Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung; Entsorgung Und Wiederverwertung - EINHELL TE-TC 620 U Originalbetriebsanleitung

Fliesenschneidmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE-TC 620 U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
Staub und Verschmutzung sind regelmäßig
von der Maschine zu entfernen. Die Reini-
gung ist am besten mit einem Lappen oder
Pinsel durchzuführen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes
keine ätzenden Mittel.
Die Wanne (3) und Kühlmittelpumpe (13) ist
regelmäßig von Verschmutzungen zu reini-
gen, da ansonsten die Kühlung der Diamant-
trennscheibe (2) nicht gewährleistet ist.
8.2 Wartung
Alle beweglichen Teile sind in periodischen Zeit-
abständen nachzuschmieren.
8.3 Transport (Bild 17)
Wenn Sie das Gerät an einen anderen Ort
transportieren wollen, lösen Sie zuerst die
Klemmschrauben (12) und schieben Sie
zusammen mit dem Maschinenkopf (29) auf
die Seite der Transporträder (19) und fixieren
anschließend die beiden Klemmschrauben
(12) wieder.
Klappen Sie dann nacheinander die Stellfüße
(1) ein, am besten beginnen Sie auf der Seite
der Transporträder (19), um den Transportgriff
(18) beim Ablegen nicht zu überlasten.
Nehmen Sie nun das Gerät am Transportgriff
(18) um das Gerät zu transportieren.
Sie können das Gerät platzsparend, wie dar-
gestellt abstellen, achten Sie dabei, dass Sie
den Fuß auf die Achse stellen um ein wegrol-
len zu vermeiden.
8.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Anl_TE_TC_620_U_SPK7.indb 11
Anl_TE_TC_620_U_SPK7.indb 11
D
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
Metall und Kunststoff e. Führen Sie defekte Bau-
teile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung
nach!
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie
für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale
Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Origi-
nalverpackung auf.
- 11 -
24.05.2017 13:49:20
24.05.2017 13:49:20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

43.012.9511012

Inhaltsverzeichnis