Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Strom
Kein Strom.
Das Gerät schaltet in den
Standby-Modus.

Betrieb

Das Fernsehgerät oder der
Verstärker/Receiver lässt sich nicht
bedienen.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht richtig.
Das Gerät ist eingeschaltet, kann
aber nicht bedient werden.
Die Wiedergabe beginnt nicht, obwohl
[1] (PLAY) gedrückt wurde.
Die Wiedergabe startet, stoppt aber
sofort wieder.
Die Disc kann nicht ausgeworfen
werden.
Der Einschaltvorgang dauert lange.
Es dauert eine gewisse Zeit, bevor
die Wiedergabe startet.
Die Option "Ein" in "24p Ausgang"
kann nicht eingestellt werden.
Anzeigen
Das Display ist verdunkelt.
Die angezeigte abgelaufene
Spielzeit ist kürzer als die
tatsächliche Spielzeit.
Fernsehbildschirm und Video
Das Bild von diesem Gerät
erscheint nicht auf dem
Fernsehgerät.
Das Bild ist verzerrt.
Das Bild bleibt stehen.
Der Bildschirm ändert sich
automatisch.
≥ Stecken Sie den Netzstecker fest und sicher in eine Netzsteckdose ein.
≥ Eine der Sicherheitsvorrichtungen des Gerätes wurde aktiviert. Drücken Sie [Í/I] am Gerät, um es
einzuschalten.
≥ Ändern Sie den Herstellercode der Fernbedienung. In einigen
Fällen kann, auch wenn Sie den Code ändern, die Fernbedienung
nicht eingesetzt werden, je nach Art der Fernseher oder Verstärker/
Receivers.
≥ Nach einem Batteriewechsel der Fernbedienung muss unter Umständen der Herstellercode oder die
Fernbedienung neu eingestellt werden.
≥ Fernbedienung und Hauptgerät verwenden verschiedene Codes. Ändern Sie den Code an der
Fernbedienung.
Halten Sie [OK] und die angegebene Zifferntaste gleichzeitig mehr als 5 Sekunden lang gedrückt.
≥ Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
≥ Sie haben die Fernbedienung beim Drücken der Tasten nicht auf den Signalsensor des Hauptgerätes
gerichtet.
≥ Farbiges Glas kann Signalempfang/-übertragung behindern.
≥ Der Signalsensor darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
≥ Überprüfen Sie, ob das richtige Laufwerk ausgewählt ist.
≥ Bei manchen Discs sind bestimmte Bedienvorgänge eventuell gesperrt.
≥ Das Gerät ist zu heiß geworden ("U59" erscheint auf dem Display). Warten Sie, bis die Meldung "U59"
erlischt.
≥ Eventuell wurde eine der Sicherheitsvorrichtungen des Gerätes aktiviert.
Setzen Sie das Gerät wie folgt zurück:
1 Drücken Sie [Í/I] am Gerät, um es in den Standby-Modus zu schalten.
Falls das Gerät nicht auf Standby schaltet, halten Sie [Í/I] am Hauptgerät etwa 3 Sekunden lang
gedrückt. Dadurch wird das Gerät zwangsweise auf Standby geschaltet.
Alternativ können Sie auch den Netzstecker ziehen, eine Minute warten, und ihn danach wieder
einstecken.
2 Drücken Sie [Í/I] am Hauptgerät, um es einzuschalten. Falls das Gerät noch immer nicht bedient
werden kann, wenden Sie sich an Ihren Händler.
≥ Kondensation hat sich gebildet. Warten Sie 1 bis 2 Stunden, bis sich diese verflüchtigt hat.
≥ Legen Sie die Disc korrekt mit der bedruckten Seite nach oben ein.
≥ Die Disc ist verschmutzt.
≥ Sie haben versucht, eine leere Disc oder eine auf diesem Gerät nicht abspielbare Disc wiederzugeben.
≥ [DivX] Beachten Sie bei der Wiedergabe von DivX VOD-Inhalten die Hinweise auf der Homepage, auf
der Sie den VOD-Inhalt gekauft haben.
≥ Es gibt ein Problem. Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät gleichzeitig [;] und [< OPEN/CLOSE] am
Gerät etwa fünf Sekunden gedrückt. Entnehmen Sie die Disc, und wenden Sie sich an Ihren Händler.
≥ In den folgenden Situationen dauert der Startvorgang länger.
– Unmittelbar nach einem Stromausfall oder nach dem Anschluss des Netzkabels.
– Wenn das Gerät über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist.
≥ [DivX] Dies ist bei DivX-Video normal.
≥ Nur wenn das Gerät an eine HDMI-Buchse eines Fernsehgeräts angeschlossen ist, das 24p unterstützt,
können Sie "Ein" wählen. In einigen Fällen, in denen das Gerät über die HDMI-Buchsen durch einen
Verstärker/Receiver an ein Fernsehgerät angeschlossen ist, können Sie eventuell "Ein" nicht wählen.
Schließen Sie in diesem Fall das Gerät über die HDMI-Buchse an ein Fernsehgerät und mit einer anderen
Buchse als HDMI an den Verstärker/Receiver.
≥ Ändern Sie die Option "Helligkeit des Anzeigefeldes" im Menü Setup.
≥ Die angezeigte Spielzeit wird von der Bildzahl bei 29,97 B/s (entspricht 0,999 Sekunden) auf eine
Sekunde umgerechnet. Es tritt daher eine geringfügige Differenz zwischen der angezeigten Zeit und der
tatsächlich abgelaufenen Zeit auf (z. B. kann die tatsächlich abgelaufene Zeit von einer Stunde als ca.
59 Minuten 56 Sekunden angezeigt werden).
≥ Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher an die VIDEO OUT-Buchse, die COMPONENT VIDEO
OUT-Buchsen oder die HDMI AV OUT-Buchse dieses Geräts angeschlossen ist.
≥ Stellen Sie sicher, dass der Eingang des Fernsehgeräts (z. B. AV 1) korrekt eingestellt ist.
≥ Eine falsche Auflösung wurde in "Component-Auflösung" ausgewählt, wenn das Fernsehgerät an die
Anschlüsse COMPONENT VIDEO OUT angeschlossen ist. Halten Sie im Stoppzustand [∫] und
[1] (PLAY) am Hauptgerät gleichzeitig länger als 5 Sekunden gedrückt, um diese Einstellung
aufzuheben. Stellen Sie die Option neu ein.
≥ Wenn "24p Ausgang" auf "Ein" gestellt ist, während das Gerät über einen anderen Anschluss als HDMI
an ein Fernsehgerät angeschlossen ist, wird das Bild unter Umständen nicht korrekt angezeigt.
Schalten sie in diesem Fall "24p Ausgang" auf "Aus".
≥ Dieses Gerät und das Fernsehgerät arbeiten mit unterschiedlichen Videostandards. Halten Sie im
Stoppzustand [∫] und [< OPEN/CLOSE] am Hauptgerät mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Das
System schaltet von PAL auf NTSC oder umgekehrt.
≥ Das auf der Disc verwendete System stimmt nicht mit dem System Ihres Fernsehgeräts überein.
– PAL-Discs können auf einem NTSC-Fernsehgerät nicht korrekt wiedergegeben werden.
– Dieses Gerät kann NTSC-Signale in PAL60 umwandeln, um sie auf einem PAL-TV-Gerät anzuzeigen
("NTSC-Ausgabe" unter "Video").
≥ [DivX] Abhängig von der Art der Dateierstellung können unter Umständen keine Bilder ausgegeben
werden.
≥ [DivX] Das Bild kann stehen bleiben, wenn die DivX-Dateien größer als 2 GB sind.
≥ Wenn die Option "Bereitschaftsfunktion" im Menü Setup auf "Ein" gestellt ist, kann die Anzeige automatisch in den
Bildschirmschonermodus wechseln, wenn für mehr als 10 Minuten keine Bedientaste gedrückt wird.
Seite
9
11
11, 33
33
5
5
14
34
14
35
4, 5
20
28
27
6, 7
28
28
26
27
(Fortsetzung nächste Seite)
RQT9246
31
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dmp-bd35

Inhaltsverzeichnis