Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Nutfräse-Sicherheitswarnungen - Makita 3901 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3901:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
DEUTSCH
(Originale Anleitungen)
1
Markierungspfeil
2
Revolvertiefenanschlag
3
Einstellschraube
4
Spannhebel
5
Winkelanschlag
6
Knopf
7
Skala
8
Ab
9
Auf
10 Fräsmittellinie
11 Schwenkanschlag
12 Winkelskala
13 Grundplatte

TECHNISCHE DATEN

Modell
Schneidwerkzeuggröße:
Nutfräser
(Außendurchm.
x Breite x Bohrung) ....................... 100 x 4 x 22 mm
Kreissägeblatt
(Außendurchm. x Bohrung) ..................... 110 x 20 mm
Max. Frästiefe
Nutfräser ............................................................ 20 mm
Kreissägeblatt .................................................... 25 mm
-1
Leerlaufdrehzahl (min
) ....................................... 11 000
Gesamtlänge ...................................................... 307 mm
Gewicht .................................................................. 3,0 kg
Sicherheitsklasse.....................................................
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der Ent-
wicklung und des technischen Fortschritts ohne vorhe-
rige Ankündigung vorzunehmen.
• Die technischen Daten können von Land zu Land
abweichen.
• Gewicht nach EPTA-Verfahren 01/2003
Vorgesehene Verwendung
Diese Maschine dient zum Fräsen halbmondförmiger
Nuten durch Eintauchschnitt für das Einsetzen von Holz-
verbindern.
Stromversorgung
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild ange-
gebene Spannung angeschlossen werden und arbeitet
nur mit Einphasen-Wechselspannung. Sie ist entspre-
chend den Europäischen Richtlinien doppelt schutziso-
liert und kann daher auch an Steckdosen ohne
Erdungskabel angeschlossen werden.
Allgemeine Sicherheitswarnungen für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen
und Anweisungen durch. Eine Missachtung der unten
aufgeführten Warnungen und Anweisungen kann zu
einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen für
spätere Bezugnahme auf.
Übersicht
14 Vorsteckplatte
15 Stärke der Vorsteckplatte
16 Schiebeschalter
17 Flanschmutter
18 Nutfräser
19 Spannflansch
20 Klemmschraube
21 Grundplatte (schwenkbar)
22 Staubsack
23 Verschlußschiene
24 Absaugstutzen
25 Für Rahmenverbindung
26 Für Längs- und Querverbindung
3901
NUTFRÄSE-SICHERHEITSWARNUNGEN
1.
2.
3.
/II
4.
5.
6.
7.
8.
GEA010-1
9.
10. Die zu bearbeitenden Werkstücke grundsätzlich
11. Sichern Sie die Werkstücke gut mit einer
12. Tragen Sie bei der Arbeit KEINE Handschuhe.
13. Halten Sie die Nutfräse mit beiden Händen fest.
14. Hände und Körper vom Fräsbereich fernhalten.
27 Für Eckenverbindung
28 Für Mittelwandverbindung
29 Kreissägeblatt
30 Gummiauflage
31 Verschleißgrenze
32 Kohlebürstenkappe
33 Schraubendreher
Die Schneidblätter müssen mindestens für die
an der Maschine empfohlene Drehzahl zugelas-
sen sein. Bei einer Überschreitung der Nenndreh-
zahl können die Schneidblätter herausgeschleudert
werden und Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie stets die Schutzhaube. Die
Schutzhaube schützt den Benutzer vor herausge-
schleuderten Schneidblattbruchstücken und unbe-
absichtigtem Kontakt mit dem Schneidblatt.
Halten Sie Elektrowerkzeuge nur an den isolier-
ten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen die Gefahr besteht, dass verborgene
Kabel oder das eigene Kabel kontaktiert werden.
Bei Kontakt mit einem stromführenden Kabel werden
die freiliegenden Metallteile der Maschine ebenfalls
stromführend, so dass der Benutzer einen elektri-
schen Schlag erleiden kann.
Für diese Maschinen nur die von Makita freige-
gebenen Kreissägeblätter bzw. Nutfräser ver-
wenden.
Die
Nutfräse
nicht
Schneidwerkzeug arretiert ist oder sich die
schwenkbare Grundplatte nicht in der ordnungs-
gemäßen Position befindet.
Vor der Arbeit prüfen, ob sich das Schneidwerk-
zeug leichtgängig von Hand drehen läßt.
Das Schneidwerkzeug vor der Arbeit auf Risse
oder
Beschädigung
Schneidblätter sofort ersetzen.
Beim Einbau des Schneidwerkzeugs achten Sie
auf Übereinstimmung von Flanschbohrung und
Befestigungsbohrung.
Entfernen Sie vor Arbeitsbeginn sämtliche
Fremdstoffe wie Schrauben/Nägel etc. von Ihrem
Arbeitsplatz.
auf eine stabile Werkbank legen.
Schraubzwinge oder in einem Schraubstock.
GEB020-2
verwenden,
wenn
das
untersuchen.
Defekte
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis