Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic DMC-FX77 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMC-FX77:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
für erweiterte Funktionen
Digital-Kamera
DMC-FX77
Model Nr.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der
Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch.
VQT3G39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic DMC-FX77

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen Digital-Kamera DMC-FX77 Model Nr. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch. VQT3G39...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Aufnahme Vor dem ersten Fotografieren Hinweise zum LCD-Monitor.....46 Fotografieren mit Fokus und Belichtung, die auf das Motiv eingestellt sind Kamerapflege..........4 (Berühren Sie AF/AE)......47 Standardzubehör........5 Mit dem Zoom aufnehmen ......49 Bezeichnung der einzelnen Teile ....6 • Mit optischem Zoom/Mit erweitertem Verwendung des Touch-Panels ....7 optischem Zoom (EZ)/Mit dem intelligenten Zoom/Mit dem...
  • Seite 3 Das Betriebsartmenü [Rec] .....71 • [Blitzlicht] ...........71 Spaß haben • [Selbstauslöser] ........74 • [Bildverhält.] ........74 • [Bildgröße].........75 Spaß mit aufgenommenen Bildern..113 • [Qualität]..........76 • [Schönheitskorrektur] ......113 • [Empfindlichkeit] ........77 • [künstler. Bildopt.]......115 • [Weißabgleich] ........78 • [Mein Fotoalbum] ......116 • [AF-Modus] ........80 •...
  • Seite 4: Vor Dem Ersten Fotografieren

    Vor dem ersten Fotografieren Vor dem ersten Fotografieren Kamerapflege Keinen starken Erschütterungen, Stößen oder Druck aussetzen. • Das Objektiv, der LCD-Monitor oder das äußere Gehäuse werden unter Umständen beschädigt, wenn das Gerät unter folgenden Bedingungen verwendet wird. Außerdem kann es zu Funktionsstörungen kommen oder das Bild wird nicht aufgezeichnet.
  • Seite 5: Standardzubehör

    Vor dem ersten Fotografieren Standardzubehör Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch der Kamera, dass alle Zubehörteile mitgeliefert wurden. • Umfang und Design des Zubehörs können sich unterscheiden, je nachdem, in welchem Land bzw. in welcher Region die Kamera erworben wurde. Einzelheiten zum Zubehör können Sie der Bedienungsanleitung zu den Grundfunktionen entnehmen.
  • Seite 6: Bezeichnung Der Einzelnen Teile

    16 Karten-/Akkufach-Abdeckung (S11) 17 Freigabehebel (S11) OPEN LOCK 18 Abdeckung für DC-Verbindungsstück (S12) • Bei Verwendung eines Netzadapters vergewissern Sie sich, dass das Panasonic DC-Verbindungsstück (Sonderzubehör) und der Netzadapter (Sonderzubehör) verwendet werden. Für Einzelheiten zum Anschluss siehe S12. - 6 -...
  • Seite 7: Verwendung Des Touch-Panels

    Vor dem ersten Fotografieren Verwendung des Touch-Panels Dieses Touch-Panel erkennt Druck. Berühren Sie den Bildschirm Ziehen Touch-Panel berühren und wieder Eine Bewegung, ohne das Touch-Panel loslassen. loszulassen. Verwenden Sie dies, um Aufgaben, wie Dies wird zur Durchführung von Aufgaben, Auswahl der auf dem Touch Panel wie die Verschiebung zum nächsten Bild angezeigten Symbole oder Bilder, durch horizontales Ziehen, oder zur...
  • Seite 8: Vorbereitung

    Bestimmungen der geltenden Sicherheitsvorschriften genügen würde. Diese Akkus können unter Umständen zu Bränden oder Explosionen führen. Panasonic übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Schäden oder Ausfälle, die aus der Verwendung eines gefälschten Akkus resultieren. Um zu garantieren, dass nur sichere Produkte zum Einsatz kommen, empfehlen wir die Verwendung des Original-Akkus von Panasonic.
  • Seite 9: Ungefähre Betriebszeit Und Anzahl Der Möglichen Aufnahmen

    Vorbereitung ∫ Informationen zur [CHARGE] Anzeige Die [CHARGE] Anzeige schaltet sich ein: Die [CHARGE]-Anzeige ist während des Ladevorgangs eingeschaltet. Die [CHARGE] Anzeige schaltet sich aus: Die [CHARGE] Anzeige schaltet sich nach der problemloser Beendigung des Aufladevorgangs aus. • Wenn die [CHARGE] Anzeige blinkt –...
  • Seite 10 CIPA ist die Abkürzung für [Camera & Imaging Products Association]. • Temperatur: 23 oC/Luftfeuchte: 50%RH, bei eingeschaltetem LCD-Monitor. • Bei Verwendung einer SD-Speicherkarte von Panasonic (32 MB). • Bei Verwendung des mitgelieferten Akkus. • Aufnahmebeginn 30 Sekunden, nachdem die Kamera eingeschaltet wurde. (bei Einstellung des optischen Bildstabilisators auf [ON].)
  • Seite 11: Karte (Sonderzubehör)/Akku Einsetzen Und Herausnehmen

    Vorbereitung Karte (Sonderzubehör)/Akku einsetzen und herausnehmen • Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist. • Es wird empfohlen, Speicherkarten von Panasonic zu verwenden. Schieben Sie den Freigabehebel in Pfeilrichtung und öffnen Sie die Karten-/ OPEN LOCK Akkufach-Abdeckung. • Verwenden Sie nur Originalakkus von Panasonic.
  • Seite 12 Achten Sie darauf, nur das für diese Kamera vorgesehene Netzteil und DC-Verbindungsstück zu verwenden. Die Verwendung anderer Teile kann zu Beschädigungen führen. Hinweis • Verwenden Sie nur das Originalnetzteil von Panasonic (Sonderzubehör). • Verwenden Sie in Verbindung mit dem Netzteil immer das mitgelieferte Netzkabel. •...
  • Seite 13: Hinweise Zum Internen Speicher/Zur Karte

    Speicherkarten kompatiblen Gerät verwendet werden. • Kontrollieren Sie, dass der PC und andere Ausstattungen kompatibel sind, wenn Sie SDXC Speicherkarten verwenden. http://panasonic.net/avc/sdcard/information/SDXC.html • Nur die Karten mit einer der links aufgeführten Kapazitäten können verwendet werden. ¢ SD-Geschwindigkeitsklasse ist der Geschwindigkeitsstandard für durchgehendes Schreiben.
  • Seite 14 Vorbereitung Hinweis • Schalten Sie dieses Gerät nicht aus, nehmen Sie nicht den Akku oder die Karte heraus und stecken Sie das Netzteil (Sonderzubehör) nicht aus, solange die Zugriffsanzeige leuchtet (wenn Aufnahmen in den Speicher geschrieben, gelesen oder gelöscht werden oder wenn der integrierte Speicher oder die Karte formatiert wird).
  • Seite 15: Etwaige Anzahl Der Aufnehmbaren Bilder Und Mögliche Aufnahmezeit

    Vorbereitung Etwaige Anzahl der aufnehmbaren Bilder und mögliche Aufnahmezeit ∫ Anzeige der aufnehmbaren Bildanzahl und der möglichen Aufnahmezeit • Sie können die Anzahl der aufnehmbaren Bilder und die verfügbare Aufnahmezeit durch mehrmaliges Berühren von [ ] bestätigen. (S46) A Anzahl an möglichen Bildaufnahmen B Verfügbare Aufnahmezeit ∫...
  • Seite 16: Datum/Uhrzeit Einstellen (Uhreinstellung)

    Vorbereitung Datum/Uhrzeit einstellen (Uhreinstellung) • Die Uhr ist bei Auslieferung der Kamera nicht geladen. Schalten Sie die Kamera ein. • Wenn der Bildschirm zur Wahl der Sprache nicht angezeigt wird, gehen Sie weiter zu Schritt Berühren Sie [Spracheinst.]. Wählen Sie die Sprache und berühren Sie dann [Einst.]. Berühren Sie [Uhreinst.].
  • Seite 17: Ändern Der Uhreinstellung

    Vorbereitung Ändern der Uhreinstellung Wählen Sie [Uhreinst.] im [Rec] oder [Setup] Menü aus. (S36) • Die Änderung der Uhreinstellung kann in den Schritten erfolgen. • Die Uhreinstellung wird auch ohne den Kamera-Akku mit Hilfe des integrierten Uhr-Akkus drei Monate lang beibehalten. (Lassen Sie den aufgeladenen Kamera-Akku 24 Stunden im Gerät, um den Uhr-Akku vollständig aufzuladen.) Hinweis •...
  • Seite 18: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Grundfunktionen Auswahl des Modus [Rec] Berühren Sie [ • Berühren Sie bei Bedienen im Wiedergabe-Modus ], um zum Aufnahmemodus umzuschalten. Nach dem Umschalten zum Aufnahmemodus wird [ ] neben dem Symbol angezeigt. Berühren Sie dieses dann erneut. Berühren Sie das Modussymbol. ∫...
  • Seite 19: Mit Den Bevorzugten Einstellungen Aufnehmen (Normalbildmodus)

    Grundfunktionen · Modus [Rec]: Mit den bevorzugten Einstellungen aufnehmen (Normalbildmodus) Blende und Verschlusszeit werden von der Kamera je nach Helligkeit des Motivs automatisch eingestellt. Durch die Variation verschiedener Einstellungen im Menü [Rec] können Sie Aufnahmen mit größerer kreativer Freiheit machen. Berühren Sie [ Berühren Sie [ Richten Sie den AF-Rahmen auf den Punkt, den Sie scharfstellen...
  • Seite 20: Tipps Für Das Aufnehmen Schöner Bilder

    Grundfunktionen Tipps für das Aufnehmen schöner Bilder • Bringen Sie unbedingt den Riemen an, wenn die Sie Kamera benutzen, um sicherzustellen, dass sie nicht zu Boden fällt. • Halten Sie die Kamera vorsichtig, aber fest mit beiden Händen, lassen Sie Ihre Arme ruhig am Körper anliegen und nehmen Sie eine stabile Haltung mit leicht gespreizten Beinen ein.
  • Seite 21: Fotografieren Mithilfe Der Funktion Touch-Auslöser

    Grundfunktionen ñ·¿ [Rec] Modus: Fotografieren mithilfe der Funktion Touch-Auslöser Gerade durch Berühren des zu fokussierenden Motivs fokussiert sie auf das Motiv und fotografiert automatisch. Berühren Sie [ × • Die Ikone ändert sich in [ ] und das Fotografieren mit der Funktion für Touch-Auslöser wird möglich. Berühren Sie das Motiv, das Sie fokussieren möchten und fotografieren Sie dann.
  • Seite 22: Scharfstellen

    Grundfunktionen Scharfstellen Richten Sie den AF Bereich auf das Motiv und drücken Sie dann die Auslösetaste halb herunter. Das Motiv ist Das Motiv ist nicht Scharfstellen scharfgestellt. scharfgestellt. Fokus-Anzeige A Blinkt AF-Bereich B Weiß>Grün Weiß>Rot Zwei Signaltöne Vier Signaltöne • Der AF-Bereich wird beim digitalen Zoom oder bei Dunkelheit größer angezeigt.
  • Seite 23 Grundfunktionen ∫ Wenn das Objekt nicht scharf gestellt ist (d.h. es befindet sich nicht in der Mitte des aufzunehmenden Bildes) Richten Sie den AF-Rahmen auf das Motiv und drücken Sie dann den Auslöser halb herunter, um die Schärfe und Belichtung auf diesen Werten zu fixieren. Halten Sie den Auslöser halb gedrückt, während Sie die Kamera bewegen, um die gewünschte Bildkomposition einzurichten.
  • Seite 24: Aufnahmen Wiedergeben ([Normal-Wdgb.])

    Grundfunktionen ¸ Modus [Wiedergabe]: Aufnahmen wiedergeben ([Normal-Wdgb.]) Berühren Sie [ • Die Anzeige schaltet zur normalen Wiedergabe um. Hinweis • Diese Kamera stimmt mit dem DCF Standard “Design rule for Camera File system”, der von JEITA “Japan Electronics and Information Technology Industries Association” eingeführt wurde, und mit Exif “Exchangeable Image File Format”...
  • Seite 25 Grundfunktionen Anzeige von Mehrfach-Bildschirmen (Multi-Wiedergabe) Berühren Sie [ A Gleitleiste • Der Wiedergabebildschirm kann durch Berühren der folgenden Symbole umgeschaltet werden. – ]: 1 Bildschirm – ]: 12 Bildschirme – ]: 30 Bildschirme – ]: Anzeige Kalenderbildschirm • Schalten Sie den Bildschirm durch Berühren von [3]/[4] um, wenn diese in der Gleitleiste angezeigt werden.
  • Seite 26: Videoaufnahmen

    Grundfunktionen ñ·¿ [Rec] Modus: Videoaufnahmen In diesem Modus können Sie Full-HD-Videoaufnahmen machen, die mit dem AVCHD-Format kompatibel sind, oder Videoaufnahmen im Format Motion JPEG. Die Tonaufnahme ist monaural. Durch Drücken der Videotaste starten Sie die Aufnahme. A Verfügbare Aufnahmedauer B Vergangene Aufnahmedauer •...
  • Seite 27 Grundfunktionen Hinweis • Die auf dem Display angezeigte verbleibende Aufnahmedauer verringert sich unter Umständen nicht gleichmäßig. • Je nach Typ der Karte kann die Kartenzugriffsanzeige nach Bewegtbildaufnahmen eine Zeitlang aufleuchten. Dies ist keine Fehlfunktion. • Je nach der Umgebung, in der die Videoaufnahme erfolgt, wird der Monitor unter Umständen vorübergehend schwarz oder das Gerät zeichnet wegen elektrostatischer Aufladung, elektromagnetischer Wellen usw.
  • Seite 28: Wiedergabe Von Bewegtbildern

    Auf diesem Gerät können nur folgende AVCHD-Videos wiedergegeben werden: Videos im Format [AVCHD], die mit diesem Gerät aufgenommen wurden, und Videos im Format AVCHD (einschließlich [AVCHD Lite]), die mit LUMIX-Digitalkameras von Panasonic aufgenommen wurden. Wählen Sie ein Bild mit dem Bewegtbildsymbol (wie z.B.
  • Seite 29 Grundfunktionen ∫ Mögliche Schritte während der Bewegtbild-Wiedergabe Das Bedienfeld können Sie durch Berühren des Displays aufrufen. • Wird über etwa 2 s kein Vorgang ausgeführt, schaltet das Gerät wieder in den ursprünglichen Status zurück. Die Funktionen auf dem Bedienfeld können Sie durch Berühren bedienen. Wiedergabe/Pause Stopp Schneller Rücklauf...
  • Seite 30: Aufnahmen Mit Der Automatikfunktion (Intelligenter Automatikmodus)

    Grundfunktionen ñ Modus [Rec]: Aufnahmen mit der Automatikfunktion (Intelligenter Automatikmodus) Die Kamera nimmt eigenständig die am besten geeigneten Einstellungen für das jeweilige Motiv und die Aufnahmebedingungen vor. Dieser Modus ist daher insbesondere Einsteigern zu empfehlen und eignet sich auch ideal für Fotografen, die der Einfachheit halber die Einstellungen der Kamera überlassen, um sich ganz auf das Motiv zu konzentrieren.
  • Seite 31: Ändern Der Einstellungen

    Grundfunktionen Ändern der Einstellungen Die folgenden Menüs lassen sich im Intelligenten Automatikmodus einrichten. Menü Position ¢ ¢ [Rec] [Blitzlicht] /[Selbstauslöser]/[Bildgröße] /[Serienbilder]/ ¢ [Farbmodus] /[Scharfe Beweg.]/[Gesichtserk.] [Video] [Aufnahme]/[Aufn.-Qual.] ¢ [Setup] [Uhreinst.]/[Weltzeit]/[Piepton] /[Sprache]/[Stabilis.-Demo] • Zur Vorgehensweise beim Einrichten des Menüs siehe auf S36. ¢...
  • Seite 32: Szenenerkennung

    Grundfunktionen Szenenerkennung Sobald die Kamera die optimale Szene erkannt hat, wird das Symbol der betreffenden Szene zwei Sekunden lang blau angezeigt, danach wechselt die Farbe auf das sonst übliche Rot. Aufnehmen von Bildern > [i-Portrait] ¦ [i-Landschaft] [i-Makro] • [i-Nachtportrait] Nur bei Auswahl von [ [i-Nachtlandsch.] [i-Sonn.Unterg.]...
  • Seite 33: Aufnahmen Löschen

    Grundfunktionen ¸ Modus [Wiedergabe]: Aufnahmen löschen Einmal gelöschte Aufnahmen können nicht wiederhergestellt werden. • Die Aufnahmen auf dem integrierten Speicher oder auf der Karte, von der die Wiedergabe erfolgt, werden gelöscht. Einzelne Aufnahmen löschen Wählen Sie das zu löschende Bild aus und berühren Sie dann [ Berühren Sie [Einzeln löschen].
  • Seite 34: Mehrere Aufnahmen (Bis Zu 50) Oder Alle Aufnahmen Löschen

    Grundfunktionen Mehrere Aufnahmen (bis zu 50) oder alle Aufnahmen löschen Berühren Sie [ Berühren Sie [Multi löschen] oder [Alle löschen]. • [Alle löschen] > Es wird der Bildschirm zur Bestätigung angezeigt. Das Bild wird bei Auswahl von [Ja] gelöscht. • Alle Bilder außer denen als Lieblingsbilder eingestellten können gelöscht werden, wenn [Alle löschen außerÜ] beim Einstellen von [Alle löschen] gewählt wird.
  • Seite 35: Auswahl Der Anwendung

    Grundfunktionen Auswahl der Anwendung Sie können aufgenommenen Bilder verarbeiten oder in speziellen Alben, usw. zusammenfassen. Die Atmosphäre von Bildern kann korrigiert werden oder es können Ausdrücke zu Gesichtern hinzugefügt werden, so dass die bevorzugten Bilder von Ihnen zum erneuten Ansehen gespeichert werden können. Die Bilder können gruppiert und in speziellen Alben gespeichert werden, so dass Sie die gewünschten schnell auffinden.
  • Seite 36: Menüeinstellung

    Grundfunktionen Menüeinstellung Auf der Kamera sind Menüs eingerichtet, mit denen Sie die gewünschten Einstellungen für Aufnahmen und deren Wiedergabe vornehmen können, außerdem Menüs, mit denen Sie die Kamera effektiver, einfacher und bequemer nutzen können. Insbesondere im [Setup]-Menü lassen sich einige wichtige Einstellungen zur Uhr und zur Leistung der Kamera vornehmen.
  • Seite 37 Grundfunktionen Berühren Sie die Menüposition. • Berühren und halten Sie die Menüoption gedrückt, um die Daten anzuzeigen. • Berühren Sie [ ] zum Wechseln der Menüpositionen. • Der Bildschirm rechts zeigt ein Beispiel für die Auswahl von [AF-Modus] im Menü zum [Rec]-Modus. Berühren Sie die Einstellungen.
  • Seite 38: Hinweise Zum Menü Setup

    Grundfunktionen Hinweise zum Menü Setup Wichtige Menüpunkte sind [Uhreinst.], [Sparmodus] und [Autowiederg.]. Überprüfen Sie vor der Verwendung deren Einstellung. Hinweise zur Auswahl der [Setup]-Menüeinstellungen finden Sie auf S36. U [Uhreinst.] — • Hinweise dazu finden Sie auf S16. “ [Zielort]: Reiseziel [Weltzeit] –...
  • Seite 39 Grundfunktionen Mit diesen Menüeinstellungen ist der LCD-Monitor leichter zu sehen, wenn die Umgebung besonders hell ist oder wenn Sie die Kamera über dem Kopf halten. ¢ „ [Auto-Power-LCD] Die Helligkeit wird automatisch je nach der Helligkeit in der Umgebung der Kamera eingestellt. …...
  • Seite 40 Grundfunktionen Hier können Sie einstellen, ob das Histogramm angezeigt werden soll oder nicht. [ON]/[OFF] Ein Histogramm ist ein Diagramm, auf dem die Helligkeit auf der horizontalen Achse (von schwarz nach weiß) und die Anzahl der Pixel auf jeder [Histogramm] Helligkeitsstufe auf der vertikalen Achse dargestellt wird.
  • Seite 41 Grundfunktionen Mit Hilfe dieser Menüs können Sie die Leistungsdauer des Akkus verlängern. Der Akku kann durch Dimmen des LCD-Monitors geschont werden. p [Ruhe-Modus]: Die Kamera schaltet sich automatisch aus, wenn sie für den eingestellten Zeitraum nicht benützt wurde. [Sparmodus] [2MIN.]/[5MIN.]/[10MIN.]/[OFF] [LCD-Stromsp.]: Die Helligkeit des LCD-Monitors wird verringert.
  • Seite 42 Grundfunktionen Setzen Sie die Dateinummer für die nächste Aufnahme auf 0001 v [Nr.Reset] zurück. • Die Ordnernummer wird aktualisiert und die Dateizählung beginnt bei 0001. • Es kann eine Ordnernummer zwischen 100 und 999 zugewiesen werden. Wenn die Ordnernummer 999 erreicht hat, kann die Nummer nicht mehr zurückgesetzt werden.
  • Seite 43 Grundfunktionen Entsprechend dem Farbfernsehsystem im jeweiligen Land oder dem Typ des Fernsehers einrichten. (nur im Wiedergabemodus) [Video-Ausg.]: [NTSC]: Der Videoausgang wird auf NTSC gesetzt. [PAL]: Der Videoausgang wird auf PAL gesetzt. • Diese Einstellungen sind möglich, wenn das AV-Kabel oder das | [Ausgabe] HDMI-Mini-Kabel (Sonderzubehör) zur Verbindung genutzt wird.
  • Seite 44 Grundfunktionen Hier können Sie wählen, ob die Steuerung der Kamera mit der VIERA-Fernbedienung möglich sein soll, wenn die Kamera bei einer Verbindung mit VIERA-Link-kompatiblen Geräten über HDMI-Mini-Kabel (Sonderzubehör) automatisch eingebunden wird. [ON]: Die Bedienung kann über die Fernbedienung des [VIERA Link] VIERA-Link-kompatiblen Geräts vorgenommen werden.
  • Seite 45 Grundfunktionen Der eingebaute Speicher oder die Karte werden formatiert (einschließlich der Bilder in My Photo Album). Durch das [Format] Formatieren werden alle Daten unwiderruflich gelöscht. Prüfen Sie die Daten deshalb vor dem Formatieren sorgfältig. • Benutzen Sie beim Formatieren einen ausreichend leistungsstarken Akku oder das Netzteil (Sonderzubehör) mit dem DC-Verbindungsstück (Sonderzubehör).
  • Seite 46: Hinweise Zum Lcd-Monitor

    Aufnahme Aufnahme Hinweise zum LCD-Monitor Berühren Sie [ ] für die Änderung. • Während des Wiedergabe-Zooms,der Bewegtbilderwiedergabe und während einer Diashow können Sie nur “Normalanzeige E” oder “Keine Anzeige G” auswählen. Im Aufnahmemodus ¢1 A Normalanzeige ¢1 B Normalanzeige ¢2 C Keine Anzeige R2m30s R2m30s...
  • Seite 47: Fotografieren Mit Fokus Und Belichtung, Die Auf Das Motiv Eingestellt Sind (Berühren Sie Af/Ae)

    Aufnahme ñ·¿ [Rec] Modus: Fotografieren mit Fokus und Belichtung, die auf das Motiv eingestellt sind (Berühren Sie AF/AE) Schärfe und Belichtung lassen sich auf das Motiv einstellen, das auf dem Touch-Panel spezifiziert wird. • Führen Sie den Vorgang nach dem Beenden der Funktion Touch Auslöser aus. Berühren Sie das Motiv, für das Sie die Schärfe einstellen möchten.
  • Seite 48 Aufnahme ∫ Einrichtung von [ ] (AF-Verfolgung) • Wenn die AF-Sperre fehlschlägt, blinkt die AF-Rahmenverfolgung rot und wird dann ausgeblendet. Nehmen Sie die AF-Sperre erneut vor. • Die AF-Verfolgung funktioniert nicht, wenn das Motiv nicht spezifiziert ist, das Motiv verloren wurde oder nicht verfolgt wurde.
  • Seite 49: Mit Dem Zoom Aufnehmen

    Aufnahme ñ·¿ [Rec] Modus: Mit dem Zoom aufnehmen Mit optischem Zoom/Mit erweitertem optischem Zoom (EZ)/Mit dem intelligenten Zoom/Mit dem digitalen Zoom Sie können zoom in verwenden, um Personen und Gegenstände näher erscheinen zu lassen oder Zoom Out für Weitwinkel-Landschaftsaufnahmen. Um Gegenstände noch näher erscheinen zu lassen (maximal 9,8k), stellen Sie die Bildgröße nicht auf die höchste Einstellung beim Bildseitenverhältnis (X/Y/W/ Um Motive näher erscheinen zu lassen, stellen Sie auf (Tele)
  • Seite 50 Aufnahme ∫ Zoomtypen Eigenschaft Optischer Zoom Erweiterter optischer Zoom (EZ) Maximale ¢ 9,8k Vergrößerung Bildqualität Keine Verschlechterung Keine Verschlechterung [Bildgröße] mit (S75) muss Umstand Keine ausgewählt sein. Displayanzeige ] wird angezeigt. Eigenschaft Intelligenter Zoom Digitalzoom Maximale Etwa das 1,3-fache des Optikzooms Etwa das 4-fache des Optikzoom, Extra Vergrößerung oder Extra-Optikzoom...
  • Seite 51: Zoomen Mit Berührungsbedienung

    Aufnahme Hinweis • Der angezeigte Zoomfaktor ist nur näherungsweise zu verstehen. • “EZ” ist eine Abkürzung für “Extra Optical Zoom”. Mit dem Optikzoom ist es möglich, stärker vergrößerte Bilder aufzunehmen. • Der Objektivtubus fährt je nach Zoomeinstellung aus oder ein. Achten Sie darauf, dass Sie diese Bewegung des Objektivtubus nicht behindern, wenn Sie den Zoomhebel betätigen.
  • Seite 52: Einrichten Von Verknüpfungen

    Aufnahme Einrichten von Verknüpfungen Das Einrichten von Verknüpfungen ermöglicht es Ihnen, bestimmte Menüoptionen schnell aufzurufen. Es können bis zu 2 häufig benutzte Menüoptionen für den Aufnahme-/Wiedergabemodus gespeichert werden. • Lesen Sie auf zum Menü des [Rec]-Modus, auf zum Menü des [Video]-Modus und auf S100 zum Menü...
  • Seite 53: Aufnahmen Passend Zur Jeweiligen Szene Machen (Szenenmodus)

    Aufnahme ¿ Modus [Rec]: Aufnahmen passend zur jeweiligen Szene machen (Szenenmodus) Wird ein für ein bestimmtes Motiv und eine bestimmte Aufnahmesituation vorgesehener Szenenmodus eingestellt, nimmt die Kamera automatisch die optimalen Belichtungs- und Farbeinstellungen für die gewünschte Aufnahme vor. Berühren Sie [ Berühren Sie [ Berühren Sie den einzurichtenden Szenenmodus.
  • Seite 54: [Selbstportrait]

    Aufnahme [Selbstportrait] Wählen Sie diese Einstellung, um Bilder von sich selbst zu machen. ∫ Vorgehensweise für den Selbstportraitmodus • Drücken Sie den Auslöser halb herunter, um scharfzustellen. Die Selbstauslöseranzeige leuchtet auf, wenn die Kamera auf Sie scharfgestellt hat. Halten Sie die Kamera ruhig und drücken Sie den Auslöser ganz herunter, um die Aufnahme zu machen.
  • Seite 55: [Sport]

    Aufnahme [Sport] Nehmen Sie hier Einstellungen vor, wenn Sie Aufnahmen bei Sportveranstaltungen oder anderen Ereignissen mit schnellen Bewegungen machen möchten. Hinweis • Die Verschlusszeit verringert sich unter Umständen auf 1 s. • Dieser Modus eignet sich für die Aufnahme von Motiven, die sich in einer Entfernung von mindestens 5 m befinden.
  • Seite 56: [Party]

    Aufnahme [Party] Dieser Modus eignet sich zum Beispiel für Hochzeiten, Partys in Innenräumen usw. So können Sie Aufnahmen von Menschen vor einem Hintergrund mit fast naturgetreuer Helligkeit machen. ∫ Vorgehensweise für den Partymodus • Verwenden Sie den Blitz. (Es ist die Einstellung [ ] oder [ ] möglich.) •...
  • Seite 57: [Tier]

    Aufnahme [Tier] Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Aufnahmen von Tieren wie Hunden oder Katzen machen möchten. Sie können den Geburtstag Ihres Haustieres und seinen Namen eingeben. Informationen zu [Alter] oder [Name] finden Sie unter [Baby1]/[Baby2] auf S56. [Sonn.Unterg.] Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie einen Sonnenuntergang aufnehmen möchten. So können Sie ausdrucksstarke Bilder der roten Abendsonne machen.
  • Seite 58: [Blitz-Serie]

    Aufnahme [Blitz-Serie] Hier werden kontinuierlich Fotos mit Blitz aufgenommen. Ein praktischer Modus, um Serienaufnahmen an schwach beleuchteten Orten zu machen. ∫ Bildgröße und Bildseitenverhältnis Wählen Sie die Bildgröße von 3M (4:3), 2,5M (3:2), 2M (16:9) oder 2,5M (1:1). • Standbilder werden durchgehend aufgenommen, wenn die Auslösetaste ganz herunter gedrückt wird.
  • Seite 59: [Strand]

    Aufnahme [Strand] Mit diesem Modus können Sie noch intensivere Aufnahmen des blauen Meers, Himmels usw. machen. Er verhindert auch die Unterbelichtung von Personen bei starkem Sonnenlicht. Hinweis • Berühren Sie die Kamera nicht mit nassen Händen. [Schnee] Mit diesem Modus können Sie Aufnahmen machen, auf denen der Schnee beim Skifahren oder in den Bergen auch wirklich strahlend weiß...
  • Seite 60: Aufnehmen Von 3D-Bildern (3D Foto-Modus)

    Aufnahme [Rec] Modus: Aufnehmen von 3D-Bildern (3D Foto-Modus) Die Bilder werden fortlaufend aufgenommen, während die Kamera horizontal bewegt wird. Dabei werden zwei automatisch gewählte Bilder zur Erstellung eines einzelnen 3D-Bildes zusammengefügt. Zum Ansehen von 3—Bildern ist ein 3D unterstützender Fernseher erforderlich (dieses Gerät gibt in 2D wieder).
  • Seite 61: Bildaufnahme Mit Änderung Der Hautstruktur (Kosmetikmodus)

    Aufnahme [Rec] Modus: Bildaufnahme mit Änderung der Hautstruktur (Kosmetikmodus) Bilder können während der Einstellung der Hautstruktur oder –klarheit aufgenommen werden. Berühren Sie [ Berühren Sie [ Wählen Sie die Position aus. • Berühren Sie [3]/[4] zum Einrichten der Deutlichkeit. Menüpunkt Einstellbare Parameter [Weiche Haut] Ein Bild mit zarter Haut aufnehmen.
  • Seite 62: Fotografieren Während Der Farbeinstellung (My Colour Modus)

    Aufnahme [Rec] Modus: Fotografieren während der Farbeinstellung (My Colour Modus) Sie können mit einem gewünschten Effekt fotografieren, indem Sie das Motiv zuvor auf dem Bildschirm ansehen und den gewünschten Effekt einstellen. Berühren Sie [ Berühren Sie [ Wählen Sie die Position aus. Menüpunkt Effekt Ein Bildeffekt im Pop-Art-Stil, der die Farben besonders...
  • Seite 63: Aufnahmen Mit Der Funktion Gesichtswiedererkennung

    Aufnahme ñ·¿ [Rec] Modus: Aufnahme Aufnahmen mit der Funktion Gesichtswiedererkennung Die Funktion Gesichtswiedererkennung findet Gesichter, die einem registrierten Gesicht gleichen, und stellt Schärfe und Belichtung automatisch vorrangig auf dieses Gesicht ein. Auch wenn die Person in einem Gruppenfoto am Ende einer Reihe oder hinten steht, macht die Kamera eine gestochen scharfe Aufnahme.
  • Seite 64: Gesichtseinstellungen

    Aufnahme Gesichtseinstellungen Informationen wie Name und Geburtstag können Sie für die Gesichtsaufnahmen von bis zu 6 Personen registrieren. Die Registrierung kann erleichtert werden, indem mehrere Gesichtsaufnahmen für die jeweilige Person gemacht werden. (bis zu drei Aufnahmen pro Registrierung) ∫ Aufnahmeposition für die Registrierung von Gesichtsaufnahmen (Gutes Beispiel für •...
  • Seite 65 Aufnahme Richten Sie die Option ein. • Sie können bis zu 3 Gesichtsbilder registrieren. Menüpunkt Beschreibung der Einstellung Hier können Sie Namen registrieren. Wählen Sie [SET]. Geben Sie den Namen ein. [Name] • Weitere Einzelheiten zur Zeicheneingabe können Sie im “...
  • Seite 66 Aufnahme Informationen zu einer registrierten Person ändern oder löschen Sie können die Bilder oder Informationen einer bereits registrierten Person ändern. Sie können die Informationen einer registrierten Person auch löschen. Wählen Sie [Gesichtserk.] im [Rec] Betriebsmenü aus. (S36) Berühren Sie [ ] ([Speich.]).
  • Seite 67: Aufnehmen Eines Standbildes Während Der Bewegtbildaufnahme

    Aufnahme ñ·¿ [Rec] Modus: Aufnehmen eines Standbildes während der Bewegtbildaufnahme Standbilder können auch während der Aufnahme eines Bewegtbildes aufgenommen werden. Während der Aufnahme von Bewegtbildern drücken Sie ganz die Auslösetaste, um ein Standbild aufzunehmen. Hinweis • Bei der Aufnahme von Videos stellt die Kamera, wenn Sie die Auslösetaste halb betätigen, oder wenn Sie Fotos mit dem Touch-Auslöser aufnehmen, das Bild erneut scharf und diese Bewegung wird im aufzuzeichnenden Video aufgenommen.
  • Seite 68: Praktische Funktionen Für Reiseziele

    Aufnahme ñ·¿ [Rec] Modus: Praktische Funktionen für Reiseziele Aufnahme des Urlaubstages und –ortes ([Reisedatum]) Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Setup] finden Sie auf S36. Wenn Sie das Abreisedatum oder den Zielort der Urlausbreise vorher einstellen, wird die Zahl der seit dem Abreisedatum vergangenen Tage (also der wievielte Urlaubstag es ist) aufgezeichnet, wenn Sie die Aufnahme machen.
  • Seite 69 Aufnahme ∫ Reisedatum ausschalten Das Reisedatum wird automatisch abgebrochen, wenn das aktuelle Datum nach dem Datum der Rückkehr liegt. Wenn Sie das Reisedatum vor dem Urlaubsende abbrechen möchten, wählen Sie [OFF] auf dem in Schritt . Wenn [Reise-Einstel.] auf [OFF] eingestellt ist, wird auch [Ort] auf [OFF] eingerichtet.
  • Seite 70: Aufnahmedaten/-Zeiten Bei Reisezielen Im Ausland ([Weltzeit])

    Aufnahme Aufnahmedaten/-zeiten bei Reisezielen im Ausland ([Weltzeit]) Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Setup] finden Sie auf S36. Sie können die Ortszeit an diversen Reisezielen anzeigen und diese Zeit auf Ihren Aufnahmen aufzeichnen. • Wählen Sie [Uhreinst.] und stellen Sie vorab das Datum und die Uhrzeit ein. (S16) Wählen Sie [Weltzeit] im [Setup] Menü...
  • Seite 71: Das Betriebsartmenü [Rec]

    Aufnahme Das Betriebsartmenü [Rec] [Blitzlicht] Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Rec] finden Sie auf S36. Stellen Sie den Blitz gemäß Ihren Aufnahmebedingungen ein. ñ·¿ Anwendbare Modi: Der Blitz wird automatisch eingeschaltet, wenn es die ‡: AUTO Aufnahmebedingungen erfordern. Der Blitz wird automatisch eingeschaltet, wenn es die Aufnahmebedingungen erfordern.
  • Seite 72 Aufnahme ∫ In den einzelnen Aufnahmemodi mögliche Blitzeinstellungen Die möglichen Blitzeinstellungen hängen vom gewählten Aufnahmemodus ab. (±: Möglich, —: Nicht möglich, ¥: Ausgangseinstellung im Szenenmodus) ‡ ‰ Œ ‡ ‰ Œ ¢1 ñ — — — — í — — —...
  • Seite 73 Aufnahme ∫ Der mögliche Blitzlichtbereich • Die Angabe der Blitzreichweite ist nur als Näherungswert zu verstehen. Weitwinkel Tele [AUTO] in 60 cm bis 5,9 m 1,0 m bis 2,5 m [Empfindlichkeit] ∫ Verschlusszeiten bei den einzelnen Blitzeinstellungen Blitzeinstellung Verschlusszeit (s) Blitzeinstellung Verschlusszeit (s) ‡...
  • Seite 74: [Selbstauslöser]

    Aufnahme [Selbstauslöser] Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Rec] finden Sie auf S36. Diese Funktion dient zum Aufnehmen von Fotos mit dem Timer. ñ·¿ Anwendbare Modi: Die Bilder werden in 10 s aufgenommen. • Der Selbstauslöser kann nicht im [Selbstportrait] Szenenmodus auf (10 Sekunden) 10 Sekunden eingestellt werden.
  • Seite 75: [Bildgröße]

    Aufnahme [Bildgröße] Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Rec] finden Sie auf S36. Stellen Sie die Anzahl der Pixel ein. Je höher die Anzahl der Pixel, desto feiner erscheinen die Details der Aufnahmen, auch wenn Abzüge in größeren Formaten erstellt werden. ñ·¿...
  • Seite 76: [Qualität]

    Aufnahme Hinweis • Ein Digitalbild besteht aus vielen Bildpunkten, die Pixel genannt werden. Je höher die Anzahl der Pixel, desto feiner und detailreicher ist das Bild, wenn es auf ein größeres Papierformat ausgedruckt oder auf einem PC-Bildschirm angezeigt wird. • Stellen Sie die Bildgröße ein, wenn Sie das Bildseitenverhältnis ändern.
  • Seite 77: [Empfindlichkeit]

    Aufnahme [Empfindlichkeit] Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Rec] finden Sie auf S36. Hier kann die Lichtempfindlichkeit (ISO-Empfindlichkeit) eingestellt werden. Bei der Einstellung auf einen höheren Wert können Bilder auch an schwach beleuchteten Orten aufgenommen werden, ohne dass die Aufnahmen dunkel erscheinen. ·...
  • Seite 78: [Weißabgleich]

    Aufnahme [Weißabgleich] Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Rec] finden Sie auf S36. Bei Sonnenlicht, unter Glühlampenlicht und bei anderen Bedingungen, bei denen die Farbtemperatur von Weiß einen Stich ins Rote oder Blaue aufweist, stellt diese Funktion unter Berücksichtigung der Lichtquelle die Kamera so nah wie möglich auf die Farbtemperatur von Weiß...
  • Seite 79 Aufnahme Manuelle Einstellung des Weißabgleichs Sie können den voreingestellten Weißabgleich manuell ändern. So können Sie den Weißabgleich individuell auf die Aufnahmebedingungen abstimmen. Berühren Sie [Ò]. Berühren Sie [Ó]. Richten Sie die Kamera auf ein weißes Blatt Papier usw., sodass der Rahmen in der Mitte nur durch den weißen Gegenstand ausgefüllt wird und berühren Sie dann [Einst.].
  • Seite 80: [Af-Modus]

    Aufnahme [AF-Modus] Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Rec] finden Sie auf Hier kann das Verfahren zur Scharfstellung ausgewählt werden, das am besten zur Positionierung und Anzahl der Motive passt. ·¿ Anwendbare Modi: [š]: Gesichtserkennung Die Kamera ermittelt automatisch das Gesicht der Person in der Szene.
  • Seite 81: [Makro-Modus]

    Aufnahme [Makro-Modus] Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Rec] finden Sie auf S36. Dieser Modus erlaubt die Nahaufnahme von Motiven wie Blumen. · Anwendbare Modi: Sie können ein Motiv aus nur 3 cm Entfernung zur Linse ] ([AF Makro]) aufnehmen, indem Sie den Zoomhebel so weit wie möglich in Richtung Wide drücken (1k).
  • Seite 82: [Quick-Af]

    Aufnahme [Quick-AF] Weitere Einzelheiten zu den [Rec]-Menüeinstellungen können Sie auf Seite finden. Solange die Kamera ruhig gehalten wird, stellt die Kamera in diesem Modus die Schärfe automatisch ein, so dass die Scharfstellung beim Drücken des Auslösers dann schneller erfolgt. Diese Einstellung ist insbesondere dann hilfreich, wenn Sie keine Gelegenheit für Aufnahmen verpassen möchten.
  • Seite 83: [Belichtung]

    Aufnahme [Belichtung] Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Rec] finden Sie auf S36. Arbeiten Sie mit dieser Funktion, wenn Sie wegen des Helligkeitsunterschieds zwischen Motiv und Hintergrund Schwierigkeiten haben, eine angemessene Belichtung zu erreichen. Betrachten Sie die folgenden Beispiele. ·¿...
  • Seite 84 Aufnahme [Auto Bracket] In dieser Betriebsart werden bei jedem Drücken des Auslösers automatisch 3 Bilder innerhalb des eingestellten Belichtungs-Ausgleichsbereichs aufgenommen. Sie können dann aus den 3 unterschiedlich belichteten Bildern das beste auswählen. ·¿ Anwendbare Modi: Mit Auto Bracket d1 EV Erstes Bild Zweites Bild Drittes Bild...
  • Seite 85: [I.belichtung]

    Aufnahme [i.Belichtung] Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Rec] finden Sie auf S36. Kontrast und Belichtung werden automatisch angepasst, wenn ein großer Helligkeitsunterschied zwischen Hintergrund und Motiv besteht, um das Bild so erscheinen zu lassen, wie Sie es mit eigenen Augen sehen. ·...
  • Seite 86: [I.auflösung]

    Aufnahme [i.Auflösung] Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Rec] finden Sie auf S36. Bilder mit scharfem Profil und scharfer Auflösung können mithilfe der intelligenten Auflösungstechnologie aufgenommen werden. · Anwendbare Modi: [ON] [i.Auflösung] ist aktiviert. [i.ZOOM] [i.Auflösung] wird aktiviert und die Zoomvergrößerung wird um ca 1,3 ohne merkliche Verschlechterung der Bildqualität erhöht.
  • Seite 87: [Serienbilder]

    Aufnahme [Serienbilder] Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Rec] finden Sie auf S36. In diesem Modus werden kontinuierlich Fotos aufgenommen, solange der Auslöser ganz heruntergedrückt gehalten wird. Wählen Sie die Bilder unter den aufgenommenen, die Ihnen besonders gefallen. ñ·¿ Anwendbare Modi: [ON]/[OFF] Aufnahmerate (Bilder/Sekunde)
  • Seite 88: [Af-Hilfslicht]

    Aufnahme [AF-Hilfslicht] Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Rec] finden Sie auf S36. Die AF-Hilfskampe erleuchtet das Objekt, wenn die Auslösetaste halb gedrückt wird. Dadurch ist es für die Kamera einfacher scharf zu stellen, wenn unter geringen Lichtverhältnissen aufgenommen wird (je nach den Aufnahmebedingungen wird ein größerer AF-Bereich angezeigt.) ·¿...
  • Seite 89: [Stabilisator]

    Aufnahme [Stabilisator] Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [Rec] finden Sie auf S36. Bei Verwendung dieses Modus, wird eine Erschütterung beim Aufnehmen des Bildes festgestellt und die Kamera gleicht automatisch die Erschütterung aus, so dass erschütterungsfreie Bilder aufgenommen werden können. ·¿...
  • Seite 90: Das Betriebsartmenü [Video]

    Aufnahme Das Betriebsartmenü [Video] [Aufnahme] Genauere Informationen zu den Einstellungen im Betriebsartmenü [Video] finden Sie auf S36. Hier wird das Datenformat von Videoaufnahmen eingestellt. ñ·¿ Anwendbare Modi: [AVCHD]] • Wählen Sie dieses Format aus, um HD (high definition)-Video für die Wiedergabe auf einem HDTV über einen HDMI-Anschluss aufzunehmen.
  • Seite 91: [Aufn.-Qual.]

    (Diese Website steht nur auf Englisch zur Verfügung.) • Zur Wiedergabe von mit diesem Gerät aufgenommenen AVCHD Bewegtbildern auf Panasonic Blu-ray Disc Playern (DMP-BD30/DMP-BD31/DMP-BD50) muss die Firmware des Blu-ray Disc Players aktualisiert werden. Sie können die letzte Firmware-Version von der folgenden Website herunterladen.
  • Seite 92: [Aktiv Modus]

    Aufnahme [Aktiv Modus] Genauere Informationen zu den Einstellungen im Betriebsartmenü [Video] finden Sie auf S36. Zusätzlich zum optischen Bildstabilisator wird der elektronische Bildstabilisator verwendet, der die Erschütterung des Bildes während der Aufnahme von Videos z.B. beim Laufen weiter reduziert. ·¿ Anwendbare Modi: [ON]/[OFF] Hinweis...
  • Seite 93: Texteingabe

    Aufnahme Texteingabe Sie können während der Aufnahme den Namen Ihres Kleinkindes oder Haustieres oder Ihr Reiseziel eingeben. (Es können nur Buchstaben und alphabetische Symbole eingegeben werden.) Sie können mit dem (mitgelieferten) Touch-Stift arbeiten, wenn die Bedienung mit dem Finger schwierig ist. Anzeige des Eingabebildschirms.
  • Seite 94: Wiedergabe/Bearbeiten

    Wiedergabe/Bearbeiten ¸ Modus [Wiedergabe]: Wiedergabe/Bearbeiten Standbilder von einem Bewegtbild erstellen Sie können ein einzelnes Standbild von einer Bewegtbildaufnahme erstellen. Berühren Sie [ ] während der Bewegtbildwiedergabe. Berühren Sie [ Spch. • Der Bildschirm zur Bestätigung wird angezeigt. Bei Auswahl von [Ja] wird der Vorgang ausgeführt.
  • Seite 95: Verschiedene Methoden Zur Wiedergabe

    Wiedergabe/Bearbeiten ¸ Modus [Wiedergabe]: Verschiedene Methoden zur Wiedergabe Sie können die aufgenommenen Bilder mit verschiedenen Methoden wiedergeben. Berühren Sie [ Berühren Sie das Modussymbol. Menüpunkt Einstellung [Normal-Wdgb.] (S24) Alle Bilder werden wiedergegeben. [Diashow] (S96) Die Bilder werden nacheinander wiedergegeben. Die Bilder werden in Kategorien unterteilt und [Wiederg.
  • Seite 96: [Diashow]

    Wiedergabe/Bearbeiten [Diashow] Sie können Aufnahmen nacheinander zu einer gleichzeitig laufenden Musik wiedergeben, dabei können Sie die Aufnahmen nacheinander mit einem festgelegten Intervall zwischen den Aufnahmen abspielen. Sie können auch eine Diashow nur bestehend aus Fotos, oder Videos oder 3D-Bildern usw. erstellen. Diese Funktion ist zu empfehlen, wenn Sie die Kamera an ein Fernsehgerät anschließen, um die Aufnahmen zu betrachten.
  • Seite 97 Wiedergabe/Bearbeiten ∫ Diashow-Einstellungen ändern Sie können die Einstellungen für die Diashow-Wiedergabe ändern, indem Sie auf dem Menübildschirm für die Diashow die Option [Effekt] oder [Setup] wählen. [Effekt] So können Sie die Anzeigeeffekte oder Musikeffekte beim Umschalten von einer Aufnahme zur nächsten auswählen. [NATURAL], [SLOW], [SWING], [URBAN], [OFF], [AUTO] •...
  • Seite 98: [Wiederg. Filter.]

    Wiedergabe/Bearbeiten [Wiederg. Filter.] Die Bilder werden in nur Fotos, nur Videos oder nur 3D-Bilder usw. unterteilt und wiedergegeben. Menüpunkt Einstellung [Nur Photos] Es werden nur Fotos wiedergegeben. Es werden nur Videos wiedergegeben. [Nur Videos] [3D-Wiedergabe] Es werden nur 3D-Bilder wiedergegeben. •...
  • Seite 99: [Wiederg.-Album]

    Wiedergabe/Bearbeiten [Wiederg.-Album] Die in einem Album aufgezeichneten Bilder können aus den Alben mit [Mein Fotoalbum] wiedergegeben werden. • Für Details zum [Mein Fotoalbum] siehe auf S116. [Dual-Wdgb.] Sie können zwei aufgenommene Bilder auf dem Bildschirm anzeigen, um sie miteinander zu vergleichen. Hinweis •...
  • Seite 100: Das Betriebsartmenü [Wiedergabe]

    Wiedergabe/Bearbeiten ¸ Modus [Wiedergabe]: Das Betriebsartmenü [Wiedergabe] Sie können Bilder konfigurieren, die auf Internetseiten hochgeladen werden, und diese zum Beispiel durch Beschneiden aufgezeichneter Bilder bearbeiten, bzw. einen Schreibschutz für aufgezeichnete Bilder einrichten, usw. • Mit [Texteing.], [Größe än.] oder [Zuschn.] wird ein neues bearbeitetes Bild erstellt. Um ein neues Bild erstellen zu können, benötigen Sie ausreichenden Speicherplatz auf dem Einbauspeicher oder der Karte.
  • Seite 101: [Titel Einfg.]

    Wiedergabe/Bearbeiten ∫ Löschen aller [Hochladen einst.] Einstellungen Wählen Sie [Hochladen einst.] auf dem Menü [Wiedergabe]-Modus aus. Berühren Sie [CANCEL]. • Der Bildschirm zur Bestätigung wird angezeigt. Bei Auswahl von [Ja] wird der Vorgang ausgeführt. Verlassen Sie nach dem Ausführen das Menü. Hinweis •...
  • Seite 102: [Texteing.]

    Wiedergabe/Bearbeiten [Texteing.] Sie können die Bildaufnahmen mit einem Stempel mit dem Aufnahmedatum, der Aufnahmezeit, dem Namen, dem Ort, dem Reisedatum und dem Titel versehen. Wählen Sie [Texteing.] im Menü [Wiedergabe]. (S36) Berühren Sie [ ] ([Einzeln]) oder [ ] ([Multi]). Wählen Sie ein Bild aus, das Sie mit Text drucken möchten.
  • Seite 103 Wiedergabe/Bearbeiten Wählen Sie die zu druckende Menüposition aus. Menüpunkt Menüpunkt einstellen [M/O ZEIT]: Mit Jahres-, Monats- und Datumsstempel versehen. [MIT ZEIT]: Mit Jahres-, Monats-, Tages- Stunden und [Aufn.Datum] Minutenstempel versehen. [OFF] Druckt die in den Namenseinstellungen registrierten Namen auf für [Gesichtserk.]. Bilder mit dem unter Namenseinstellung [Name] registrierten Namen für [Baby1]/[Baby2] oder...
  • Seite 104: [Video Teilen]

    Wiedergabe/Bearbeiten [Video teilen] Szenenaufnahmen können in zwei Teile geteilt werden. Das wird empfohlen, wenn Sie einen Teil, den Sie brauchen, von einem Teil abtrennen möchten, den Sie nicht brauchen. Es kann nach dem Teilen nicht wiederhergestellt werden. Wählen Sie [Video teilen] auf dem Menü [Wiedergabe]-Modus aus. (S36) Ziehen Sie den Bildschirm horizontal, um ein zu teilendes Bewegtbild zu wählen und berühren Sie [Einst.].
  • Seite 105: [Größe Än.]

    Wiedergabe/Bearbeiten [Größe än.] Die Bildgröße (d.h. die Anzahl an Pixeln) kann reduziert werden, um das Einfügen von Bildern in Webseiten, E-Mailanhänge usw. zu ermöglichen. Wählen Sie [Größe än.] im Menü [Wiedergabe]. (S36) Berühren Sie [ ] ([Einzeln]) oder [ ] ([Multi]). Wählen Sie die Aufnahme und die Größe.
  • Seite 106: [Zuschn.]

    Wiedergabe/Bearbeiten [Zuschn.] Sie können den wichtigen Teil einer Aufnahme vergrößern und dann ausschneiden. Wählen Sie [Zuschn.] auf dem Menü [Wiedergabe]-Modus aus. (S36) Ziehen Sie den Bildschirm zur Auswahl eines Bildes horizontal und drücken Sie dann [Einst.]. Wählen Sie die zu schneidenden Teile aus. Berühren Sie [ ]: Vergrößern Berühren Sie [...
  • Seite 107: [Favoriten]

    Wiedergabe/Bearbeiten [Favoriten] Wenn Aufnahmen mit der entsprechenden Markierung als Favoriten gekennzeichnet wurden, können Sie Folgendes tun: • Geben Sie nur die als Lieblingsbilder eingerichteten Bilder wieder. ([Favoriten] in [Wiederg. Filter.]) • Nur die als Favoriten gekennzeichneten Aufnahmen als Diashow wiedergeben. •...
  • Seite 108: [Druckeinst]

    Wiedergabe/Bearbeiten [Druckeinst] DPOF “Digital Print Order Format” ist ein System, mit dem der Benutzer auswählen kann, von welchen Aufnahmen Ausdrucke erstellt werden sollen, wie viele Ausdrucke von jeder Aufnahme erstellt werden sollen und ob das Aufnahmedatum auf dem Bild aufgedruckt werden soll, wenn ein DPOF-kompatibler Fotodrucker verwendet wird oder die Erstellung von Abzügen in einem Fotogeschäft erfolgt.
  • Seite 109 Wiedergabe/Bearbeiten ∫ Aufhebung aller Einstellungen unter [Druckeinst] Wählen Sie [Druckeinst] auf dem Menü [Wiedergabe]-Modus aus. Berühren Sie [CANCEL]. • Der Bildschirm zur Bestätigung wird angezeigt. Bei Auswahl von [Ja] wird der Vorgang ausgeführt. Verlassen Sie nach dem Ausführen das Menü. ∫...
  • Seite 110: [Schutz]

    Wiedergabe/Bearbeiten [Schutz] Sie können Aufnahmen schützen und damit verhindern, dass Sie sie versehentlich löschen. Wählen Sie [Schutz] im Menü [Wiedergabe]. (S36) Berühren Sie [ ] ([Einzeln]) oder [ ] ([Multi]). Wählen Sie das Bild aus. Einstellung [Einzeln] Ziehen Sie den Bildschirm zur Auswahl eines Bildes horizontal und drücken Sie dann [Einst.].
  • Seite 111: [Ges.erk. Bearb.]

    Wiedergabe/Bearbeiten [Ges.Erk. bearb.] Sie können Informationen in Bezug auf die Gesichtswiedererkennung für die ausgewählte Aufnahme löschen oder ändern. Wählen Sie [Ges.Erk. bearb.] im Menü [Wiedergabe]. (S36) Berühren Sie [ ] ([Ersetzen]) oder [ ] ([Lösch.]). Ziehen Sie den Bildschirm zur Auswahl eines Bildes horizontal und drücken Sie dann [Einst.].
  • Seite 112: [Kopieren]

    Wiedergabe/Bearbeiten [Kopieren] Sie können Bilderdaten, die Sie aufgenommenhaben, von dem eingebauten Speicher auf eine Karte oder von einer Karte auf den eingebauten Speicher kopieren. Wählen Sie [Kopieren] im Menü [Wiedergabe]. (S36) Berühren Sie das Kopierziel. Alle Bilddaten im eingebauten Speicher werden gleichzeitig auf die Karte kopiert.
  • Seite 113: Spaß Haben

    Spaß haben Spaß haben Spaß mit aufgenommenen Bildern [Schönheitskorrektur] Sie können die Farbe und Tönung der Haut optimieren sowie den Gesichtsausdruck ändern. Wählen Sie [ ] auf dem Wiedergabebildschirm und berühren Sie dann [ (S35) Ziehen Sie den Bildschirm zur Auswahl eines Bildes horizontal und drücken Sie dann [OK].
  • Seite 114 Spaß haben Berühren Sie [OK]. • Sie können fortfahren und eine weitere Person bearbeiten. Wiederholen Sie dazu die Schritte • Bereits bearbeitete Personen können nicht erneut bearbeitet werden. Wenn Sie eine erneute Bearbeitung vornehmen wollen, müssen Sie das Bild speichern und erneut die Person auswählen.
  • Seite 115: [Künstler. Bildopt.]

    Spaß haben [künstler. Bildopt.] Sie können die Sättigung oder Helligkeit aufgenommener Bilder ändern und so eindrucksvolle Bilder entstehen lassen. Wählen Sie [ ] auf dem Wiedergabebildschirm und berühren Sie dann [ (S35) Ziehen Sie den Bildschirm zur Auswahl eines Bildes horizontal und drücken Sie dann [OK].
  • Seite 116: [Mein Fotoalbum]

    Spaß haben [Mein Fotoalbum] Die Bilder können in spezielle Alben kopiert werden, wo Sie die bevorzugten wahlweise wieder auffinden können. Das Aufzeichnen von auf der Karte enthaltenen Bildern in Albums ermöglicht es: • Nur die in Alben aufgezeichneten Bilder wiederzugeben ([Wiederg.-Album]) •...
  • Seite 117: An Andere Geräte Anschließen

    An andere Geräte anschließen ¸ Modus [Wiedergabe]: An andere Geräte anschließen Aufnahmen auf einem Fernsehgerät wiedergeben Aufnahmen mit dem mitgelieferten AV-Kabel wiedergeben Vorbereitungen: Richten Sie [TV-Seitenv.] ein. (S43) Schalten Sie Kamera und Fernsehgerät aus. 1 Gelb: In den Videoeingang 2 Weiß: In die Audioeingangsbuchse A Richten Sie die Markierungen korrekt aus und stecken Sie das Kabel ein.
  • Seite 118: Fotos Auf Einem Fernsehgerät Mit Steckplatz Für Sd-Speicherkarten Wiedergeben

    Je nach Modell des Fernsehgeräts werden die Bilder unter Umständen nicht bildfüllend wiedergegeben. • Mit [AVCHD] aufgenommene Bewegtbilder können auf Panasonic Fernsehern (VIERA) mit dem AVCHD Logozeichen wiedergegeben werden. In allen anderen Fällen schließen Sie die Kamera mithilfe des (mitgelieferten) AV-Kabels an den Fernseher an und geben Sie das Bewegtbild wieder.
  • Seite 119 Je nach der Einstellung unter [Bildverhält.] werden unter Umständen Streifen oben und unten oder rechts und links von den Aufnahmen angezeigt. • Es ist grundsätzlich ein Original-HDMI Minikabel von Panasonic (RP-CDHM15, RP-CDHM30; Sonderzubehör) zu verwenden. Artikelnummern: RP-CDHM15 (1,5 m), RP-CDHM30 (3,0 m) •...
  • Seite 120: Schließen Sie Dieses Gerät Über Ein Hdmi-Minikabel (Sonderzubehör)

    Ihr Panasonic-Fernsehgerät vornehmen können. (Es sind nicht alle Bedienungsschsritte möglich.) • VIERA Link ist eine einzigartige Funktion von Panasonic auf Grundlage einer HDMI-Steuerfunktion und arbeitet mit der Spezifikation HDMI CEC (Consumer Electronics Control). Eine verknüpfte Bedienung mit HDMI CEC-kompatiblen Geräten anderer Hersteller ist nicht garantiert.
  • Seite 121 Funktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts. • Der Betrieb ist nur mit Kabeln möglich, die dem HDMI-Standard entsprechen. Es ist grundsätzlich ein Original-HDMI Minikabel von Panasonic (RP-CDHM15, RP-CDHM30; Sonderzubehör) zu verwenden. Artikelnummern: RP-CDHM15 (1,5 m), RP-CDHM30 (3,0 m) •...
  • Seite 122: Wiedergabe Von 3D-Bildern

    3D aufgenommenen Bildern können Sie besonders eindrucksvolle 3D-Bilder genießen. Zudem ist es möglich, die aufgenommenen 3D-Bilder durch Einlegen einer SD-Karte in den zu 3D kompatiblen Fernseher mit einem SD-Kartensteckplatz wiederzugeben. http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/ (Diese Website steht nur auf Englisch zur Verfügung.) Vorbereitungen: Richten Sie [3D-Wiedergabe] auf [ ] ein.
  • Seite 123: Speichern Von 3D-Bildern

    An andere Geräte anschließen Hinweis • Wenn ein in 3D aufgezeichnetes Bild auf dem LCD-Monitor dieses Gerätes angezeigt wird, wird es in 2D wiedergegeben (herkömmliches Bild). • Für einige Sekunden wird ein schwarzer Bildschirm angezeigt, wenn bei der Wiedergabe von 3D- und 2D-Bildern vor- und rückwärts geschaltet wird.
  • Seite 124: Speichern Der Foto- Und Videoaufnahmen

    Es ist möglich, auf Blu-ray Disk, DVD oder Festplatten durch Einlegen einer SD-Karte mit auf diesem Gerät aufgenommenen Standbildern und Videos in einem Panasonic Blu-ray Disk Rekorder oder DVD-Rekorder zu kopieren. Prüfen Sie die neuesten Informationen zum Gerät, mit dem direkt durch Einlegen der mit diesem Gerät aufgenommenen SD-Karte kopiert werden kann, und das zu High...
  • Seite 125: Wiedergegebene Aufnahmen Über Ein Av-Kabel Kopieren

    An andere Geräte anschließen Wiedergegebene Aufnahmen über ein AV-Kabel kopieren Verwendbare Dateiformate: [AVCHD], [Motion JPEG] Kopieren von mit diesem Gerät wiedergegebenen Bildern auf Blu-ray Disk, DVD, Festplatte oder Video mit einem Blu-ray Disk-Rekorder, DVD-Rekorder oder Video-Rekorder. Die Wiedergabe ist mit Geräten möglich, die hochauflösende Aufnahmen (AVCHD) nicht unterstützen, so dass sich dieses Verfahren für die Weitergabe von Kopien eignet.
  • Seite 126: Kopieren Auf Einen Pc Mithilfe Von "Photofunstudio

    An andere Geräte anschließen Kopieren auf einen PC mithilfe von “PHOTOfunSTUDIO” Die folgenden Dateiformate können verwendet werden: [JPEG], [MPO], [AVCHD], [Motion JPEG] Es können Stand- und Bewegtbilder, die in den Formaten [AVCHD] oder [Motion JPEG] aufgenommen wurden, erfasst werden, oder es können mithilfe von “PHOTOfunSTUDIO” auf der mitgelieferten CD-ROM DVD-Videos von Standardqualität von dem Bewegtbild erstellt werden, das als [AVCHD] aufgenommen wurde.
  • Seite 127: An Einen Pc Anschließen

    Aufforderung zum Formatieren. (Wenn Sie formatieren, werden Bildaufnahmen gelöscht. Wählen Sie also nicht Formatieren.) Wird die Karte nicht erkannt, gehen Sie sich bitte zur unten genannten Support-Site. http://panasonic.net/avc/sdcard/information/SDXC.html • Sie können die importierten Bilder problemlos ausdrucken oder per E-Mail verschicken. Auf einfache Weise können Sie dies mit dem Softwarebündel “PHOTOfunSTUDIO”...
  • Seite 128 An andere Geräte anschließen Überspielen von Fotos und Bewegtbildern im Format [Motion JPEG] (andere Bewegtbilder als im Format [AVCHD]) Vorbereitungen: Schalten Sie Kamera und PC ein. Nehmen Sie die Karte heraus, wenn Sie auf Aufnahmen im internen Speicher zugreifen möchten. A USB-Anschlusskabel (mitgeliefert) •...
  • Seite 129 An andere Geräte anschließen Hinweis • Schalten Sie die Kamera vor dem Anschließen oder Lösen des Netzadapters (Sonderzubehör) aus. • Schalten Sie die Kamera aus und stecken Sie das USB-Anschlusskabel aus, bevor Sie eine Karte einsetzen oder herausnehmen. Es könnten sonst Daten verloren gehen. ∫...
  • Seite 130: Hochladen Von Bildern In Das Internet

    An andere Geräte anschließen ∫ Das USB-Anschlusskabel sicher ausstecken • Entfernen Sie nun die Hardware mit “Hardware sicher entfernen” in der Symbolleiste des PCs. Wenn das Symbol nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass vor der Entfernung der Hardware nicht [Zugriff] auf dem LCD-Monitor der Digitalkamera angezeigt wird. ∫...
  • Seite 131: Bilder Ausdrucken

    An andere Geräte anschließen Bilder ausdrucken Wenn Sie die Kamera an einen Drucker anschließen, der PictBridge unterstützt, können Sie am LCD-Monitor der Kamera die Aufnahmen zum Ausdrucken auswählen und den Druckvorgang starten. • Einige Drucker können direkt von der aus der Kamera entfernten Karte drucken. Weitere Einzelheiten sind der Betriebsanleitung Ihres Druckers zu entnehmen.
  • Seite 132: Eine Einzige Aufnahme Auswählen Und Drucken

    An andere Geräte anschließen Eine einzige Aufnahme auswählen und drucken Ziehen Sie den Bildschirm zur Auswahl eines Bildes horizontal und drücken Sie dann [Drucken]. Multi-Druck Drucken Berühren Sie [Druckstart]. • Informationen zu den Menüpunkten, die vor dem Start des Ausdrucks der Aufnahmen eingestellt werden können, finden Sie auf S133.
  • Seite 133: Druckeinstellungen

    An andere Geräte anschließen Druckeinstellungen Nehmen Sie die Auswahl und Einstellung der Menüpunkte sowohl in Schritt unter “Eine einzige Aufnahme auswählen und drucken” als auch in Schritt unter “Mehrere Aufnahmen auswählen und drucken” vor. • Wenn Sie Bilder mit einem Papierformat oder Layout ausdrucken möchten, das von der Kamera nicht unterstützt wird, stellen Sie [Papierformat] oder [Seitengest.] auf [ ] ein und nehmen Sie die Einstellung von Papierformat oder Layout am Drucker vor.
  • Seite 134 An andere Geräte anschließen [Papierformat] Menüpunkt Beschreibung der Einstellung Die Druckereinstellungen haben Vorrang. [L/3.5qk5q] 89 mmk127 mm [2L/5qk7q] 127 mmk178 mm [POSTCARD] 100 mmk148 mm [16:9] 101,6 mmk180,6 mm [A4] 210 mmk297 mm [A3] 297 mmk420 mm [10k15cm] 100 mmk150 mm [4qk6q] 101,6 mmk152,4 mm [8qk10q]...
  • Seite 135: Displayanzeige

    Sonstiges Sonstiges Displayanzeige ∫ Aufnahmemodus Aufnahmen im Normalbildmodus [!] (Grundeinstellung) Aufnahmemodus Aufnahmequalität (S91) Bildgröße (S75) Qualität (S76) Blitzlicht-Modus (S71) Optischer Bildstabilisator (S89)/ : Verwacklungswarnung (S20) Scharfstellung (S22) × F2.5 F2.5 F2.5 1/60 1/60 1/60 AF-Rahmen (S22) Akku-Anzeige (S9) 10 Auswahl des Aufnahmemodus (S18) 11 Auswahl des Wiedergabemodus (S95)
  • Seite 136 Sonstiges ∫ Beim Aufnehmen (nach den 24 25 2627 Einstellungen) 21 Verfügbare Aufnahmezeit ¢1 (S26): R8m30s 22 Anzahl an Tagen, die seit dem ¢2 Abreisedatum vergangen sind (S68) ¢ 3 Name (S56) 23 Spot-AF-Rahmen (S80) 1 1 1 24 Bewegungsverzerrung (S31) 25 Weißabgleich (S78)
  • Seite 137 Sonstiges 3 4 5 6 7 8 1112 ∫ Bei der Wiedergabe Wiedergabemodus (S95) 100 _ 0001 100 _ 0001 100 _ 0001 : Aufnahmequalität (S91) 1/15 1/15 1/15 0001 9s 9s 9s Farbmodus (S87) Geschützte Aufnahme (S110) Favoriten (S107) 10:00 1.DEZ.2011 10:00 1.DEZ.2011 10:00 1.DEZ.2011...
  • Seite 138: Vorsichtsmaßnahmen

    Sonstiges Vorsichtsmaßnahmen Optimaler Einsatz der Kamera Halten Sie dieses Gerät möglichst weit von elektromagnetischen Geräten (wie z.B. Mikrowellenherde, Fernseher, Videospiele usw.) entfernt. • Wenn Sie dieses Gerät auf einem Fernseher oder in seiner Nähe verwenden, könnten die Bilder und/oder der Ton an diesem Gerät von der Abstrahlung der elektromagnetischen Wellen gestört werden.
  • Seite 139: Reinigung

    Sonstiges Reinigung Nehmen Sie vor der Reinigung der Kamera den Akku bzw. das DC-Verbindungsstück (Sonderzubehör) heraus oder trennen Sie den Netzstecker vom Netz. Trocknen Sie die Kamera dann mit einem trockenen, weichen Tuch ab. • Wenn die Kamera verschmutzt ist, können Sie sie mit einem feuchten, ausgewrungenen Tuch reinigen.
  • Seite 140 Sonstiges Akku Die Kamera arbeitet mit einem aufladbaren Lithium-Ionen-Akku. In diesem Akku wird aus einer chemischen Reaktion elektrische Energie gewonnen. Diese chemische Reaktion wird durch die Umgebungstemperatur und -luftfeuchte beeinflusst. Bei zu hoher oder zu niedriger Temperatur verringert sich die Betriebszeit des Akkus.
  • Seite 141: Funktion

    Sonstiges 3D-Funktion ∫ Ansehen von 3D-Videos Personen, die stark lichtempfindlich sind, an Herzerkrankungen leiden oder sich anderweitig unwohl fühlen, sollten ein Ansehen von 3D-Bildern vermeiden. • Dies kann nachteilige Auswirkungen auf den Gesundheitszustand haben. Sollten Sie das Ansehen von in 3D aufgezeichneten Bildern als ermüdend, unbequem oder anderweitig seltsam empfinden, unterbrechen Sie das Ansehen sofort.
  • Seite 142: Haftungsausschluss

    Alle Daten, also auch persönliche Daten, können durch fehlerhafte oder versehentliche Bedienschritte, statische Elektrizität, Unfälle, Fehlfunktionen, Reparaturen und andere Maßnahmen verändert oder gelöscht werden. Beachten Sie, dass Panasonic keinerlei Haftung für unmittelbare Schäden oder Folgeschäden übernimmt, die auf die Änderung oder Vernichtung von Daten und persönlichen Informationen zurückzuführen sind.
  • Seite 143 Hinweise zu den Bilddaten • Gespeicherte Daten können beschädigt werden oder verloren gehen, wenn Fehlfunktionen der Kamera aufgrund unsachgemäßer Behandlung auftreten. Panasonic ist für keinerlei Schäden haftbar, die aufgrund des Verlusts gespeicherter Daten entstehen. Hinweise zu Dreibein- und Einbeinstativen •...
  • Seite 144: Meldungen

    Sonstiges Meldungen In manchen Fällen werden auf dem Display Meldungen oder Fehlermeldungen angezeigt. Die wichtigsten Meldungen werden hier als Beispiel beschrieben. [Dieses Bild ist geschützt] > Heben Sie den Schreibschutz auf. Erst dann können Sie die Aufnahme löschen. (S110) [Einige Bilder können nicht gelöscht werden]/[Dieses Bild kann nicht gelöscht werden] •...
  • Seite 145 Sonstiges [Speicherkarte Parameter-Fehler]/[Diese Speicherkarte kann nicht verwendet werden.] > Verwenden Sie eine mit diesem Gerät kompatible Karte. (S13) – SD-Speicherkarte (8 MB bis 2 GB) – SDHC-Speicherkarte (4 GB bis 32 GB) – SDXC-Speicherkarte (48 GB, 64 GB) [SD-Karte erneut einsetzen]/[Probeweise eine andere Karte verwenden] •...
  • Seite 146: Fehlerbehebung

    Sonstiges Fehlerbehebung Versuchen Sie zunächst folgendes Vorgehen (S146 bis 154). Wenn sich das Problem nicht lösen lässt, kann es sich womöglich mithilfe von [Reset] (S42) im Menü [Setup] bei der Aufnahme beheben lassen. Akku und Spannungsquelle Die Kamera funktioniert nicht, obwohl sie eingeschaltet ist. Die Kamera schaltet sich nach dem Einschalten automatisch wieder aus.
  • Seite 147 Sonstiges Die Scharfstellung auf das Motiv ist nicht korrekt. • Der Scharfstellbereich hängt vom gewählten Aufnahmemodus ab. > Stellen Sie den richtigen Modus für den Abstand zum Motiv ein. • Das Objekt befindet sich außerhalb des Fokus-Bereichs der Kamera. (S22) •...
  • Seite 148 Sonstiges Bei der Bildaufnahme oder wird der Auslöser halb gedrückt können rötliche Streifen auf dem LCD-Monitor erscheinen. Der LCD-Monitor kann auch eine teilweise oder komplette rote Färbung besitzen. • Dieses Phänomen ist typisch für CCD-Bildsensoren, wenn das Motiv einen hellen Bereich hat. In den umgebenden Bereichen können leichte Ungleichmäßigkeiten auftreten.
  • Seite 149: Lcd-Monitor

    Sonstiges LCD-Monitor Der LCD-Monitor wird kurzzeitig dunkler oder heller. • Dieses Phänomen tritt auf, wenn Sie den Auslöser halb drücken, um die Blende einzustellen. Es hat keinen Einfluss auf die Aufnahmen. • Dieses Phänomen tritt auch auf, wenn sich die Helligkeit während des Zoomens oder bei Bewegungen der Kamera ändert.
  • Seite 150: Wiedergabe

    Sonstiges Blitz Der Blitz wird nicht ausgelöst. • Ist der Blitz auf [Œ] eingestellt? > Ändern Sie die Blitzeinstellungen. (S71) • Der Blitzmodus ist nicht verfügbar, wenn [Auto Bracket] (S84) oder [Serienbilder] (S87) eingestellt wurden. Der Blitz wird mehrfach ausgelöst. •...
  • Seite 151 Die Wiedergabe von mit diesem Gerät aufgezeichneten Videos (Motion JPEG) ist unter Umständen mit Digitalkameras von anderen Herstellern nicht möglich. Auch Digitalkameras ¢ von Panasonic (LUMIX) sind unter Umständen nicht zu deren Wiedergabe in der Lage. ¢ Vor Dezember 2008 eingeführt sowie Serien FS und LS 2009 eingeführt.
  • Seite 152: Fernsehgerät, Pc Und Drucker

    Sonstiges Fernsehgerät, PC und Drucker Auf dem Fernsehgerät wird kein Bild angezeigt. • Ist die Kamera richtig an das Fernsehgerät angeschlossen? > Stellen Sie das Fernsehgerät auf externe Signalquelle ein. Das Bild wird auf dem Fernsehgerät anders formatiert dargestellt als auf dem LCD-Monitor der Kamera.
  • Seite 153 Die Karte wird nicht vom PC erkannt. (SDXC-Speicherkarte wird verwendet) > Überprüfen Sie, ob Ihr PC mit SDXC-Speicherkarten kompatibel ist. http://panasonic.net/avc/sdcard/information/SDXC.html > Bei der Verbindungsaufnahme kann eine Meldung mit der Aufforderung zur Formatierung der Karte angezeigt werden, befolgen Sie diese jedoch nicht.
  • Seite 154 Sonstiges Das Objektiv macht Klickgeräusche. • Wenn sich die Helligkeit aufgrund von Änderungen des Zoomfaktors oder Bewegungen der Kamera ändert, sind vom Objektiv unter Umständen Klickgeräusche zu hören. Gleichzeitig kann sich das angezeigte Bild stark ändern. Dies wirkt sich allerdings nicht auf die Aufnahme aus.
  • Seite 155 • SDXC Logo ist ein Markenzeichen von SD-3C, LLC. • “AVCHD” und das Logo “AVCHD” sind Markenzeichen von Panasonic Corporation und Sony Corporation. • Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. •...

Inhaltsverzeichnis