Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Funktionsweise - Panasonic FP7 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemüberblick

1.3 Grundlegende Funktionsweise

Modulkonfiguration
12
Die Verarbeitung von analogen Eingangsdaten erfolgt in drei Schritten:
1. Empfang der Analogsignale
Das Analogmodul empfängt Analogsignale von einem Thermoelement,
Widerstandsthermometer (RTD) oder von externen Geräten.
2. Analog-Digital-Umwandlung
Die analogen Eingangswerte werden automatisch nacheinander in digi-
tale Ausgangswerte umgewandelt.
3. Speichern der Digitalwerte
Mit Hilfe eines Anwenderprogramms werden die digitalen Ausgangswer-
te aus dem Eingangsbereich der CPU (WX) ausgelesen.
Die Modulkonfiguration, die im Modulspeicher (UM) abgelegt ist, kann über
die Schaltfläche [Erweitert] im Dialogfeld "E/A-Adressen und Modulkonfi-
guration" oder mittels eines Anwenderprogramms geändert werden. Fol-
gende Einstellungen können vorgenommen werden:
Netzfrequenz
Wandlungszeit (nur AFP7TC8)
Mittelwertbildung (Mittelwertbildung über eine definierte Anzahl von
Eingangswerten, über eine definierte Zeit oder gleitende Mittelwertbil-
dung)
Offsetkorrektur/Verstärkung
Skalierung (nur AFP7TC8)
Grenzwertalarm
Maximal-/Minimalwertspeicherung
Drahtbruchalarm
Benutzerhandbuch FP7 Thermoelement- und RTD-Module

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis