Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigungsarbeiten, Wartung, Ersatzteilbestellung; Entsorgung Und Wiederverwertung - EINHELL LEF 30 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEF 30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Nach Entleerung den Behälter wieder richtig auf
seinen Platz einsetzen.
Hinweis:
Ist der Behälter nicht korrekt eingesetzt, leuchtet die
LED "Kondensatbehälter voll" weiter.
Dauerbetrieb
Für Dauerbetrieb oder längere Betriebzeit beachten
Sie folgendes:
1. Schalten Sie den Luftentfeuchter aus und ziehen
Sie den Netzstecker.
2. Entfernen Sie Kondensatbehälter.
3. Entfernen Sie mit einem Werkzeug (z.B.
Teppichmesser) die Abdeckung der
Schlauchdurchführung (Abb. 2 / Pos. 8).
4. Stecken Sie einen Schlauch mit 14mm
Innendurchmesser durch die freigelegte
Schlauchdurchführung.
5. Schieben Sie eine Schlauchschelle über den
Schlauch.
6. Stecken Sie den Schlauch auf den Wasserablauf
und sichern Sie ihn mit der Schlauchschelle.
7. Schieben Sie den Kondensatbehälter wieder in
das Gerät ein.
Achtung: Bei sehr kaltem Wetter sollten
Maßnahmen ergriffen werden, um ein Gefrieren
des Wassers im Ablaufschlauch zu verhindern.
Das Kondensat ist vorzugsweise in einen tiefer
liegenden Abfluss zu leiten. Sollte ein externer
Auffangbehälter (z.B. Wanne usw.) verwendet
werden ist das Gerät entsprechend höher zu
stellen.
Der Ablaufschlauch muss mit Gefälle verlegt
werden, darf nicht knicken und nicht verstopfen.
7. Reinigungsarbeiten, Wartung,
Ersatzteilbestellung
Vor allen Reinigungsarbeiten ziehen Sie den
Netzstecker, um einen Stromschlag oder
Feuergefahren zu vermeiden.
Luftfilter reinigen
Das Gerät ist mit einem Staubfilter ausgestattet.
Dieser sollte je nach Betriebsbedingungen alle 4
Wochen gereinigt werden.
Achtung: Betreiben Sie das Gerät nie ohne Luftfilter.
Ziehen Sie die Filterabdeckung (Abb. 1 / Pos. 6) am
unteren Rand nach vorne und anschließend nach
unten ab. Ziehen Sie dann den Luftfilter am unteren
Rand nach vorne und nach unten aus dem Gehäuse.
6
Das Einsetzen des Luftfilters und anschließende
Montage der Filterabdeckung erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge. Verwenden Sie einen Staubsauger
oder klopfen Sie den Staubfilter leicht aus. Ist der
Filter sehr verschmutzt, waschen sie ihn mit warmem
Wasser (max. 40°C) vorsichtig aus. Setzen Sie den
Filter nicht der Sonne oder anderen Wärmequellen
aus. Niemals einen feuchten Filter ins Gerät geben.
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.
Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
Aufbewahrung
Wenn Sie den Luftentfeuchter längere Zeit nicht
benützen, sollten Sie folgendes beachten:
Stellen Sie das Gerät ab, ziehen den Netz-
stecker und rollen die Netzleitung auf.
Entleeren Sie den Wasserbehälter und trocknen
ihn sorgfältig.
Reinigen Sie das Lüftungsgitter und den Staub-
filter, decken Sie das Gerät zu und lagern es an
Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident- Nummer des Gerätes
Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info

8. Entsorgung und Wiederverwertung

Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus
verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und
Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der
Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

23.690.35

Inhaltsverzeichnis