Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Funktionen Ändern Der Klangeinstellungen; Einstellen Der Klangeigenschaften; Individuelles Einstellen Der Equalizer-Kurve; Eq3 Tune - Sony CDX-GT710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDX-GT710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Weitere Funktionen
Ändern der Klangeinstellungen

Einstellen der Klangeigenschaften

1
Drücken Sie (SOUND).
2
Drehen Sie den Lautstärkeregler, bis
die gewünschte Menüoption angezeigt
wird, und drücken Sie anschließend
(ENTER).
3
Wählen Sie durch Drehen des
Lautstärkereglers die Einstellung aus
und drücken Sie anschließend
(ENTER).
Die Einstellung ist damit abgeschlossen.
Nach 3 Sekunden ist die Einstellung
abgeschlossen und im Display erscheint
wieder die Anzeige für den normalen
Wiedergabemodus bzw. Empfangsmodus.
Mit der Kartenfernbedienung
In den Schritten 2 bis 3: Drücken Sie M oder m
anstelle des Lautstärkereglers.
Folgende Optionen können eingestellt werden
(Einzelheiten finden Sie jeweils auf den
angegebenen Seiten):
" gibt die Standardeinstellung an.
z
EQ3 parametric (parametrischer 3-Band-
Equalizer)
Zum Auswählen eines Equalizer-Typs: „Xplod",
„Vocal", „Edge", „Cruise", „Space", „Gravity",
„Custom" oder „off" (
DSO (dynamische Klangraumverbesserung)
Zum Auswählen des DSO-Modus: „1", „2", „3"
oder „off" (
). Je höher die Zahl, desto stärker
z
ist die Wirkung.
Balance
Zum Einstellen der Balance zwischen den
Lautsprechern rechts und links: „R10" – „0" (
– „L10"
Fader
Zum Einstellen der Balance zwischen den
Front- und Hecklautsprechern: „F10" – „0" (
– „R10"
Subwoofer (Tiefsttonlautsprecher)
Zum Einstellen der Lautstärke des
Tiefsttonlautsprechers: „+10" – „0" (
(„– ∞" wird bei der niedrigsten Einstellung
angezeigt.)
LPF (Niedrigpassfilter)
Zum Auswählen der Grenzfrequenz des
Tiefsttonlautsprechers: „off" (
„78Hz".
14
).
z
z
) – „–10"
z
), „125Hz" oder
z
AUX Level* (AUX-Pegel)
Zum Einstellen der Lautstärke der einzelnen
angeschlossenen Zusatzgeräte. Wenn Sie die
Einstellung hier vornehmen, brauchen Sie die
Lautstärke der einzelnen Tonquellen nicht mehr
einzustellen (Seite 16).
Einstellbereich: „+18 dB" – „0 dB" (
„–8 dB"
* Wenn die AUX-Tonquelle aktiviert ist.
Individuelles Einstellen der
Equalizer-Kurve — EQ3 Tune
Mit „Custom" unter EQ3 können Sie Ihre
individuellen Equalizer-Einstellungen
vornehmen.
1
Wählen Sie eine Tonquelle aus und
drücken Sie (SOUND).
2
Wählen Sie durch Drehen des
Lautstärkereglers „EQ3 parametric"
aus und drücken Sie anschließend
(ENTER).
3
Wählen Sie durch Drehen des
Lautstärkereglers „Custom" aus und
drücken Sie anschließend (SEEK) +
nach oben.
4
Wählen Sie durch Drehen des
Lautstärkereglers „EQ3 Mode Tune"
aus und drücken Sie anschließend
(ENTER).
5
Wählen Sie durch Drehen des
Lautstärkereglers den
Frequenzbereich „LOW", „MID" oder
„HI" aus und drücken Sie
anschließend (ENTER).
6
Wählen Sie durch Drehen des
Lautstärkereglers die Mittelfrequenz
aus, die eingestellt werden soll, und
drücken Sie anschließend (SEEK) +
nach oben.
Auswählbare Frequenz in den einzelnen
)
z
Bereichen:
LOW: 60 Hz oder 100 Hz
MID: 500 Hz oder 1,0 kHz
HI: 10,0 kHz oder 12,5 kHz
)
) –
z

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis