Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Etwas Einmal Nicht Funktioniert - Grundig EC 4490 CD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A4
Anschluß für +12 V Zündspannung
Versorgungsspannungen
An Klemme 15 des Fahrzeugs anschließen,
Messerkontakte A: Abbildung
wenn Sie das Autoradio mit dem Zünd-/
Anlaßschalter ein- und ausschalten wollen.
A 8
Anschluß für Masse
An Klemme 31 (Masse) des Fahrzeugs
– Klemme 30, Das Autoradio kann mit dem
anschließen.
Zünd-/Anlaßschalter nicht ein- und aus-
schaltet werden.
A 7
Anschluß für +12 V Betriebsspannung
An Klemme 30 (Dauerplus) des Fahrzeugs
Das Gerät schaltet bei ausgeschalteter Zün-
anschließen.
dung nicht nach 1 Stunde ab. Die Security-
Leuchtdiode blinkt nicht.
A 6
Anschluß für Instrumentenbeleuchtung
Messerkontakt A 6 an Klemme 58 des Fahr-
Um die korrekte Funktion des Gerätes zu
zeugs angeschlossen:
gewährleisten, muß dieser Kontakt immer
Die Beleuchtung des ausgeschalteten Autora-
mit Klemme 15 oder Klemme 30 belegt
dios kann bei eingeschaltetem Fahrlicht mit
sein!
dem Regler der Instrumentenbeleuchtung
geregelt werden.
A2
Phone-Mute-Anschluß
für Autotelefon oder Funkgerät:
Messerkontakt A 6 nicht angeschlossen:
Keine Beleuchtung bei ausgeschaltetem
Das Autoradio ist stummgeschaltet beim
Autoradio.
Betrieb des angeschlossenen Autotelefons
oder des Funkgerätes.
A 5
+12 V Schaltspannungsausgang
Im Anzeigefeld erscheint »
(max. 0,5 A)
te 16, EXPERT-Einstellungen.
liegt am Messerkontakt A 5 bei eingeschalte-
Der Messerkontakt A2 muß dabei vom Mute-
tem Autoradio.
Ausgang des Telefons/Funkgerätes auf Masse
Für Automatikantenne (Aus-/Einfahren),
gelegt werden!
Antennenverstärker (Betriebsspannung) usw.
Wissenswertes
Audio-Cassetten
Alternative Frequenzen (AF)
Cassetten unterliegen im Autoradiobetrieb
Ein RDS-Programm wird von mehreren Sen-
hoher thermischer Beanspruchung. Verwen-
dern mit unterschiedlichen Sendefrequenzen
den Sie deshalb bitte nur einwandfreie und
(alternative Frequenzen) ausgestrahlt.
hitzebeständige CrO
C 60- und C 90-Casset-
Sie wählen ein RDS-Programm und Ihr Auto-
2
ten namhafter Hersteller.
radio wechselt automatisch auf die am besten
zu empfangende Alternativfrequenz, falls vor-
Radio-Empfangsbedingungen
handen.
UKW-Empfang
Enhanced Other Network (EON)
Während der Fahrt ändern sich ständig die
Empfangsbedingungen.
Diese Funktion erlaubt es Ihnen Verkehrsfunk-
Berge, Gebäude oder Brücken können den
Durchsagen zu hören, auch wenn Sie ein
Empfang beeinträchtigen.
RDS-Programm ohne eigenen Verkehrsfunk
Dies gilt besonders dann, wenn Sie weit vom
eingestellt haben.
Sender entfernt sind.
Voraussetzung:
Radio-Data-System (RDS)
Die Rundfunkanstalt, die das eingestellte
RDS-Programm mit EON ausstrahlt, führt ein
RDS ist ein Informationssystem, dessen
weiteres RDS-Programm, das Verkehrsfunk-
Signale zusätzlich von den meisten UKW-
Durchsagen anbietet.
Rundfunkprogrammen ausgestrahlt werden.
Durchsagebereitschaft
Programm Service
für Verkehrsfunk-Durchsagen auch bei
Bei RDS-Programmen sehen Sie den Namen
RDS-Programmen mit EON, wenn
des Programms als Kürzel im Anzeigefeld,
»TP« im Anzeigefeld aktiviert ist und das ein-
BAYERN 3
z.B. »
« für Bayerischer Rundfunk
gestellte RDS-Programm hörbar bleibt.
– 3. Programm.
Bitte beachten Sie, daß RDS-Programme
TP ein-/ausschalten:
unterschiedliche Regionalsendungen und Pro-
¡
-Taste drücken; Eingeschaltet: Rahmen
TP
grammnamen haben können.
um TP sichtbar.
Ein- und Ausbau
Lautsprecher
Messerkontakte B: Abbildung
Maximale Ausgangsleistung
an 4Ω-Lautsprechern: 4 x 7 W, mit beiliegen-
dem Adapter 2 x 20 W an 4 Ω.
Frontlautsprecher
Hecklautsprecher
B 3 rechts +
B 1 rechts +
B 4 rechts –
B 2 rechts –
B 5 links +
B 7 links +
B 6 links –
B 8 links –
Möchten Sie nur 2 Lautsprecher ansch-
ließen:
Sie können die vier 7 W Ausgänge über den
s
mitgelieferten Adapter (Abb.
) zu zwei 20 W
Ausgängen kombinieren. Dazu den 20 W
Adapter an Steckerbuchse B (Abb.
) ansch-
ließen.
Die Anschlußbelegung für die Frontlautspre-
PHONE
«, siehe Sei-
cher bleibt identisch wie oben. Die Anschlüsse
für die Hecklautsprecher sind in diesem Fall
unbelegt.
í
Die Lautsprecheranschlüsse nicht elek-
trisch miteinander verbinden und nicht
auf Masse legen!
Sollte eine Störung auftreten
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Auf Ihren Wunsch kann er in der Bundesrepu-
blik Deutschland als Serviceleistung Grundig
Autoradios im Falle eines Defektes durch
werksgeprüfte Austauschgeräte ersetzen.
Bitte beachten Sie:
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem
Austauschsystem ist das unverletzte Garantie-
siegel an Ihrem Autoradio.
Pflege
Die Frontblende des Autoradios nur mit
einem weichen, staubbindenden und antistati-
schen Tuch reinigen. Polier- und Reinigungs-
mittel könnten die Oberfläche der Blende
beschädigen.
Der Tonkopf des Cassettenteiles muß frei von
Bandabrieb sein, um Verluste in der Höhen-
wiedergabe zu vermeiden. Deshalb sollten Sie
alle 50 ... 100 Betriebsstunden den Tonkopf
mit einer Reinigungscassette reinigen.
Line-Ausgang
Antenne
Anschlußmöglichkeit für Leistungsverstärker
Das Autoradio ist für Antennen mit 75Ω (bis
(Booster) oder Aktiv-Lautsprecher.
150 Ω)-Impedanz ausgelegt. Antennenkabel-
C 11 Hecklautsprecher links +
Verlängerungen, z.B. bei Heckmontage, kön-
C 12 Hecklautsprecher rechts +
nen den Empfang beeinträchtigen.
C 13 Masse –
C 14 Frontlautsprecher links +
Abbildung
und
C 15 Frontlautsprecher rechts +
– im Bedarfsfall Antennenadapter (Abb.
)
C 16 Schaltspannung zum Ein-/Ausschalten
verwenden.
eines Leistungsverstärkers (max. 0,3 A).
– Antennenadapter (Abb.
) bzw. Antennen-
Die Gesamt-Stromentnahme aus den
kabel (Abb.
) im Kunststoffhalter fixieren.
Anschlüssen C17, C6 und A 5 darf zusammen
0,5 A nicht übersteigen.
Zusatzanschlüsse
Messerkontakte C: Abbildung
Sicherung T 7,5 A
CD-Wechsler- bzw. AUX-Anschluß
Abbildung
C 13 CD-Bus-Steuerleitung, ist für
Flachsicherung T 7,5 A /DIN 72 581– gesteckt.
AUX-Betrieb mit C15 zu verbinden.
C 15 CD-Bus-Masse
C 16 Versorgungsspannung +12 V für
CD-Wechsler
C 17 Schaltspannung für CD-Wechsler
C 18 CD-NF-Masse bzw. AUX-NF-Masse
C 19 CD-NF-links bzw. AUX-NF-links
C 20 CD-NF-rechts bzw. AUX-NF-rechts

Wenn etwas einmal nicht funktioniert

Gerät läßt sich nicht einschalten
Der Empfang ist schlecht
Setzen Sie den linken
Drehgeber nochmals
Befinden Sie sich in einem Gebiet mit schlech-
ein.
ten Empfangsbedingungen (z.B. Tiefgarage,
Tunnel, Gebirgstal)?
¡
Halten Sie die
-Taste beim Einschalten
IO
Dann wird sich der Empfang bei einer Ortsver-
mindestens 1 Sekunde gedrückt.
änderung sicher verbessern.
Ist die Gerätesicherung (auf der Rückseite,
Bessert sich der Empfang nicht, könnte die
siehe auch Seite 21) defekt? Dann bringen Sie
Antenne selbst oder die Antennenleitung
Ihr Gerät zu Ihrem Fachhändler.
defekt sein. Bitte lassen Sie das von einem
Fachmann überprüfen.
Security-Leuchtdiode blinkt nicht
Radioempfang wird öfter unterbrochen
Lassen Sie den Anschluß des Gerätes von
Ihrem Fachhändler überprüfen (siehe Seite 17,
Sie befinden sich in einem sehr schlecht ver-
Anschluß A4).
sorgten Empfangsgebiet. Hier kann es vor-
Wählen Sie die EXPERT-Bedienebene (siehe
BLK ON
kommen, daß die Wechselversuche zwischen
Seite 13),»
«.
Alternative Frequenzen als Pausen hörbar
werden. In einem solchen Fall kann die AF-
Funktion ausgeschaltet werden
(siehe Seite 6).
Ein- und Ausbau
CD spielt nicht
Beachten Sie die Fehlermeldung im Anzeige-
feld und lesen Sie die Bedienungsanleitung
des CD-Wechslers.
MAGAZINE
CD-Magazin fehlt bzw. nicht
eingerastet
MECHANIC
CD-Wechsler – Mechanikfehler
NO
CD
CD-Magazin leer
NO COMMU
Datenübertragung unterbrochen
SURFACE
CD falsch eingelegt oder
Datenübertragung gestört
TOO HOT
CD-Wechsler überhitzt
Ein Lautsprecher ist stumm
Überprüfen Sie, ob Sie den FADER oder die
BALANCE verstellt haben. Führt dies nicht
zum Erfolg, lassen Sie die Zuleitungen zu den
Lautsprechern und die Lautsprecher selbst
von einem Fachmann prüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis