Herunterladen Diese Seite drucken

Transport; Lagerung; Pflege Und Wartung; Wartungsplan - Kärcher BD 38/12 C Bp Originalbetriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Frischwassertank entleeren
WARNUNG
Örtliche Vorschriften zur Abwasserbehand-
lung beachten.
1 Kupplung Frischwasser ablassen
2 Füllstandsanzeige Frischwasser
 Kupplung nach unten schieben.
 Schlauch der Füllstandsanzeige abzie-
hen und nach unten schwenken.
Frostschutz
Bei Frostgefahr:
 Frisch- und Schmutzwassertank ent-
leeren.
 Gerät mit leerem Frischwassertank
kurz in Betrieb nehmen, damit auch das
Wassersystem im Gerät entleert wird.
 Gerät in einem frostgeschützten Raum
abstellen.
Schubstange umlegen
Zur Verringerung des Platzbedarfs bei
Transport und Lagerung kann die Schub-
stange umgelegt werden.
 Sterngriff Transportstellung lösen.
 Schubstange ganz nach vorne schwen-
ken.
 Sterngriff festziehen.

Transport

VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
 Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
8
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.

Pflege und Wartung

GEFAHR
Verletzungsgefahr. Vor allen Arbeiten am
Gerät Geräteschalter auf „0" drehen und
Netzstecker des Ladegerätes ziehen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr für das Gerät durch
auslaufendes Wasser. Schmutzwasser
und restliches Frischwasser vor Arbeiten
am Gerät ablassen.
 Gerät auf einer ebenen Fläche abstel-
len.
Nach der Arbeit
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr. Gerät nicht mit
Wasser abspritzen und keine aggressiven
Reinigungsmittel verwenden.
 Schmutzwasser ablassen.
 Deckel des Schmutzwassertanks ab-
nehmen und Deckelinnenseite und
Schwimmer mit Wasser abspülen.
 Schmutzwassertank mit klarem Wasser
ausspülen.
 Saugbalken reinigen.
 Gerät außen mit feuchtem, in milder
Waschlauge getränktem Lappen reini-
gen.
 Sauglippen säubern, auf Verschleiß
prüfen und bei Bedarf austauschen.
 Bürste reinigen.
 Bürste auf Verschleiß prüfen, bei Be-
darf austauschen (siehe „Wartungsar-
beiten").
 Batterie bei Bedarf laden.
– 6
DE

Lagerung

Wartungsplan

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading