Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Die Wärmequelle - Daikin EWAQ008BAVP Referenzhandbuch Für Den Monteur

Kompakte luftgekühlte kaltwassererzeuger und kompakte luft-wasser-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWAQ008BAVP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Erweiterte-Funktion
#
Code
[A.3.3.1]
[4-02]
14°C~35°C (Standard: 19°C)
Dieselbe Einstellung wird auch beim
automatischen Umschalten zwischen
Heizen/Kühlen verwendet.
Raumkühlung Ein-Temp.: Gilt NUR für EWYQ006+008BAVP. Wenn
die gemittelte Außentemperatur unter diesen Wert fällt, wird die
Raumkühlung AUSgeschaltet.
#
Code
[A.3.3.2]
[F-01]
10°C~35°C (Standard: 20°C)
Dieselbe Einstellung wird auch beim
automatischen Umschalten zwischen
Heizen/Kühlen verwendet.
Automatisches Umschalten Heizen/Kühlen
Gilt NUR für EWYQ006+008BAVP. Der Endbenutzer stellt die
gewünschte Betriebsart an der Bedieneinheit ein: Heizen, Kühlen
oder Automatisch (siehe auch Bedienungsanleitung/Benutzer-
Referenzhandbuch). Wenn "Automatisch" gewählt wurde, richtet sich
die Änderung der Betriebsart nach:
▪ Der
monatlichen
Aktivierung
Endbenutzer gibt monatlich an, welche Betriebsart zulässig ist
([7.5]): "Heizen/Kühlen" oder "NUR Heizen" oder "NUR Kühlen".
Wenn die zulässige Betriebsart auf "NUR Kühlen" umschaltet,
wechselt die Betriebsart auf "Kühlen". Wenn die zulässige
Betriebsart auf "NUR Heizen" umschaltet, wechselt die Betriebsart
auf "Heizen".
▪ Gemittelte Außentemperatur: Die Betriebsart wird geändert, um
IMMER innerhalb des Bereiches zu sein, der durch die
Ausschalttemperatur
der
Anschalttemperatur der Raumkühlung bestimmt ist. Wenn die
Außentemperatur sinkt, wechselt die Betriebsart auf Heizbetrieb
und umgekehrt. Beachten Sie, dass die Außentemperatur zeitlich
gemittelt wird (siehe
"8 Erweiterte-Funktion" auf
Wenn die Außentemperatur zwischen der ANSCHALTtemperatur
der Raumkühlung und der ABSCHALTzeit der Raumheizung liegt,
bleibt die Betriebsart unverändert, es sei denn, das System ist im
Modus Raumthermostatregelung mit einer Vorlauftemperatur-Zone
und Schnellheiz-Emittern konfiguriert. In diesem Fall richtet sich die
Änderung der Betriebsart nach:
▪ Der
gemessenen
Innentemperatur:
Raumtemperaturen für das Heizen und Kühlen stellt der Monteur
einen Hysteresewert (im Heizbetrieb z. B. bezieht sich dieser Wert
auf die Soll-Temperatur für den Kühlbetrieb) und einen
Korrekturwert (im Heizbetrieb z.  B. bezieht sich dieser Wert auf
die Soll-Temperatur für den Heizbetrieb) ein. Beispiel: Die Soll-
Raumtemperatur ist 22°C im Heizbetrieb und 24°C im Kühlbetrieb,
wobei der Hysteresewert 1°C und der Korrekturwert 4°C beträgt.
Das Umschalten von Heizen auf Kühlen erfolgt, wenn die
Raumtemperatur über die maximale Soll-Temperatur für den
Kühlbetrieb plus Hysteresewert (also 25°C) und die Soll-
Temperatur für den Heizbetrieb plus Korrekturwert (also 26°C)
steigt. Umgekehrt erfolgt der Wechsel von Kühlen auf Heizen,
wenn die Raumtemperatur unter den minimale Soll-Temperatur
für den Heizbetrieb minus Hysteresewert (also 21°C) und die Soll-
Temperatur für den Kühlbetrieb minus Korrekturwert (also 20°C)
fällt.
▪ Überwachungsuhr, um ein zu häufiges Umschalten vom Kühl- auf
den Heizbetrieb und umgekehrt zu vermeiden.
Umschalteinstellungen bezogen auf die Außentemperatur (NUR,
wenn "Automatisch" ausgewählt ist):
Referenzhandbuch für den Monteur
62
Beschreibung
Beschreibung
des
Heiz-/Kühlbetriebs:
der
Raumheizung
und
die
Seite 49).
Neben
den
Soll-
#
Code
[A.3.3.1]
[4-02]
Raumheizung AUS-Temp.. Wenn die
Außentemperatur über diesen Wert
steigt, wechselt die Betriebsart auf
Kühlen:
14°C~35°C (Standard: 19°C)
[A.3.3.2]
[F-01]
Raumkühlung Ein-Temp.. Wenn die
Außentemperatur unter diesen Wert fällt,
wechselt die Betriebsart auf Heizen:
10°C~35°C (Standard: 20°C)
Umschalteinstellungen bezogen auf die Innentemperatur. Gilt NUR,
wenn "Automatisch" ausgewählt ist und das System auf
Raumthermostatregelung mit 1 Vorlauftemperatur-Zone und
Schnellheiz-Emittern konfiguriert ist.
Nicht
[4-0B]
Hysterese: Stellt sicher, dass das Gerät
zutreffend
NUR bei Bedarf umschaltet. Beispiel:
Der Betriebsmodus wechselt NUR dann
von Kühlen auf Heizen, wenn die
Raumtemperatur unter die Soll-
Temperatur für den Heizbetrieb minus
Hysteresewert fällt.
1°C~10°C, Schritt: 0,5°C (Standard: 1°C)
Nicht
[4-0D]
Korrekturwert: Stellt sicher, dass die
zutreffend
aktivierte Soll-Raumtemperatur erreicht
werden kann. Beispiel: Wenn die
Betriebsart bei einer Temperatur
unterhalb der Soll-Raumtemperatur von
Heizen auf Kühlen wechseln würde,
könnte die Soll-Raumtemperatur nie
erreicht werden.
1°C~10°C, Schritt: 0,5°C (Standard: 3°C)
8.3.2
Einstellungen für die Wärmequelle
Reserveheizung
Betriebsmodus
für
Reserveheizung:
Reserveheizungsbetrieb aktiviert oder deaktiviert wird. Diese
Einstellung wird nur außer Kraft gesetzt, wenn die Reserveheizung
für die Abtauung oder bei Fehlfunktionen am Außengerät eingesetzt
werden muss (wenn [A.6.C] aktiviert ist).
#
Code
[A.5.1.1]
[4‑00]
Betrieb der Reserveheizung:
▪ 0: Deaktiviert
▪ 1 (Standard): Aktiviert
[A.5.1.3]
[4‑07]
Legt fest, ob für die zweite Stufe der
Reserveheizung Folgendes gilt:
▪ 1: Zulässig
▪ 0: NICHT zulässig
Auf diese Weise kann die Leistung der
Reserveheizung begrenzt werden.
Nicht
[5-00]
Ist der Betrieb der Reserveheizung
zutreffend
oberhalb der Freigabetemperatur
während des Raumheizungsbetriebs
zulässig?
▪ 1: NICHT zulässig
▪ 0: Zulässig
[A.5.1.4]
[5‑01]
Freigabetemperatur.
Außentemperatur, unter der der Betrieb
der Reserveheizung zulässig ist.
Bereich: –15°C~35°C (Standard: –4°C)
(Schritt: 1°C)
EWAQ+EWYQ006+008BAVP + EK(2)CB07CAV3 +
Kompakte luftgekühlte Kaltwassererzeuger und kompakte Luft-
Beschreibung
Legt
fest,
wann
der
Beschreibung
EKMBUHCA3V3+9W1
Wasser-Wärmepumpen
4P492901-1 – 2017.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis