Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Binärausgang UP 562/11 ohne Anwenderschnittstelle
2 x 230V AC / 10A
Produkt- und Funktionsbeschreibung
Der Binärausgang UP 562/11 ist ein Schaltaktor für den
Einbau in UP-Dosen (u. a. 60mm ∅, 60mm tief). Die
UP-Dose muss mit einem Universal-Deckel (separat zu
bestellen) versehen werden. Der Binärausgang kann
über seine beiden Ausgänge zwei voneinander unab-
hängige Gruppen von elektrischen Verbrauchern schal-
ten. Der Anschluss der Laststromkreise erfolgt über
schraubenlose Klemmen, der Anschluss der Buslinie
über schraubenlose Busklemmen.
Der Binärausgang UP 562/11 besteht aus dem Gerät
(Hardware) und dem Applikationsprogramm (Software).
Der Binärausgang UP 562/11 kann z.B. zum direkten
Ein-/Ausschalten, als Zeitschalter (unverzögert Ein,
verzögert Aus) oder als Schalter mit Ein-
/Ausschaltverzögerung verwendet werden.
Mit Hilfe der ETS (EIB Tool Software) können die Appli-
kationsprogramme ausgewählt, die spezifischen Para-
meter und Adressen vergeben und in den Binärausgang
UP 562/11 übertragen werden.
Applikationsprogramm
20 A2 Aktor-BA binär 901002
• 2-fach Binärausgang
• Je eine Statusabfrage möglich
• Ein- und Ausschaltverzögerung möglich
• UND/ODER Verknüpfung möglich
• Je eine Zwangsführungsmöglichkeit
• Verhalten bei Busspannungsausfall und Wiederkehr
parametrierbar
• Je eine Status-Sendemeldung bei Statusänderung
• Zeitschalterfunktion möglich
Siemens AG
Bereich Automation and Drives
Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Anschlussbeispiel
Installationshinweise
• Das Gerät kann für feste Installation in Innenräumen,
für trockene Räume, zum Einbau in UP-Dosen ver-
wendet werden.
V
WARNUNG
• Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektro-
fachkraft installiert und in Betrieb genommen werden.
• Beim Anschluss des Gerätes ist darauf zu achten,
dass das Gerät freigeschaltet werden kann.
• Das Gerät darf in Schaltersteckdosenkombinationen
eingesetzt werden, wenn VDE zugelassene Geräte
verwendet werden.
• Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften sind zu beachten.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anla-
gen sind die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften
und Bestimmungen des jeweiligen Landes zu beach-
ten.
Technische Daten
Spannungsversorgung
erfolgt über die Buslinie
Ausgänge
• Anzahl: 2 Ausgänge (potentialfreie Kontakte)
• Bemessungsspannung: AC 230V, 47 ... 63Hz
• Bemessungsstrom: 10A ohmsche Last
• Schaltstrom bei AC 230V: 0,01 ... 10A ohmsche Last
• Schaltstrom bei DC 24V:
10A ohmsche Last
-
4A induktive Last (L/R = 7ms)
-
• Schaltverhalten:
parametrierbar, je nach Applikationsprogramm
UP 562/11, 4 Seiten
© Siemens AG 2005
Änderungen vorbehalten
instabus EIB
Technische Produkt-Informationen
5WG1 562-2AB11
Technik-Handbuch
Update: http://www.siemens.de/gamma
März 2005
2.4.2.7/1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens UP 562/11

  • Seite 1 Produkt- und Funktionsbeschreibung Anschlussbeispiel Installationshinweise Der Binärausgang UP 562/11 ist ein Schaltaktor für den Einbau in UP-Dosen (u. a. 60mm ∅, 60mm tief). Die • Das Gerät kann für feste Installation in Innenräumen, UP-Dose muss mit einem Universal-Deckel (separat zu für trockene Räume, zum Einbau in UP-Dosen ver-...
  • Seite 2 EIB Technische Produkt-Informationen März 2005 Binärausgang UP 562/11 ohne Anwenderschnittstelle 5WG1 562-2AB11 2 x 230V AC / 10A Schaltleistung bei AC 230V Gewicht: ca. 60g • Brandlast: ca. 991kJ ± 10% • bei Glühlampenlast: max. 1000W • Montage: Einbau in Gerätedosen •...
  • Seite 3 0,6 ... 0, 8 mm ∅ Montage und Verdrahtung Allgemeine Beschreibung Der Binärausgang UP 562/11 wird in UP-Gerätedosen (u. a. 60mm ∅, 60mm tief) mittels Schraubbefestigung eingebaut. Die Gerätedose muss mit dem Universal- Deckel (separat zu bestellen) versehen werden. Der Universal-Deckel wird mit Schrauben an der Gerätedose...
  • Seite 4 EIB Technische Produkt-Informationen März 2005 Binärausgang UP 562/11 ohne Anwenderschnittstelle 5WG1 562-2AB11 2 x 230V AC / 10A Die Busklemme (D2) abziehen und den Leiter (D3) der Maßbild Busleitung, bei gleichzeitigem Hin- und Herdrehen, herausziehen. Abmessungen in mm 25...35 mm 5 mm Bild 4: Anschließen/Abklemmen der Busleitungen...