Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungs- Und Desinfektionshinweise; Abgasrohr Reinigen - Kärcher 70 l Betriebsanleitung

Bratmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bratmodul 70 l
• Den Wrasenteller (13/1) durch eine
leichte Rechtsdrehung von den Haltestif-
ten (13/2) innen im Kesseldeckel abneh-
men.
• Das Abtropfblech (13/3) nach links schie-
ben und von den beiden Bolzen abneh-
men.
4.1.2

Reinigungs- und Desinfektionshinweise

• Die Reinigung des Belüftungsventils, des Wrasentellers, des Abtropfblechs, des Bratkes-
sels und des Kesseldeckels mit heißem Wasser unter Zugabe eines fettlösenden Reini-
gungsmittels durchführen. Festhaftende Verschmutzungen mit einer Kunststoffbürste und
einem Reinigungsmittel entfernen. Das Innere des Belüftungsventils ggf. mit einer Fla-
schenbürste reinigen.
• Besonders auf die gründliche Reinigung des im Deckel eingesetzten Dichtungsrings ach-
ten. Schadhafte (z. B. rissige und/oder schmierig werdende) Gummidichtungen ersetzen.
• Die Edelstahlflächen dürfen nicht verletzt (verkratzt) oder mit anderen Metallen (z. B. Kup-
fer, Aluminium) in Kontakt kommen (Kontaktkorrosion). Wird Edelstahl mit säurehaltigen
Lebensmitteln (z. B. Speisen mit Senf, Mayonnaise, Zitronensaft, Essig, Kochsalz usw.) in
Berührung gebracht, muss die Edelstahlfläche sofort nach Gebrauch gründlich gereinigt,
mit klarem Wasser abgespült und getrocknet werden.
• Zur Reinigung der lackierten Außenwände und der Brennereinschübe dürfen weder kör-
nige noch ätzende Mittel verwendet werden.
• Belüftungsventil, Wrasenteller, Abtropfblech und Modul im Anschluss an die Reinigung
mit einem für den Lebensmittelbereich zugelassenen Desinfektionsmittel desinfizieren.
Nach der Desinfektion gründlich mit klarem Wasser nachspülen. Die gereinigten Teile mit
sauberen Einwegtüchern abtrocknen oder ausreichend lange an der Luft trocknen lassen.
• Belüftungsventil, Wrasenteller, Abtropfblech in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
• Lackschäden an den Außenwänden nach vollständiger Trocknung ausbessern.
4.1.3

Abgasrohr reinigen

Das Abgasrohr außen mit heißem Wasser unter Zugabe eines fettlösenden Reinigungsmit-
tels und einer Bürste abwaschen.
Die Innenwände des Abgasrohrs bei Bedarf mit einem Reinigungsmittel einsprühen. Nach
dessen Einwirkzeit die behandelten Flächen mit klarem Wasser sorgfältig nachspülen. Das
gereinigte Abgasrohr anschließend ausreichend lange an der Luft trocknen lassen.
Lackschäden am Abgasrohr nach vollständiger Trocknung ausbessern.
14
REINIGUNG UND PFLEGE
1
Bild 13
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1.952-500.01.952-509.0

Inhaltsverzeichnis