Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Snow Commander 38601 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Snow Commander 38601:

Werbung

Snow Commander
Schneefräse
Modellnr. 38601 – Seriennr. 240000001 und höher
Einführung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um sich mit
dem ordnungsgemäßen Einsatz und der Wartung des
Geräts vertraut zu machen und Verletzungen und eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Sie tragen die
Verantwortung für einen ordnungsgemäßen und
sicheren Einsatz des Geräts.
Informationen zu Produkten und Zubehör sowie zu
örtlichen Vertragshändlern und der Registrierung
Ihres Produktes erhalten Sie direkt von Toro unter
www.Toro.com.
Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder
Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro
Originalersatzteile oder weitere Informationen
benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Serien-
nummern der Maschine griffbereit. Das Bild unten
zeigt die Position der Modell- und Seriennummern an
der Maschine. Tragen Sie hier bitte die Modell- und
Seriennummern des Geräts ein:
Modellnr.:
Seriennr.:
In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Hervor-
hebung von Informationen verwendet. Wichtig: weist
auf spezielle technische Informationen hin, und
Hinweis: hebt allgemeine Informationen hervor, die
Ihre besondere Beachtung verdienen.
Diese Funkenzündanlage entspricht der kanadischen
Norm ICES-002.
Sicherheit
Diese Schneefräse erfüllt bzw. übertrifft die ISO-
Norm 8437, die zum Zeitpunkt der Herstellung in
Kraft war.
Lesen Sie vor dem Starten des Motors den Inhalt
der vorliegenden Anleitung sorgfältig durch,
damit Sie gut darüber Bescheid wissen.
Dies ist ein Warnzeichen. Es macht Sie auf
mögliche Verletzungsgefahren aufmerksam.
Befolgen Sie zum Vermeiden von Verletzungen
und Todesfällen immer sämtliche Sicherheits-
hinweise.
2003 – The Toro Company
8111 Lyndale Ave., Bloomington, MN 55420, USA
Die unsachgemäße Verwendung oder Wartung
dieser Schneefräse kann zu Verletzungen oder
dem Tod führen. Befolgen Sie die folgenden
Sicherheitsanweisungen, um das Risiko so
gering wie möglich zu halten.
Die folgenden Anweisungen wurden gemäß den
Standards ANSI/OPEI B71.3–1995 und ISO
8437:1989 abgeändert.
Schulung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich
durch. Machen Sie sich mit den Bedienelementen
sowie dem vorschriftsmäßigen Einsatz der
Maschine eingehend vertraut. Insbesondere ist es
für Sie wichtig zu wissen, wie Sie das Gerät
schnell stoppen und die Bedienelemente
ausschalten können.
Die Schneefräse darf niemals von Kindern
betrieben werden. Auch Erwachsene dürfen die
Schneefräse ohne entsprechende Anleitung nicht
bedienen.
Lassen Sie keine Personen (insbesondere keine
kleinen Kinder) und Haustiere in den Arbeits-
bereich.
Gehen Sie vorsichtig mit der Maschine um, damit
Sie Ausrutschen und Fallen vermeiden.
m-5045
Vorbereitung
Überprüfen Sie den Einsatzbereich der Schnee-
fräse sorgfältig. Entfernen Sie alle Fußmatten,
Schlitten, Bretter, Kabel und andere Fremdobjekte.
Lösen Sie den Antriebsbügel, um die Rotorblätter
auszukuppeln, bevor Sie den Motor anlassen.
Betreiben Sie die Schneefräse nicht ohne
entsprechende Winterkleidung. Tragen Sie auf
rutschigen Oberflächen Schuhe mit rutschfesten
Sohlen.
Gehen Sie beim Umgang mit Kraftstoff vorsichtig
vor. Kraftstoff ist leicht entzündlich.
– Verwenden Sie zur Aufbewahrung des
Kraftstoffs einen vorschriftsmäßigen Kanister.
– Betanken Sie die Maschine nie bei laufendem
oder heißem Motor.
– Betanken Sie den Kraftstofftank mit größter
Vorsicht im Freien. Befüllen Sie den Tank
niemals in Gebäuden.
Druck: USA
Alle Rechte vorbehalten
Form No. 3329-475
Bedienungsanleitung
Übersetzung der Originalversion (D)
Registrieren Sie das Produkt auf der
Website: www.Toro.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Snow Commander 38601

  • Seite 1 Einsatz des Geräts. Informationen zu Produkten und Zubehör sowie zu Schulung örtlichen Vertragshändlern und der Registrierung Ihres Produktes erhalten Sie direkt von Toro unter Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich www.Toro.com. durch. Machen Sie sich mit den Bedienelementen sowie dem vorschriftsmäßigen Einsatz der Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder...
  • Seite 2 Lassen Sie die Schneefräse nie laufen, ohne Motor vorzunehmen, wenn es nicht ausdrücklich dass die entsprechenden Schutzbleche oder von Toro empfohlen wird. andere Sicherheitsvorrichtungen angebracht sind. Ermöglichen Sie dem Motor und der Schneefräse, Lassen Sie die Schneefräse nie in der Nähe von sich auf die Außentemperaturen einzustellen, bevor...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise Zur Toro Schneefräse

    Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und Im Folgenden finden Sie Informationen zur Sicherheit, klemmen Sie das Zündkabel von der Zündkerze die sich speziell auf Toro Maschinen beziehen, sowie ab. Falls größere Reparaturen erforderlich weitere Sicherheitsinformationen, mit denen Sie sich werden sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren vertraut machen müssen.
  • Seite 4: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder WICHTIG: Sicherheits- und Bedienungsschilder sind in der Nähe potenzieller Gefahrenbereiche angebracht. Tauschen Sie beschädigte Schilder aus. 94-2561 1. Heiße Oberfläche/Verbrennungsgefahr: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 94-2901 94-2577 1. Gefahr der Verletzung/Amputation von Gliedmaßen beim Gebläserad und bei der Schnecke: Halten Sie sich von sich 1.
  • Seite 5 104-8662 1. Drücken Sie den Schalter. 6. Lesen Sie die 8. Schnitt- bzw. Amputations- 9. Gefahr durch fliegende Teile: Bedienungsanleitung. gefahr beim Gebläserad bzw. Achten Sie darauf, dass 2. Kaltstarthilfe der Schnecke: Stellen Sie Unbeteiligte den Sicherheits- 7. Warnung: Lesen Sie die 3.
  • Seite 6: Aufklappen Des Griffs

    Produktübersicht Einrichten Aufklappen des Griffs 1. Entfernen Sie die Plastikbinde, die den Bowdenzug am Griff befestigt. 2. Lockern Sie die Handräder und ziehen Sie die Griffschrauben m-6103a 3. Drehen Sie den oberen Griff in die Betriebs- m-5049c stellung. 1. Auswurfkanal 6.
  • Seite 7: Einbauen Des Auswurfkanals

    Vermischen von Benzin und Öl Montieren Sie den Auswurfkanal, wie im Bild dargestellt. Diese Schneefräse verwendet eine Mischung aus 50:1 Benzin-und-Öl. Verwenden Sie Toro 50:1 Zweitaktöl (mit Kraftstoffstabilisator) oder ein entsprechendes hochwertiges Zweitaktöl, das NMMA TCW-zugelassen ist. WICHTIG: Verwenden Sie kein Motoröl (wie z. B.
  • Seite 8: Betrieb

    Betanken Stoppen des Motors Füllen Sie den Kraftstofftank mit einer frischen Drehen Sie den Zündschlüssel entgegen dem Uhr- Mischung aus Benzin und Öl, das im richtigen zeigersinn auf die Stellung Off (Aus), wenn Sie den Verhältnis gemischt ist. Motor stoppen möchten. 1 cm m-6192 Starten der Rotorblätter...
  • Seite 9: Einstellen Des Auswurfkanals

    Stoppen des Fahrantriebs Einsatzhinweise Beginnen Sie nach Schneefällen so bald wie Um den Fahrantrieb zu stoppen, lassen Sie den möglich mit der Räumung. Antriebsbügel los, bis sich die Rotorblätter vom Boden abheben, wodurch der Fahrantrieb Die Schneefräse räumt den Boden und bewegt ausgekuppelt wird.
  • Seite 10: Wartung

    Sie sie ggf. ein. Prüfen Sie die Rotorblätter und lassen Sie die Rotorblätter und den Schaber ggf. von einem offiziellen Toro Händler auswechseln. Lassen Sie die Zündkerze von einem offiziellen Toro Händler prüfen und ggf. Jährlich auswechseln. Lassen Sie den Antriebsriemen von einem offiziellen Toro Händler prüfen und ggf.
  • Seite 11: Prüfen Der Rotorblätter

    5. Haken Sie die Feder in das Loch in der Mitte der Einstellung des Fahrantriebskabels Antriebsbügelhalterung ein. Haken Sie das Z-Teil (A) aus der Schwenkkabel- 6. Kontrollieren Sie die Einstellung. einstellung (B) aus und setzen Sie es in ein anderes Loch ein, um den richtigen Abstand (C) zwischen der Hinweis: Der Antriebsriemen wird nach längerem Schwenkplatte (D) und dem Radrahmen (E) zu...
  • Seite 12: Einlagerung Der Schneefräse

    Kraftstofftank ein. 1. Lockern Sie die Handräder und ziehen Sie die Griffschrauben ab. Hinweis: Wenn Sie Toro 50:1 Zweitaktmotoröl (mit Kraftstoffstabilisator) verwenden, erübrigt sich das 2. Klappen Sie den oberen Griff nach vorne, wie im weitere Beimischen von Konditioniermittel.

Inhaltsverzeichnis