Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch DSA-N2E8X4-12AT Schnellstartanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSA-N2E8X4-12AT:

Werbung

DSA E-Series (E2800 12-bay)
DSA-N2E8X4-12AT | DSX-N1D8X4-12AT | DSA-N2C8X4-12AT |
DSA-N2E8X8-12AT | DSX-N1D8X8-12AT | DSA-N2C8X8-12AT |
DSA-N2E8XA-12AT | DSX-N1D8XA-12AT | DSA-N2C8XA-12AT |
DSA-N2E8XC-12AT | DSX-N1D8XC-12AT | DSA-N2C8XC-12AT
de
Schnellstartanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch DSA-N2E8X4-12AT

  • Seite 1 DSA E-Series (E2800 12-bay) DSA-N2E8X4-12AT | DSX-N1D8X4-12AT | DSA-N2C8X4-12AT | DSA-N2E8X8-12AT | DSX-N1D8X8-12AT | DSA-N2C8X8-12AT | DSA-N2E8XA-12AT | DSX-N1D8XA-12AT | DSA-N2C8XA-12AT | DSA-N2E8XC-12AT | DSX-N1D8XC-12AT | DSA-N2C8XC-12AT Schnellstartanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verbinden des Controllers mit dem Netzwerk Verbinden des Controllers mit den Management-Hosts Verbinden der Einheiten mit der Stromversorgung Unterstützte Verbindungen Ein‑/Ausschalten der Wechselstromversorgung Einschalten der Wechselstromversorgung Ausschalten der Wechselstromversorgung Installieren und Konfigurieren des Speicherarrays Bosch Sicherheitssysteme GmbH Schnellstartanleitung 2017.12 | V1 | DOC...
  • Seite 4: Sicherheit

    Wartungsarbeiten sind ausschließlich von qualifiziertem Wartungspersonal durchzuführen. – Bei der Installation sind die Anweisungen des Herstellers und die jeweils zutreffenden Elektrovorschriften zu beachten. – Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller angegebene Zusatzgeräte und entsprechendes Zubehör. 2017.12 | V1 | DOC Schnellstartanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 5 Um elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden, sind die CMOS/MOS-FET- Vorsichtsmaßnahmen ordnungsgemäß auszuführen. – Zum Schutz des Geräts muss der Nebenstromkreisschutz mit einer maximalen Sicherungswert von 16 A gemäß NEC   800 (CEC-Abschnitt   60) abgesichert sein. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Schnellstartanleitung 2017.12 | V1 | DOC...
  • Seite 6 Wenn ein sicherer Betrieb des Geräts nicht gewährleistet werden kann, nehmen Sie es außer Betrieb, und sichern Sie es, um eine unbefugte Inbetriebnahme zu verhindern. In solchen Fällen lassen Sie das Gerät von Bosch Sicherheitssysteme überprüfen. – Trennen Sie in den folgenden Fällen das Gerät vom Stromnetz, und lassen Sie es von qualifizierten Mitarbeitern warten, da der sichere Betrieb nicht mehr gewährleistet ist:...
  • Seite 7: Warnhinweise

    – Entfernen Sie maximal eine Halterung aus dem Gehäuse, während das Gehäuse mit Strom versorgt wird. – Bosch Produkte können Lasergeräte der Klasse 1, Klasse 1M oder beide enthalten. – Halten Sie Abstand zu sich bewegenden Lüfterflügeln. – Verwenden Sie Geräte im Schrank nicht als Ablage oder Arbeitsunterlage.
  • Seite 8: Vorsichtshinweise

    Maßnahmen zur Beseitigung der Störstrahlungen ergreifen. Hinweis! Videoverlust ist bei digitalen Videoaufzeichnungen nicht auszuschließen. Daher übernimmt Bosch Security Systems keine Haftung für Schäden, die aus verloren gegangenen Videodaten entstehen. Um das Risiko des Datenverlusts zu minimieren, werden der Einsatz mehrerer redundanter Aufzeichnungssysteme sowie ein Verfahren zur Sicherung aller analogen und digitalen Daten empfohlen.
  • Seite 9 DSA E-Series (E2800 12-bay) Sicherheit | de Entsorgung Bei der Entwicklung und Fertigung Ihres Bosch Produkts kamen hochwertige Materialien und Bauteile zum Einsatz, die wiederverwendet werden können. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom Hausmüll gesammelt und entsorgt werden müssen.
  • Seite 10: Bevor Sie Beginnen

    Ihre neue DSA E‑Series Hardware zu Ihrem vorhandenen Konto hinzufügen. Wenn Sie ein neuer Kunde sind, füllen Sie das Registrierungsformular aus und schicken Sie es an die Bosch ST Service Organisation (mailto:RMADesk.STService@de.bosch.com). Das Registrierungsformular ist im Lieferumfang (im Papierformat) enthalten und auf der Bosch Website verfügbar.
  • Seite 11: Geräteansichten

    Serieller Anschluss (RJ45) Managementanschluss 2 (rechts) – Dual 1-Gigabit-Ethernet- Hinweis: Verwenden Sie nur Port 1 pro Controller (Standard). Serieller Anschluss (Mini-USB) USB-Anschluss (nur zur Verwendung im Werk) Dual 12 Gb SAS- Leer Laufwerkerweiterungsports Bosch Sicherheitssysteme GmbH Schnellstartanleitung 2017.12 | V1 | DOC...
  • Seite 12 Dual 12 Gb SAS- Controller B (siehe Controller A) Laufwerkerweiterungsports Statusanzeige Kanal 5 (links)/Kanal 6 (rechts) – Host- Schnittstellen (Dual 10 Gb iSCSI, RJ45 Base-T) Hinweis: Verwenden Sie nur RJ45- Base-T-Anschlüsse oder optische Anschlüsse. Netzteillüfter-Halterung 1 Netzschalter Netzanschluss (100–240 VAC) Netzteillüfter-Halterung 2 2017.12 | V1 | DOC Schnellstartanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 13 IOM A – SAS-Port 3 IOM A – SAS-Port 4 IOM B IOM B – SAS-Port 1 IOM B – SAS-Port 2 IOM B – SAS-Port 3 IOM B – SAS-Port 4 Netzteillüfter-Halterung 1 Netzschalter Netzanschluss (100–240 VAC) Netzteillüfter-Halterung 2 Siehe auch – Unterstützte Verbindungen, Seite 21 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Schnellstartanleitung 2017.12 | V1 | DOC...
  • Seite 14: Installation

    Sie können die Einheit in einem Rack mit quadratischen oder runden Löchern installieren. – Wenn Sie die Einheit in einem nicht von Bosch gelieferten Schrank installieren, müssen Sie die Wärmeabgabe der Einheit berechnen und die Ergebnisse mit der thermischen Auslegung des Zielsystemschranks vergleichen. Sie müssen möglicherweise die Systemschranktüren entfernen, um die Belüftung im Systemschrank zu optimieren.
  • Seite 15 Befestigen Sie die Einheit an der Vorderseite des Racks oder Systemschranks und an den Schienen, indem Sie zwei M5-Schrauben durch die Befestigungshalterungen (beidseitig an der Vorderseite der Einheit vorinstalliert), die Löcher am Rack oder Systemschrank und die Löcher an der Vorderseite der Schienen führen. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Schnellstartanleitung 2017.12 | V1 | DOC...
  • Seite 16: Installieren Der Frontblende Und Endabdeckungen

    Halterungen an der Einheit und die Halterung am Schienensatz führen. Bringen Sie gegebenenfalls die Endabdeckungen oder die Systemblende wieder an. Hinweis: Zusätzliche Dokumentation finden Sie im Online-Katalog von Bosch. Hinweis! Installieren Sie die Erweiterungseinheiten unterhalb und oberhalb des Controllers und achten Sie darauf, dass sich mehr Gewicht im unteren Teil des Schranks befindet.
  • Seite 17: Verbindung

    (empfohlene Verkabelung für maximalen Durchsatz) Controller B Controller A IOM B IOM A Drei Erweiterungseinheiten – Dual-Controller-Konfiguration Controller B Controller A IOM B IOM A IOM B IOM A IOM B IOM A Bosch Sicherheitssysteme GmbH Schnellstartanleitung 2017.12 | V1 | DOC...
  • Seite 18 IOM A IOM B IOM A IOM B IOM A IOM B IOM A IOM B IOM A Hinweis! Sie können einen DSA E2800 12-Schacht-Controller mit maximal sieben DSA E2800 12- Schacht-Erweiterungseinheiten verbinden. 2017.12 | V1 | DOC Schnellstartanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 19: Verbinden Des Controllers Mit Dem Netzwerk

    Verbindung | de Verbinden des Controllers mit dem Netzwerk Bei einer Videoaufzeichnungslösung von Bosch ist eine IP-Kamera ein Host. Für die Verbindung des Controllers mit dem Ethernet müssen ein oder zwei der zwei verfügbaren iSCSI- Hostanschlüsse mit dem Ethernet verbunden sein. Die iSCSI-Ports werden dann von IP- Kameras für den Videodatenverkehr verwendet.
  • Seite 20: Verbinden Der Einheiten Mit Der Stromversorgung

    Hinweis: Wenn Erweiterungseinheiten installiert sind, überprüfen Sie, dass ihre Netzschalter ebenfalls ausgeschaltet sind. Schließen Sie die zwei Netzkabel des Controllers an verschiedene Stromverteilereinheiten im Schrank oder Rack an. Hinweis: Wenn Sie Erweiterungseinheiten installiert haben, schließen Sie die zwei Kabel 2017.12 | V1 | DOC Schnellstartanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 21: Unterstützte Verbindungen

    Wenn eine der gelben LEDs leuchtet, ist möglicherweise ein Fehler bei einer Komponente aufgetreten. Überprüfen Sie, dass Sie die Installationsschritte ordnungsgemäß durchgeführt haben. Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an Ihren technischen Bosch Kundendienst vor Ort. Unterstützte Verbindungen Wir empfehlen die folgenden Verbindungsmethoden:...
  • Seite 22 LN K LN K P1 LN K LN K P1 e0c e0d e0c e0d Managementanschluss 1 (Ethernet) Managementanschluss 2 (Ethernet) Hinweis: Wird standardmäßig Hinweis: Reserviert für verwendet. Wartungsvorgänge, wenn die Hardware einen zweiten Ethernet-Anschluss enthält. 2017.12 | V1 | DOC Schnellstartanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 23 Kanal 5/Controller B ist der Fallback von Kanal 5/Controller A und Kanal 6/Controller A ist der Fallback von Kanal 6. Controller B – Alternativ: iSCSI, optisch Hinweis: – Kanal 3/Controller B ist der Fallback von Kanal 3/Controller A und Kanal 4/Controller A ist der Fallback von Kanal 4. Controller B Bosch Sicherheitssysteme GmbH Schnellstartanleitung 2017.12 | V1 | DOC...
  • Seite 24: Ein-/Ausschalten Der Wechselstromversorgung

    Überprüfen Sie, dass Sie die Installationsschritte ordnungsgemäß durchgeführt haben. Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an Ihren technischen Bosch Kundendienst vor Ort. Schließen Sie gegebenenfalls alle Kabel an. Starten Sie die Aufzeichnung der Kameras.
  • Seite 25 DSA E-Series (E2800 12-bay) Ein‑/Ausschalten der Wechselstromversorgung | de Trennen Sie gegebenenfalls alle Kabel. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Schnellstartanleitung 2017.12 | V1 | DOC...
  • Seite 26: Installieren Und Konfigurieren Des Speicherarrays

    Verwenden Sie die Video Recording Manager Configuration Manager Software für die grundlegende Konfiguration. Ausführliche Informationen finden Sie bei Configuration Manager in der Video Recording Manager Hilfe. Weitere Informationen Weitere Informationen, Software und Dokumentation finden Sie unter www.boschsecurity.com auf der entsprechenden Produktseite. 2017.12 | V1 | DOC Schnellstartanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
  • Seite 28 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Robert-Bosch-Ring 5 85630 Grasbrunn Germany www.boschsecurity.com © Bosch Sicherheitssysteme GmbH, 2017...

Inhaltsverzeichnis