite 13).
8
Um die Trainingsgrenzwerte einstellen zu kön-
nen, stellen Sie mit
ein. In der untersten Display-Zeile erscheint
(für „Stop-Watch").
-Taste für ca. 2 Se-
den Stoppuhr-Modus
STW

Werbung

loading