Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Entsorgung - Conrad SM 1000/2 Mc Crypt Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Pflege

Das Gerät ist wartungsfrei, öffnen Sie es deshalb niemals. Durch Öffnen des Gerätes
erlischt der Garantieanspruch.
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie das Steckernetzteil aus
der Steckdose.
Eine Reparatur oder ein Öffnen des Gerätes darf nur durch eine
Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw.
einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Vor einer Instandsetzung müssen alle angeschlossenen Geräte vom Stromnetz
getrennt werden (Netzstecker ziehen).
Äußerlich sollte das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gerei-
nigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemi-
sche Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträch-
tigt werden könnte.
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes, z.B. auf Beschä-
digung des Gehäuses, des Steckernetzteils, etc.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
• das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
• das Produkt nicht mehr arbeitet
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
• nach schweren Transportbeanspruchungen

Entsorgung

Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetzli-
chen Vorschriften.
18
Als Stromquelle für das Steckernetzteil darf nur eine 230 V/50 Hz
Netzsteckdose verwendet werden. Versuchen Sie nie das Gerät an
einer anderen Spannung zu betreiben.
Ziehen Sie das Steckernetzteil immer nur am Gehäuse aus der Steck-
dose, nie an der Leitung
Das Steckernetzteil darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt
werden.
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwe-
senheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder können die
Gefahren, die beim falschen Umgang mit elektrischen Geräten entste-
hen nicht erkennen. Kinder könnten versuchen Gegenstände ins Gerät
zu stecken. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektri-
schen Schlages.
Ziehen Sie das Steckernetzteil immer aus der Netzsteckdose:
- bevor Sie das Gerät reinigen
- bei Gewitter
- wenn Sie das Gerät für längere Zeit (2 Tage) nicht benutzen
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen oder bewegten
Untergrund. Durch ein Herabfallen könnten Personen verletzt oder das
Gerät beschädigt werden.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn
dies von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt
werden. Es können auch Anschlussstellen spannungsführend sein.
Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem
Austausch von Teilen oder Baugruppen muss das Gerät von allen
Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes erfor-
derlich ist. Wenn eine Wartung oder Reparatur am geöffneten Gerät
unter Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine Fachkraft
geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den ein-
schlägigen Vorschriften dafür vertraut ist.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis