Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Dorma 400
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Respironics Dorma 400

  • Seite 1 Dorma 400 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 © 2014 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Reisen mit dem System ............................16 Reinigen des Geräts ..............................16 Reinigen und Auswechseln der Filter ........................16 Reinigen des Schlauchsystems ..........................16 Wartung..................................16 Technische Daten ..............................17 Entsorgung .................................18 Kontaktaufnahme mit Philips Respironics ......................18 Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit ..................19 Eingeschränkte Garantie ........................... Rückseite Benutzerhandbuch...
  • Seite 4: Anwendungsgebiet

    • Dieses Gerät eignet sich nicht für lebenserhaltende Maßnahmen. • Dieses Gerät darf nur mit den von Philips Respironics, dem Arzt oder dem Atmungstherapeuten empfohlenen Masken und Anschlüssen verwendet werden. Eine Maske sollte nur dann verwendet werden, wenn das Gerät eingeschaltet ist und ordnungsgemäß...
  • Seite 5: Vorsichtshinweise

    • Vergewissern Sie sich vor der Verwendung stets, dass das Gleichstromkabel genau zu Ihrem Gerät passt. Ob Sie das passende Gleichstromkabel für Ihr Therapiegerät haben, erfahren Sie bei Ihrem medizintechnischen Betreuer oder bei Philips Respironics. • Stammt der Gleichstrom von einer Fahrzeugbatterie, sollte das Gerät nicht verwendet werden, solange der Fahrzeugmotor läuft.
  • Seite 6: Symbolerklärung

    Symbolerklärung Die folgenden Symbole können auf dem Gerät und auf dem Netzteil angezeigt werden: ymbol efinition Siehe entsprechende Gebrauchsanweisungen. Wechselstrom Gleichstrom IP22 Tropfwassergeschütztes Gerät Vorsicht, beiliegende Dokumente beachten. ESD-Warnsymbol Klasse II (Doppelt isoliert) Anwendungsteil vom Typ BF Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen. Nicht auseinandernehmen.
  • Seite 7: Systembestandteile

    Diese Abbildung stellt einige der Gerätefunktionen dar, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden. erätefunktion eSchreibunG Luftaustrittsanschluss Schließen Sie hier den flexiblen 22-mm-Schlauch von Philips Respironics an. (konisch, 22 mm) Hinweis: Das Dorma 400 ist nicht zur Verwendung mit dem 15-mm-Schlauch oder dem beheizten 15-mm-Schlauch vorgesehen.
  • Seite 8: Steuerungstasten

    Steuerungstasten Anzeigebereich RAMPE-Taste START/STOPP- oder AUSWAHL-Taste LINKS-/RECHTS-Navigationstaste Diese Funktionen werden nachfolgend beschrieben. unktion eSchreibunG Anzeigebereich Dieser Bereich zeigt die Therapieeinstellungen und Patientendaten sowie weitere Meldungen. Wenn der Luftstrom eingeschaltet ist, ermöglicht diese Taste die Aktivierung oder das Neustarten der RAMPE-Taste Rampenfunktion.
  • Seite 9: Einsetzen Der Luftfilter

    Damit das System verwendet werden kann, benötigen Sie die folgenden Zubehörteile, um den empfohlenen Kreislauf zusammenzusetzen: • Philips Respironics-Maske (Nasen- oder Mund-Nasen-Maske) mit integrierter Ausatemöffnung oder Philips Respironics-Maske mit separater Ausatemvorrichtung (z. B. Whisper Swivel II) WARNUNG: Wenn Sie eine Mund-Nasen-Maske (eine Maske, die sowohl den Mund als auch die Nase bedeckt) verwenden, muss die Maske mit einem Sicherheitsventil (Ausatemventil) ausgestattet sein.
  • Seite 10: Standort Des Geräts

    Standort des Geräts Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche, sodass Sie es von Ihrer Schlafposition aus bequem erreichen können. Es muss sich unterhalb Ihrer Schlafposition befinden. Vergewissern Sie sich, dass der Filterbereich an der Geräterückseite nicht durch Bettzeug, Vorhänge oder Ähnliches blockiert wird. Die Luft muss sich frei in dem Gerät bewegen können, damit dieses ordnungsgemäß...
  • Seite 11: Anzeige

    Anzeige Hier sehen Sie eine Darstellung des Anzeigebildschirms. Die Symbole auf der Anzeige werden wie folgt definiert: ymbol eSchreibunG ymbol eSchreibunG Aufmerksamkeit des Benutzers erforderlich EIN/AUS-Symbol für Therapie 7-Tage-Durchschnitt Rampendauereinstellung 30-Tage-Durchschnitt Flex-Einstellung Einstellung des Rampenanfangsdrucks Datenaktivität der SD-Karte Druckeinstellung Modembetrieb Warmluftbefeuchter Verschreibungseinstellung Schlauchtypeinstellung...
  • Seite 12: Starten Des Geräts

    Starten des Geräts Hinweis: Die in diesem Handbuch angegebenen Zahlen sind nur Beispiele. Die tatsächlichen Zahlen können abweichen. 1. Verbinden Sie das Gerät mit einer Wechselstromquelle. Der Anzeigebildschirm leuchtet kurz vollständig auf, dann wird für einige Sekunden der Bildschirm der Softwareversion angezeigt. 2.
  • Seite 13: Navigieren Innerhalb Der Patienteneinstellungen

    Navigieren innerhalb der Patienteneinstellungen Wenn das Gerät im Standby-Modus ist, halten Sie entweder die LINKS- oder RECHTS-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt, um die Patienteneinstellungen aufzurufen. Dann können Sie die LINKS-/RECHTS-Taste ( verwenden, um zu den gewünschten Patienteneinstellungen zu navigieren. Hinweis: Sie können diese Einstellungen nur vornehmen, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet.
  • Seite 14: Gerätemeldungen

    ymbol eSchreibunG Über diesen Bildschirm können Sie die Rampendauer einstellen. Das Gerät erhöht den CPAP-Druck vom Rampenanfangsdruck bis zum verordneten CPAP-Druck über den hier festgelegten Zeitraum. Nachdem Sie die AUSWAHL-Taste gedrückt haben, blinkt die Nummer auf. Mithilfe der LINKS-/ RECHTS-Taste können Sie die Rampendauer in 5-Minuten-Schritten auf einen Wert von 0 bis 45 Minuten einstellen.
  • Seite 15: Gebläsestunden

    Gebläsestunden Um den Gebläsestunden-Bildschirm anzuzeigen, markieren Sie im Standby-Modus das Therapiestunden-Symbol Halten Sie dann 5 Sekunden lang gleichzeitig die LINKS-Navigationstaste und die AUSWAHL-Taste gedrückt. Das Gerät zeigt dann die beiden folgenden Bildschirme an. Diese Bildschirme werden fünfmal nacheinander angezeigt, bevor das Gerät wieder in den Standby-Modus wechselt. nzeiGe eSchreibunG XX sind die beiden ersten Stellen der 5-stelligen Zahl der gesamten Gebläsestunden auf diesem Gerät.
  • Seite 16 roblem öGliche rSache öSunG Wenn Sie die Ihr CPAP-Druck Wenn Ihr CPAP bereits auf den Mindestdruck eingestellt ist, (4,0 cm H Rampentaste drücken, ist bereits auf den ist die Rampenfunktion nicht verfügbar. Dies kann nicht geändert werden. funktioniert die niedrigsten Druck Wenn Ihre Rampendauer auf null eingestellt ist, sollten Sie die Dauer auf Rampenfunktion nicht.
  • Seite 17: Zubehör

    • Sauerstoff unterstützt die Verbrennung. Beim Rauchen oder in der Nähe von offenem Feuer darf kein Sauerstoff verwendet werden. • Bei der Verwendung von Sauerstoff mit diesem System muss ein Philips Respironics-Druckventil zwischen dem Gerät und der Sauerstoffquelle in das Schlauchsystem eingesetzt werden. Mithilfe des Druckventils kann der Sauerstoffrückstrom vom Patientenschlauch in das Gerät verhindert werden, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
  • Seite 18: Reisen Mit Dem System

    Einsetzen vollständig an der Luft trocknen. Tauschen Sie den Schaumstofffilter aus, wenn dieser beschädigt ist. (Es dürfen nur von Philips Respironics bereitgestellte Filter als Ersatzfilter eingesetzt werden.) 5. Weist der weiße Spezialfilter Schmutz oder Risse auf, muss er ersetzt werden.
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur: 5 °C bis 35 °C Lagertemperatur: -20 °C bis 60 °C Relative Luftfeuchtigkeit (Betrieb und Lagerung): 15 % bis 95 % (nicht kondensierend) Luftdruck: 101 kPa bis 77 kPa (0–2.286 m) Abmessungen und Gewicht Abmessungen: 18 x 14 x 10 cm Gewicht (Gerät mit Netzteil): Ungefähr 1,53 kg Einhaltung von Normen Dieses Gerät erfüllt die folgenden Normen:...
  • Seite 20: Druckgenauigkeit

    Gerät in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Kontaktaufnahme mit Philips Respironics Bei Wartungs- oder Reparaturbedarf wenden Sie sich bitte an Ihren medizintechnischen Betreuer. Falls Sie Philips Respironics direkt kontaktieren möchten, können Sie den Philips Respironics-Kundendienst unter 1-724-387-4000 oder +49 8152 93060 anrufen. Sie können sich auch an die folgenden Adressen wenden: Respironics, Inc.
  • Seite 21: Informationen Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit

    Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit Richtlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emissionen – Dieses Gerät ist für die Verwendung in den folgenden elektromagnetischen Umgebungen vorgesehen. Der Benutzer des Geräts muss sicherstellen, dass das System nur in einem solchen Umfeld verwendet wird. – r miSSionSteSt onformität lektromaGnetiScheS...
  • Seite 22 Richtlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Dieses Gerät ist für die Verwendung in den folgenden elektromagnetischen Umgebungen vorgesehen. Der Benutzer des Geräts muss sicherstellen, dass das System nur in einem solchen Umfeld verwendet wird. iec 60601-t – r eSt zur törfeStiGkeit eStPeGel onformitätSStufe...
  • Seite 23: Eingeschränkte Garantie

    Eingeschränkte Garantie Respironics, Inc. leistet Gewähr dafür, dass das System für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren ab dem Zeitpunkt des Verkaufs durch Respironics, Inc. an den Händler frei von Herstellungs- und Materialfehlern ist und den Produktspezifikationen entsprechend funktioniert. Erbringt das Produkt nicht die in den Produktspezifikationen festgelegten Leistungen, so repariert oder ersetzt Respironics, Inc.
  • Seite 24 1115774 1115646 R02 Deutschland LZ 3/25/2014 German...

Inhaltsverzeichnis