Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Transportsicherung (Siehe Bild C); Gehrungswinkel Einstellen (Siehe Bild D) - Bosch GCO 2000 Professional Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCO 2000 Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
OBJ_BUCH-1063-001.book Page 15 Thursday, December 10, 2009 1:03 PM

Betrieb

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.

Transportsicherung (siehe Bild C)

Die Transportsicherung 15 ermöglicht Ihnen ei-
ne leichtere Handhabung des Elektrowerkzeugs
beim Transport zu verschiedenen Einsatzorten.
Elektrowerkzeug entsichern (Arbeitsstellung)
– Drücken Sie den Werkzeugarm am Handgriff
3 etwas nach unten, um die Transportsiche-
rung 15 zu entlasten.
– Ziehen Sie die Transportsicherung 15 ganz
nach außen.
– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach
oben.
Hinweis: Achten Sie beim Arbeiten darauf, dass
die Transportsicherung nicht nach innen ge-
drückt ist, sonst kann der Werkzeugarm nicht
bis zur gewünschten Tiefe geschwenkt werden.
Elektrowerkzeug sichern (Transportstellung)
– Führen Sie den Werkzeugarm soweit nach
unten bis sich die Transportsicherung 15
ganz nach innen drücken lässt.
Weitere Hinweise zum Transport siehe Seite 17.
Gehrungswinkel einstellen
(siehe Bild D)
Der Gehrungswinkel kann in einem Bereich von
0° bis 45° eingestellt werden.
Wichtige Einstellwerte sind durch entsprechen-
de Markierungen auf dem Winkelanschlag 7 ge-
kennzeichnet. Die 0°- und 45°-Position wird
durch den jeweiligen Endanschlag sicherge-
stellt.
– Lösen Sie die Feststellschrauben 13 des Win-
kelanschlags mit dem mitgelieferten Ring-
schlüssel 14 (15 mm).
– Stellen Sie den gewünschten Winkel ein und
ziehen Sie beide Feststellschrauben 13 wie-
der fest.
Bosch Power Tools
Winkelanschlag versetzen (siehe Bild D und E)
Sie können den Winkelanschlag 7 nach hinten
versetzen, wenn Sie Werkstücke mit einer Breite
von mehr als 140 mm trennen möchten.
– Drehen Sie die Feststellschrauben 13 mit
dem mitgelieferten Ringschlüssel 14
(15 mm) ganz heraus.
– Versetzen Sie den Winkelanschlag 7 im ge-
wünschten Abstand um eine oder um zwei
Bohrungen nach hinten.
– Stellen Sie den gewünschten Winkel ein und
ziehen Sie beide Feststellschrauben 13 wie-
der fest.
Werkstück befestigen (siehe Bild E)
Zur Gewährleistung einer optimalen Arbeitssi-
cherheit müssen Sie das Werkstück immer fest-
spannen.
Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die zu klein
zum Festspannen sind.
Lange Werkstücke müssen am freien Ende un-
terlegt oder abgestützt werden.
– Legen Sie das Werkstück an den Winkelan-
schlag 7 an.
– Schieben Sie die Arretierspindel 8 an das
Werkstück und spannen Sie mit Hilfe des
Spindelgriffs 10 das Werkstück fest.
Werkstück lösen
– Lösen Sie den Spindelgriff 10.
– Klappen Sie die Schnell-Entriegelung 9 auf
und ziehen Sie die Arretierspindel 8 vom
Werkstück weg.
1 609 929 U62 | (12/10/09)
Deutsch | 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis