Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad 35 10 40 Bedienungsanleitung Seite 4

Funkübertragungsset 2,4 ghz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 35 10 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Kondensatoren in den Geräten können noch geladen sein,
selbst wenn sie von allen Spannungsquellen getrennt wurden.
• Die Steckernetzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder
ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie nie an den Leitungen der Steckernetzteile, ziehen
Sie das Steckernetzteil immer nur am Gehäuse aus der Steck-
dose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei Gewitter, immer die
Steckernetzteile aus der Netzsteckdose.
• Beachten Sie beim Aufstellen der Geräte, daß die Anschlußka-
bel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt
werden.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung der Geräte die
Steckernetzteile aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie immer die Steckernetzteile aus der Netzsteckdose
bevor Sie die Geräte reinigen.
• Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlußleitungen selbst. Trennen
Sie die Steckernetzteile in einem solchen Fall vom Netz und
bringen Sie die Geräte in eine Fachwerkstatt.
• Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so sind die Geräte außer Betrieb zu setzen und
gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, wenn:
- die Geräte oder die Anschlußleitungen sichtbare Beschädi-
gungen aufweisen
6
- die Geräte nicht mehr arbeiten
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
- nach schweren Transportbeanspruchungen
• Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände.
Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht
walten, Kinder könnten versuchen Gegenstände durch Gehäu-
seöffnungen in die Geräte zu stecken. Es besteht die Gefahr
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über den Geräten aus. Es besteht
höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektri-
schen Schlags. Sollte es dennoch zu einem solchen Fall kom-
men, ziehen Sie sofort die Steckernetzteile aus der Netzsteck-
dose, und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
• Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung der Geräte. Ver-
decken oder blockieren Sie niemals die Lüftungsschlitze. Bei
Einbau der Geräte ist eine ausreichende Be- bzw. Entlüftung
sicherzustellen.
• Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung, sowie
hohe Temperaturen, starke Vibrationen oder hohe Feuchtig-
keit, dies kann die Geräte beschädigen.
• Nehmen Sie die Geräte niemals gleich dann in Betrieb, wenn
sie von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht
wurden. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen die Geräte zerstören. Lassen Sie sie außer Betrieb
auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondens-
wasser verdunstet ist.
• Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit über-
mäßiger Lautstärke gehört werden. Hierdurch kann das Gehör
geschädigt werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis