Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens simatic s7-1500 Handbuch Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für simatic s7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bearbeitungsablauf
● Rezeptur im Ladespeicher ablegen
STEP 7 füllt die einzelnen Datensätze einer Rezeptur in einen nicht ablaufrelevanten DB
ab und lädt diesen in die CPU.Um einen nicht ablaufrelevanten DB zu projektieren,
müssen Sie das Baustein-Attribut "Nur im Ladespeicher ablegen" aktivieren. Die
Rezepturen belegen damit nur Speicherplatz im Ladespeicher und nicht im
Arbeitsspeicher.
● Arbeiten mit den Rezepturdaten im Anwenderprogramm
Mit der Anweisung "READ_DBL" kopieren Sie einen Datensatz der aktuellen Rezeptur
aus dem DB im Ladespeicher in einen ablaufrelevanten DB in den Arbeitsspeicher. Damit
wird erreicht, dass der Arbeitsspeicher nur die Daten für den aktuell benötigten
Rezepturdatensatz aufnehmen muss. Jetzt kann das Anwenderprogramm auf die Daten
des aktuellen Datensatzes zugreifen.
● Zurückspeichern von geänderten Rezepturdatensätzen
Die Anweisung "WRIT_DBL" schreibt aus dem Anwenderprogramm heraus neue bzw.
geänderte Datensätze einer Rezeptur in den Ladespeicher zurück. Diese in den
Ladespeicher geschriebenen Daten sind urlöschfest und transportabel. Um geänderte
Datensätze (Rezepturen) zu sichern, müssen Sie die Datenbausteine hochladen und auf
dem PG/PC sichern.
Informationen zum Upload von Datenbausteinen finden Sie in der Online-Hilfe zu STEP 7
unter "PLC programmieren > Bausteine übersetzen und laden > Bausteine laden für
S7-1200/1500 > Bausteine von einer Memory Card laden".
Bild 3-1
Struktur und Verwendung des CPU-Speichers
Funktionshandbuch, 09/2016, A5E03461663-AB
Bearbeitungsablauf mit "READ_DBL" und "WRIT_DBL"
Speichernutzung und Applikationsbeispiele
3.1 Speichernutzung für Rezepturen
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic et 200spSimatic ep 200pro

Inhaltsverzeichnis