Herunterladen Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Pioneer ND-DVR100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ND-DVR100:

Werbung

Hinweise zur Aufnahmezeit und Anzahl der Fotos
Dieser Abschnitt listet die möglichen Aufnahmezeiten der Videos und die Anzahl der auf der microSD-Karte spei-
cherbaren Fotos mit der jeweiligen „SD-Karten partitionieren"-Einstellung auf.
Die „SD-Karten partitionieren"-Einstellung wird wie folgt dargestellt.
Beispiel: [79% 10% 10% 1%]
Die Werte sind ein Prozentsatz der Speicherkartenkapazität. 79 % des Speichers sind für die kontinuierliche Aufnah-
me reserviert, 10 % für die Ereignisaufnahme, 10 % für die Parkmodusaufnahme und 1 % für Fotos.
Hinweise zur Aufnahmezeit und Anzahl der Fotos bei einer microSD-Karte mit 8 GB
SD-Karten partitionieren
Kontinuierliche
Ereignisaufnahme Parkmodusaufnahme Anzahl der Fotos
Aufnahme
Ca. 1 Stunde 9
Ca. 6 Minuten
Ca. 7 Minuten
[79% 10% 10% 1%]
Minuten
[59% 30% 10% 1%]
Ca. 45 Minuten
Ca. 24 Minuten
Ca. 7 Minuten
Verbleibende Kapazität*1
Ca. 15 Minuten
20 Dateien
10 Dateien
Hinweise zur Aufnahmezeit und Anzahl der Fotos bei einer microSD-Karte mit 32 GB
SD-Karten partitionieren
Kontinuierliche
Ereignisaufnahme Parkmodusaufnahme Anzahl der Fotos
Aufnahme
Ca. 4 Stunden 47
Ca. 33 Minuten
Ca. 35 Minuten
[79% 10% 10% 1%]
Minuten
Ca. 3 Stunden 35
Ca. 1 Stunde 48
Ca. 35 Minuten
[59% 30% 10% 1%]
Minuten
Minuten
Verbleibende Kapazität*1
Ca. 5 Stunden
20 Dateien
10 Dateien
*1
Diese Einstellung speichert 20 Dateien für die Ereignisaufnahme, 10 Dateien für die Parkmodusaufnahme,
400 Fotos und kontinuierliche Aufnahmen im verbleibenden Speicher.
Hinweise zur Aufnahmezeit bei vollständiger Akkuladung
Parkmodus-Standbyzeit: max. ca. 50 Minuten
■ Hinweis zur Ladedauer
Ca. 3 Stunden
Hinweis
Bei der Aufnahmezeit handelt es sich um Schätzungen. Die tatsächliche Aufnahmezeit hängt von der Aufnah-
meumgebung und dem Ladezustand des Akkus ab.
GPS
GPS (Global Positioning System) ist ein System, das Ihre aktuelle Position durch den Empfang von Ortungsfunksi-
gnalen über GPS-Satelliten ermittelt.
Die GPS-Satellitensignale können nicht durch feste Stoffe dringen (außer Glas). Die GPS-Satellitensignale werden
möglicherweise blockiert, wenn sich dieses Produkt an den folgenden Orten befindet:
In Tunneln und Parkhäusern
– In der untersten Ebene einer zweistöckigen Autobahn
In der Nähe von Hochhaussiedlungen
– In einem dichten Wald
Marken und Urheberrechte
Das microSDHC-Logo ist ein Warenzeichen von SD-3C, LLC.

Fehlerbehebung

Prüfen Sie die folgenden Angaben, bevor Sie das Produkt für eine Reparatur einsenden.
Störung
Ursache
Während der Anzeige und des Betriebs
Der Mikrocomputer in diesem
des Produkts ist ein Fehler aufgetreten.
Produkt weist eine Störung auf.
Wenn nicht genügend freier
Speicherplatz in den Speicherbereichen
Eine Datei, die gespeichert sein
der microSD-Karte vorhanden ist,
sollte, wurde nicht gefunden.
werden die Dateien beginnend mit den
ältesten überschrieben.
Ca. 500 Fotos
Das Produkt erstellt
Die Vibration und Bewegung von
Parkmodusdateien, wenn ich in
Ca. 500 Fotos
Menschen, die in den Wagen ein-
den Wagen ein- und aus dem
400 Fotos
bzw. aussteigen, wird erkannt.
Wagen aussteige.
Es gibt viele aufgezeichnete
Die Empfindlichkeit der
Parkvideos, in denen nichts
Vibrationserkennung und
passiert.
Bewegungserkennung ist
Ca. 2 000 Fotos
eventuell nicht angemessen.
Mein Fahrzeug wurde während
Ca. 2 000 Fotos
des Parkens gerammt, aber es
Dies liegt eventuell an der
wurde keine Videodatei erstellt.
Lebensdauer des Akkus.
400 Fotos
Während der Fahrt war mein Fahrzeug
Die Empfindlichkeit der
in einen Unfall verwickelt, aber es
Aufprallerkennung ist eventuell
wurde keine Videodatei erstellt.
nicht angemessen.
Bei der Wiedergabe einer
Die Tonaufnahmeeinstellung ist
Videodatei ist kein Ton vorhanden.
eventuell ausgeschaltet.
WARNUNG/ENTSORGUNG DES GERÄTS
(für amerikanische und kanadische Nutzer)
Versuchen Sie NICHT, den Akku selbst auszutauschen. Wenn das Ende der Lebensdauer des Akkus erreicht ist und
Sie nicht möchten, dass wir den Akku austauschen, sollten Sie die folgenden Entsorgungsanweisungen befolgen:
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien/Elektronikgeräte niemals zusammen mit Haushaltsabfällen, da diese giftige Substanzen enthalten.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien/Elektronikgeräte immer in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften zur Ent-
sorgung von Batterien/Elektronikgeräten Ihrer Region. Wenn keine örtlichen Vorschriften bezüglich der Entsorgung von
Batterien/Elektronikgeräten vorhanden sind, entsorgen Sie diese bitte in einem Abfallbehälter für elektronische Geräte.
Viele Elektrofachhändler recyceln Batterien und andere elektronische Komponenten jetzt kostenlos. Informieren
Sie sich über solche Möglichkeiten vor Ort.
Bitte recyceln Sie den Akku
(für andere als amerikanische und kanadische Nutzer)
Dieses Produkt verwendet einen Lithium-Ionen-Akku. Lithium-Ionen-Akkus sind wertvolle Ressourcen, die recycelt
werden können. Entfernen Sie den Lithium-Ionen-Akku beim Austausch des Akkus oder der Entsorgung des Produkts
und recyceln Sie ihn. Entfernen Sie den Lithium-Ionen-Akku bei der Entsorgung des Produkts auf folgende Weise.
VORSICHT
Dieser Abschnitt erläutert die Entfernung des internen Akkus bei der Entsorgung des Produkts. Die Produktgaran-
tie verfällt beim Öffnen des Produkts.
Entladen Sie den internen Akku vollständig, bevor Sie ihn entfernen, um Kurzschlüsse zu verhindern. Der Akku ist auch dann noch elektrisch gela-
den, wenn das Produkt sich nicht einschalten lässt. Wir empfehlen, dass Sie das Produkt für einige Tage liegen lassen, bevor Sie den Akku entfernen.
Werfen Sie die microSD-Karte aus, bevor Sie den Akku entfernen.
Achten Sie darauf, sich beim Auseinanderbauen des Gehäuses nicht zu verletzen.
1 Entfernen Sie die zwei Schrauben
an der Unterseite des Produkts.
Abhilfemaßnahme
Drücken Sie die Reset-Taste.
Wir empfehlen, dass Sie Sicherungskopien von
wichtigen Dateien, die Sie behalten möchten, anfertigen.
„Verwendung dieses Produkts" – „Sicherung
aufgezeichneter Dateien"
Passen Sie die Kombination der Sensoren
und ihre Empfindlichkeit an.
Hinweis
„Parkmodus", „Erkennungsmethode",
„G-Sensor-Empfindl.", „Bewegungserkennung"
Entfernen Sie die Schrauben mit einem handelsübli-
chen Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 0.
Passen Sie die Kombination der Sensoren
und ihre Empfindlichkeit an.
2 Lösen Sie die vier Haken, mit
„Parkmodus", „Erkennungsmethode",
der der Bildschirm am Gehäuse
„G-Sensor-Empfindl.", „Bewegungserkennung"
befestigt ist.
Bitte wenden Sie sich an Ihren
nächstgelegenen autorisierten Pioneer-
Die Position der Haken ist im folgenden
Kundendienst.
Diagramm abgebildet.
Passen Sie die Empfindlichkeit der
Vibrationserkennung an. →
„Videoaufnahme"
– „G-Sensor-Empfindl."
Prüfen Sie die Tonaufnahmeeinstellung erneut.
„Tonaufnahme"
Hinweis
Die Haken lassen sich mit einem Flachkopfschrau-
bendreher lösen.
3 Trennen Sie den Stecker von der
Bildschirmseite.
4 Trennen Sie den Lautsprecher-
Technische Daten
Stecker und entfernen Sie die vier
Schrauben, mit der die Platine
Aufnahmemedium
gehalten wird.
Bildsensor
Aufnahmewinkel
Blendenzahl
Aufnahmeauflösung
GPS
G-Sensor
Aufnahmemethoden
5 Heben Sie die Platine an, trennen
Videodateistruktur
Sie den Stecker und entfernen Sie
Display
den Akku.
Tonaufnahme
Bildrate
Kompressionsverfahren
(Video)
Kompressionsverfahren
(Foto)
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme
Abmessungen (B × H × T)
Gewicht
Betriebstemperatur
Interne Akkuleistung
Note
VORSICHT
Änderungen der technischen Daten und des Designs aufgrund von Verbesserungen ohne Ankündigung vorbe-
halten.
Der Akku ist mit einem doppelseitigen Klebeband
befestigt. Wenn sich der Akku nur schwer entfernen
lässt, führen Sie einen Flachkopfschraubendreher
zwischen Akku und Gehäuse ein, um ihn zu entfer-
nen. Achten Sie dabei darauf, den Akku nicht zu
beschädigen.
microSDHC-Karte, Klasse 10 (8 GB bis 32 GB)
CMOS-Sensor, 2,07 Megapixel
95° horizontal, 52° vertikal, 111° diagonal
F2.0
Full-HD (1 920 × 1 080 Pixel)
Integriert
3-Achsen-G-Sensor (bei der Ereignisaufnahme: der Pegel kann in 6
Schritten eingestellt werden/bei der Parkmodusaufnahme: der Pegel
kann in 3 Schritten eingestellt werden)
Kontinuierliche Aufnahme/Ereignisaufnahme/Manuelle
Ereignisaufnahme/Parkmodusaufnahme
20 Sekunden/1 Min./3 Min.
2-Zoll-LCD
Kann ein- oder ausgeschaltet werden
27,5 fps
MP4 (H.264 + ADPCM Codec)
JPEG
Dieses Produkt verwendet eine 5-V-Gleichstromversorgung (inkl.
12 V/24 V-Stromkabel für den Zigarettenanzünder)
1,8 W (2,8 W beim Aufladen)
61 mm × 67 mm × 39,2 mm
(dieses Produkt)
87 g
(ohne Montagehalterung und Stromkabel für den Zigarettenanzünder
etc.)
−10 °C bis +60 °C
500 mAh

Werbung

loading