Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

(Speicherart Des Heizungspuffers); Heizkreis - Daikin E8.5064 V1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E8.5064 V1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil 2: Übersicht der Anzeige- und Einstellwerte
02 = Heizen gegen WW-Speicher => F6
EIN: T-WE2 > [F6 + HYST BRENN 2+ 5 K]
AUS: T-WE2 < [F6 + HYST BRENN 2]
03 = Heizen gegen SPEICHER III (Schwimmbad) => F15
EIN: T-WE2 > [F15 + HYST BRENN 2+ 5 K]
AUS: T-WE2 < [F15 + HYST BRENN 2]
Schaltverhalten
Das Einschalten der Pumpe erfolgt, wenn die Temperatur
des Feststoffkessels die Temperatur des Referenzfühlers
um die Hysterese (HYST BRENN 2 + 5 K) übersteigt. Die
Abschaltung erfolgt, wenn die Temperatur um 5 K unter
diese Einschalttemperatur fällt.
Anfahrentlastung
Die Abschaltung erfolgt, wenn die Temperatur des Fest-
stoffkessels die eingestellte Grenztemperatur
(MIN T-WE2) um 5 K unterschreitet. Die Pumpe wird wie-
der freigegeben, wenn die Temperatur des Feststoffkes-
sels über die eingestellte Grenztemperatur (MIN T-WE2)
steigt.
Sperrung WE1
EIN: T-WE2 > WE-Solltemperatur + 5 K und
Pumpe WE2 = EIN
AUS: T-WE2 <= WE-Solltemperatur oder
Pumpe WE2 = AUS
Keine WE1 Sperrung bei
WE1-Typ = „Mehrstufig schaltend"
WE1-Typ = „Mehrstufig modulierend"
WE2 SPEICHER = „Heizen gegen WW-Speicher (F6)"
WE2 SPEICHER = „Heizen gegen SPEICHER III (F15)"
!
Ist die Kühlfunktion aktiviert, so wirkt diese ebenfalls
auf die Feststoffkesselfunktion.
PUFFER (Speicherart des Heizungspuffers)
!
Nach Aktivierung (>0) kann keine FBR für den
Heizkreis 1 angeschlossen werden.
00 = kein Pufferspeicher für Heizbetrieb
01 = Pufferspeicher für Heizbetrieb (F1 - F3)
(Fühlerumschaltung - in V1 keine weitere Funktion)
02 = Kombispeicher für Heiz und WW-Betrieb
(Fühlerumschaltung - in V1 keine weitere Funktion)
Bereich Fachmann
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis