Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Des Gerätes; Anschluss Der Eingänge - Conrad SM 1000/2 Mc Crypt Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(16) Mikrofon-Eingang
Unsymmetrische Anschlussbuchse für das DJ Mikrofon.
Hier kann ein Mikrofon mit 6,3mm Klinkenstecker angeschlossen werden.
Der Eingang liegt am Faderkanal "MICROPHONE" an.
(17) Steckernetzteil
Aufstellen des Gerätes
Das Mischpult ist als Tisch-Gerät konzipiert. Stellen Sie es auf
einen stabilen, waagerechten Untergrund.
Achten Sie auf ausreichende Belüftung. Stellen Sie das Produkt
nicht auf weiche Untergründe, wie z.B. einen Teppich oder auf ein
Bett etc. Außerdem darf die Luftzirkulation nicht durch Gegen-
stände wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge, Schränke o.ä.
behindert werden. Dies verhindert die Wärmeabfuhr des Produkts
(vor allem beim Steckernetzteil) und kann zur Überhitzung führen
(Brandgefahr).
Bohren Sie keine Löcher oder drehen Sie keine Schrauben zur
Befestigung des Gerätes in das Produkt, dadurch kann das Gerät
beschädigt und in der Sicherheit beeinträchtigt werden.
Beim Aufstellen des Produkts ist auf einen sicheren Stand und auf
einen stabilen Untergrund zu achten. Durch ein Herunterfallen
besteht die Gefahr, dass Personen verletzt werden.
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass die Anschlusskabel
nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern
oder an diesen hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr!
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes darauf, dass Ein-
strahlung von direktem, intensivem Sonnenlicht, Vibrationen,
Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen.
Es dürfen sich keine Geräte mit starken elektrischen oder magne-
tischen Feldern, wie z.B. Transformatoren, Motoren, schnurlose
Telefone, Funkgeräte, PC´s, usw., in direkter Nähe zum Mischpult
befinden, da diese das Mischpult beeinflussen können.
12
Angesichts der Vielfalt der verwendeten Lacke und Polituren bei Möbeln
ist nicht auszuschließen, dass die Gerätefüße sichtbare Rückstände auf
den Möbeln hinterlassen könnten. Das Gerät sollte deshalb nicht ohne
geeigneten Schutz auf wertvolle Möbeloberflächen gestellt werden.
Anschluss
Trennen Sie vor dem Anschluss das Mischpult und alle anderen
Geräte, die mit dem Mischpult verbunden werden sollen, von der
Netzspannung (Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen).
Benutzen Sie zum Anschluss der Cinch-Ein- und -Ausgänge nur
hierfür
geeignete
Anschluss des Mikrofoneingangs benutzen Sie bitte nur ein
geeignetes Mikrofonkabel. Bei Verwendung falscher Kabel kön-
nen Störungen auftreten.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur
Beschädigung des Mischpults führen können, dürfen an die
Cincheingänge des Mischpultes nur Wiedergabegeräte mit einem
Cinchausgang angeschlossen werden. An die Cinchausgänge des
Mischpultes dürfen nur Geräte mit Cincheingängen angeschlos-
sen werden.
Beachten Sie hierzu auch die Anschlusswerte im Kapitel "Techni-
schen Daten".
Anschluss der Eingänge
Für alle Cinch-Eingänge gilt:
• Die weiße Cinchbuchse des Mischpults ist der Eingang für den linken Kanal.
• Die rote Cinchbuchse des Mischpults ist der Eingang für den rechten Kanal.
Eingänge "CD1/VIDEO" (13), und "CD2/LINE" (12)
Schließen Sie an diese zwei Stereo-Cinch-Eingänge Ihre Wiedergabegeräte, wie z.B.
Tuner, CD-Player, MP3 Player, etc. an. Diese Eingänge sind für den Anschluss von
Wiedergabegeräten mit LINE-Pegel geeignet.
Diese Eingänge sind nicht für Plattenspieler geeignet.
Eingänge "PHONO 1" (15) und "PHONO 2" (14)
Schließen Sie an diese zwei Stereo-Cinch-Eingänge Ihre Plattenspieler an.
abgeschirmte
Cinchleitungen.
Für
den
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis