Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion MD 99200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 99200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24,6 cm / 9,7" Tablet-PC
MEDION
LIFETAB
®
®
Bedienungsanleitung
Aktionszeitraum: 06/2012, Typ: S9512 (MD 99200)
Originalbedienungsanleitung: DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 99200

  • Seite 1 24,6 cm / 9,7“ Tablet-PC MEDION LIFETAB ® ® Bedienungsanleitung Aktionszeitraum: 06/2012, Typ: S9512 (MD 99200) Originalbedienungsanleitung: DE...
  • Seite 2: Konformitätsinformation

    Ländern informieren Sie sich vor Ort über die jeweils gültigen ge- setzlichen Vorschriften. Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieser Tablet-PC in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht kom- plett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: • Tablet-PC • Netzadapter mit Anschlusskabel •...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ..................1 Zu dieser Anleitung ................5 In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ..................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............6 Sicherheitshinweise ................6 Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen ............6 Niemals selbst reparieren ..............8 Umgebungsbedingungen ..............8 Anschließen ..................9 Netzadapter .................9 Verkabelung ................9 Ansichten ....................10...
  • Seite 5 Einstellungen vornehmen / überprüfen ..........23 DRAHTLOS & NETZWERKE .............23 GERÄT ..................23 NUTZER ..................24 SYSTEM..................24 Software-Updates ................25 Play Store ..................25 Marktfremde Anwendungen verwenden ..........25 Widgets - Kleine Helfer auf dem Desktop ........26 Hintergrundbilder / Wallpaper festlegen ..........26 Verbindung zum Internet herstellen ..........27 Haupteinstellungen ................27 Flugmodus ..................27 Wireless LAN ..................28...
  • Seite 6 Kundendienst ..................36 Erweiterte Unterstützung ..............36 Wartung ...................36 Massnahmen zum Schutz des Displays ..........37 Recycling und Entsorgung ..............38 Europäische Norm EN 9241-307 Klasse II ........39 Technische Daten ................41 Glossar ....................42 Index ....................45...
  • Seite 7: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Be- dienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie un- bedingt auch diese Anleitung aus.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Ihr Tablet-PC bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Nutzung: Sie können beispielsweise jederzeit und überall im Internet surfen, Nachrichten und Bü- cher lesen, Spiele und Filme genießen und mit der ganzen Welt kommunizie- ren. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
  • Seite 9: Betriebssicherheit

    Betriebssicherheit Bitte folgen Sie den Anweisungen in diesem Abschnitt für einen sicheren Be- trieb Ihres Tablet-PCs. • Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Tablet-PCs oder des Netzadapters! Dies könnte zu einem elektrischen Kurzschluss oder gar zu Feuer führen, was die Beschädigung Ihres Tablet-PCs zur Folge hat. •...
  • Seite 10: Niemals Selbst Reparieren

    Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu öffnen oder zu re- parieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags! • Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden Umgebungsbedingungen •...
  • Seite 11: Anschließen

    Anschließen Um Ihren Tablet-PC korrekt anzuschließen, folgen Sie bitte dieser Anleitung: Netzadapter • Das Gehäuse des Netzadapters darf nicht geöffnet werden. Bei geöffnetem Gehäuse besteht das Risiko eines Stromschlages. Das Gehäuse enthält keine zu wartenden Teile. • Die Steckdose muss sich in der Nähe des Tablet-PCs befinden und leicht zugänglich sein.
  • Seite 12: Ansichten

    Ansichten Vorderseite Lichtsensor Display Kamera Ein-/Ausschalter...
  • Seite 13: Rückseite

    Rückseite Lautstärkeregler +/- Lautsprecher...
  • Seite 14: Linke Seite

    Linke Seite Headset-Anschluss Ein-/Ausschalter WARNUNG! Zu große Lautstärke bei der Verwendung von Ohrhörern oder Kopfhörern erzeugt übermäßigen Schalldruck und kann zum Verlust des Hörsinns führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein. Starten Sie die Wie- dergabe und erhöhen Sie die Lautstärke auf den Pegel, der für Sie angenehm ist.
  • Seite 15: Rechte Seite

    Rechte Seite microSD-Kartensteckplatz micro HDMI-Anschluss micro USB-Anschluss Mikrofon Netzadapteranschluss ACHTUNG! Die microSD-Karte muss in die richtige Richtung eingesteckt wer- den. Um die Karte nicht zu beschädigen, darf sie nicht mit Kraft hin- eingedrückt werden.
  • Seite 16: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Bevor Sie Ihren Tablet-PC in Betrieb nehmen, sollten Sie sich zuerst die Zeit nehmen und den wichtigen Abschnitt zur Betriebssicherheit lesen. Erste Schritte  Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter an den Netzadapteran- schluss des Tablet-PCs an. Schließen Sie den Netzadapter an einer freien Steckdose an.
  • Seite 17: Beschreibung Des Startbildschirms

    Beschreibung des Startbildschirms Der Startbildschirm wird angezeigt, wenn Ihr Tablet-PC vollständig gestar- tet und keine andere Applikation im Vordergrund ist. Er ist aufgeteilt in mehre- re Seiten, die Sie durch Wischen mit dem Finger nach links und rechts errei- chen können. Der Startbildschirm dient zur Anzeige von Verknüpfungen (engl. Shortcuts) und Mini-Ansichten (engl.
  • Seite 18: Beschreibung

    In der Titelleiste des Startbildschirms, die sich am oberen Rand befindet, fin- den Sie folgende Symbole: Icon Beschreibung Dieses Symbol startet eine Google-Suche. Die Suche erstreckt sich sowohl auf den Inhalt Ihres Tablet-PCs (z. B. Ihre Kontakte und installierte Applikationen) als auch auf das Internet.
  • Seite 19 In der Statuszeile des Startbildschirms, die sich am unteren Rand befindet, finden Sie folgende Symbole: Icon Beschreibung Dieses Symbol bringt Sie zurück zum unmittelbar voran- gehenden Bildschirm. Stellen Sie sich die verschiede- nen Bildschirme einer Applikation als einen Stapel vor. Nur der oberste Bildschirm auf diesem Stapel ist sicht- bar.
  • Seite 20: Zustandssymbole

    Zustandssymbole Rechts unten auf dem Display sind die Zustandssymbole aktiv, die folgendes anzeigen: • SD-Karte ist eingelegt • Aktuelle Uhrzeit • per WLAN verbunden • Akkuanzeige • u. a.  Tippen Sie auf ein Zustandssymbol, um weiterführende Details zu erhalten (z.
  • Seite 21: Akkubetrieb

    Akkubetrieb Akkus speichern elektrische Energie in ihren Zellen und geben sie dann bei Bedarf wieder ab. Die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Akkus ist abhängig von einer sorgfältigen Handhabung. Der Akku sollte vor einem Ladevorgang immer vollständig entladen und wieder komplett geladen werden, um die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit zu optimieren.
  • Seite 22: Ein- / Ausschalter

    Ein- / Ausschalter Einschalten des Tablet-PCs  Drücken Sie 2 - 3 Sekunden lang auf den Ein-/Ausschalter an der linken Seite des Tablet-PCs. Der Tablet-PC schaltet sich ein. Ausschalten des Tablet-PCs  Drücken Sie den Ein- / Ausschalter bis die folgende Mitteilung erscheint: ...
  • Seite 23: Gerät Aus Dem Energiesparmodus „Aufwecken

    Gerät aus dem Energiesparmodus „aufwecken“ Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, drücken Sie kurz auf den Ein- / Aus- schalter, um den Bildschirm wieder zu aktivieren.  Ziehen Sie dazu das Schlosssymbol auf das Zeichen , um zur Haupt- seite zu gelangen. Display-Sperre konfigurieren Über Einstellungen >...
  • Seite 24: Tablet-Pc Zurücksetzen (Reset)

    Tablet-PC zurücksetzen ( Reset ) Sie haben die Möglichkeit, Ihren Tablet-PC zurückzusetzen, falls er nicht mehr ordnungsgemäß reagiert oder arbeitet. Diese Möglichkeit startet das Gerät neu, ohne dass eine Neuinstallation erforderlich ist. Der Reset wird oft verwendet, um den Speicher zu reorganisieren. Dabei wer- den alle laufenden Programme abgebrochen und der Arbeitsspeicher wird neu initialisiert.
  • Seite 25: Einstellungen Vornehmen / Überprüfen

    Einstellungen vornehmen / überprüfen Um die Einstellungen Ihres Tablet-PCs zu ändern, tippen Sie auf Apps > Einstellungen. Links erscheinen alle Einstellungen, die zur Verfügung stehen. Durch Berüh- ren des Displays können die Posten des Menüs für die Einstellungen ange- wählt werden. DRAHTLOS &...
  • Seite 26: Nutzer

    NUTZER Sym- Menüname Beschreibung Konten & Synchroni- Verwaltung Ihrer Konten und Einstellun- sierung gen für die Synchronisation Hier können Sie die Quellen einstellen, Standortdienste die zur Bestimmung Ihres Standorts ver- wendet werden sollen Hier erstellen Sie Ihr Freischaltmuster, stellen die SIM-Sperre ein oder verwalten Sicherheit die Registrierungsinformationen auf Ih- rem Tablet-PC.
  • Seite 27: Software-Updates

    Software-Updates Wenn ein Software-Update zur Verfügung steht, können Sie dieses Update über das Internet herunterladen. Um die Verfügbarkeit neuer Aktualisierungen zu prüfen, gehen Sie auf instel- lungen > Über das Tablet > Systemupdates. Play Store Ihr Tablet-PC basiert auf der Android Plattform und Sie können die Funktionali- tät des Tablet-PCs durch das Installieren weiterer Applikationen erweitern.
  • Seite 28: Widgets - Kleine Helfer Auf Dem Desktop

    Widgets - Kleine Helfer auf dem Desktop Mit Widgets - kleinen Programmen, die auf dem Desktop ausgeführt werden - lässt sich allerhand anzeigen und erledigen. So führen Sie Widgets aus:  Tippen Sie auf > Widgets. Es werden alle verfügbaren Widgets an- gezeigt: ...
  • Seite 29: Verbindung Zum Internet Herstellen

    Verbindung zum Internet herstellen Haupteinstellungen Mit den Standardverbindungseinstellungen können Sie über einen WLAN-An- schluss eine Verbindung zum Internet aufbauen. Flugmodus Über den Flugmodus können Sie sämtliche Funkverbindungen (z. B. WLAN, Bluetooth) deaktivieren.  Tippen Sie auf die rechte untere Ecke der Aufgabenleiste und dann auf ...
  • Seite 30: Wireless Lan

    Wireless LAN WLAN aktivieren ACHTUNG! Deaktivieren Sie die Option für drahtlose Netzwerke immer, wenn Sie sich in Umgebungen aufhalten, in denen diese Option mit kriti- schen Funktionen oder empfindlichen Geräten interferieren könn- te, z. B. in Flugzeugen, in Krankenhäusern, anderen medizinischen Einrichtun- gen etc.
  • Seite 31: Bluetooth

    Bluetooth Über Bluetooth können Dateien unter lokalen und angeschlossenen Geräten ausgetauscht werden. Bluetooth aktivieren ACHTUNG! Deaktivieren Sie die Option für drahtlose Netzwerke immer, wenn Sie sich in Umgebungen aufhalten, in denen diese Option mit kriti- schen Funktionen oder empfindlichen Geräten interferieren könn- te, z.
  • Seite 32: Anschluss Des Tablet-Pcs An Einen Pc

    Anschluss des Tablet-PCs an einen PC Der micro-USB-Anschluss ermöglicht Ihnen den Anschluss des Tablet-PC über das mitgelieferte USB-Kabel an einen PC. Der PC erkennt den Tablet-PC als USB-Gerät. Externe Speichermedien Ihr Tablet PC erlaubt die Verwendung externer Speichermedien. Diese erlau- ben Ihnen, den Speicherplatz des Geräts zu erhöhen und Daten mit z.B.
  • Seite 33: Auf Die Microsd-Karte Zugreifen

    Nach dem Einlegen der microSD-Karte erscheint unten rechts in der Taskleiste die Meldung SD-Karte verbunden. ACHTUNG! Entfernen Sie niemals die SD-Karte, ohne sie vorher zu trennen. Dies kann zu Datenverlust führen! Auf die microSD-Karte zugreifen Mit dem ES File explorer oder einer anderen Anwendung Ihrer Wahl (z. B. mit LIFETAB MEDIA) können Sie auf den Inhalt der microSD-Karte zugreifen und Musik abspielen oder Fotos anzeigen.
  • Seite 34: Auf Den Usb-Speicher Zugreifen

    Nach dem Anschliessen des USB-Speichers erscheint unten rechts in der Tas- kleiste die Meldung USB-Speicher ist verbunden. ACHTUNG! Entfernen Sie niemals den USB-Speicher, ohne ihn vorher zu tren- nen. Dies kann zu Datenverlust führen! Auf den USB-Speicher zugreifen Mit dem ES File explorer oder einer anderen Anwendung Ihrer Wahl (z. B. mit LIFETAB MEDIA) können Sie auf den Inhalt des USB-Speichers zugreifen und Musik abspielen oder Fotos anzeigen.
  • Seite 35: Kommunikation

    Kommunikation Browser Nachdem Sie eine Verbindung zum Netzwerk hergestellt haben, tippen Sie auf das Icon Browser , um im Netz zu surfen. LIFETAB Media – Unterhaltung Über die Applikation LIFETAB Media können Sie sich Videos ansehen, Musik hören, Fotos betrachten oder die integrierte Kamera bedienen. Camera Mit dieser Applikation können Sie die integrierte Kamera verwenden, um Fotos zu schießen und/oder Filme aufzunehmen.
  • Seite 36: Music

    Music Mit dieser Applikation können Musikalben visualisiert und abgespielt werden. Die Multimedia-Inhalte sind in Künstler, Alben, Stücke, Playlisten unterteilt. Externe Tastatur Wenn Sie Ihren Tablet-PC zum Schreiben längerer E-Mails oder Texte verwen- den, kann die Verwendung einer externen Tastatur hilfreich sein. Sie können Tastaturen über USB (mit dem USB-Hostadapter) oder Bluetooth (siehe „Bluetooth“...
  • Seite 37: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Wie schalte ich den Tablet-PC aus, wenn das System blockiert ist?  Drücken Sie den Ein-/Ausschalter für einige Sekunden. Das Gerät schaltet sich aus und kann dann wieder neu gestartet werden (s. Seite 19). Wie kann ich den Tablet-PC auf die Werkseinstellung zurückstellen? ...
  • Seite 38: Kundendienst

    Kundendienst Erweiterte Unterstützung Bitte wenden Sie sich bei Problemen an den Kundendienst und wir werden versuchen, Ihnen bei der Lösung zu helfen. Bevor Sie uns jedoch anrufen, sollten Sie bitte Ihren Kaufbeleg und folgende Informationen zur Hand haben: • Welche Mitteilung, wenn überhaupt, erscheint auf dem Bildschirm? •...
  • Seite 39: Massnahmen Zum Schutz Des Displays

    Massnahmen zum Schutz des Displays • Das Display ist der empfindlichste Bestandteil des Tablet-PCs, da es aus dünnem Glas besteht. Es könnte daher kaputt gehen, wenn es stark bean- sprucht wird. Zerkratzen Sie die Abdeckung des Tablet-PCs nicht, da etwai- ge Kratzer nicht beseitigt werden können.
  • Seite 40: Recycling Und Entsorgung

    Recycling und Entsorgung Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten einer umweltgerechten Entsorgung. Batterien Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Sie müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung.
  • Seite 41: Europäische Norm En 9241-307 Klasse Ii

    In der Vergangenheit gab es immer wieder verschiedenste Ansätze die Anzahl der erlaubten Pixelfehler zu definieren. Diese waren aber zumeist sehr kompli- ziert und von Hersteller zu Hersteller völlig unterschiedlich. MEDION folgt da- her für alle TFT-Display-Produkte bei der Garantieabwicklung den strengen und transparenten Anforderungen der Norm EN 9241-307, Klasse II;...
  • Seite 42 Pixelfehler-Typen: • Typ 1: dauerhaft leuchtende Pixel (heller, weißer Punkt), obwohl nicht angesteu- ert. Ein weißer Pixel entsteht durch das Leuchten aller drei Subpixel. • Typ 2: nicht leuchtende Pixel (dunkler, schwarzer Punkt), obwohl angesteuert • Typ 3: abnormale oder defekte Subpixel der Farben Rot, Grün oder Blau (z.B. dauerhaft leuchtend mit halber Helligkeit, nicht leuchtend einer Farbe, blin- kend oder flackernd, aber nicht vom Typ 1 oder 2) Ergänzung: Cluster vom Typ3 ( = Ausfall von zwei oder mehr Sub-Pixeln in ei-...
  • Seite 43: Technische Daten

    Technische Daten Beschreibung MD 99200 (S9512) Abmessungen (B x H x T) 247 x 8,9 x 185 mm Gewicht ca. 580 g Ampower Teck. Co. Netzadapter mit Anschlusskabel Modell: KSAS015050025 TI OMAP 4430 Dual-Core-Prozessor (1,0 GHz) Speicher 16 GB Flash Speicher 24,6 cm/9,7“...
  • Seite 44: Glossar

    Glossar Android Market ist ein Angebot von Google und die zentrale Anlaufstelle unter Android, was Apps angeht. Über die Market-App kann man nach Apps eines bestimmten Namens suchen und diese auf seinem Android-Gerät installieren. Apps (=application) Anwendungen für moderne Smartphones und Tablet-PCs, die über einen in das Betriebssystem integrierten Onlineshop bezogen und so di- rekt auf das Gerät installiert werden können.
  • Seite 45 Micro SD-Karte Die microSD-Karte ist eine elektronische Speicherkarte für Handys und andere Kleingeräte. Durch ihre geringe Größe (1,1 x 1,5 cm) ist sie die Kleinste unter den elektronischen Speicherkarten. Sie kann problemlos durch einen Adapter auf das bekannte SD-Kartenformat gebracht und an einen PC angeschlossen werden.
  • Seite 46 SIM / SIM-Karte SIM beschreibt einen Datenspeicher für Mobilfunkgeräte. Eine SIM-Karte ist für die Authentifizierung an einem vom Mobilfunkanbieter angebotenen Mobil- funknetz erforderlich. Das SIM stellt im Mobilfunkbereich den Chip oder auch Datenspeicher dar, der wichtige Informationen wie zum Beispiel die PIN ent- hält.
  • Seite 47: Index

    Index Akkubetrieb...................19 Anschluss an einen PC ................30 Ansichten ....................10 AnsichtenFront ..................10 Lieferumfang ..................1 Linke Seite ..................12, 13 Vorderseite ..................10 Aufladen des Akkus ................19 Ausschalten des Tablet-PCs ..............20 Bedienung ....................22 Beschreibung des Startbildschirms ............15 Betriebssicherheit Stromversorgung ................9 Umgebungstemperatur ...............8 Verkabelung ..................9 Bluetooth ....................29 Bluetooth aktivieren ................29 Browser ....................33...
  • Seite 48 Glossar ....................42 Google Konto einrichten ...............14 Hinweise zur Konformität..............39 Internet Haupteinstellungen ................27 ISO 13406-2 ..................39 Kundendienst..................36 Lieferumfang...................1 LIFETAB Media ..................33 Linke Seite .................... 11 Marktfremde Anwendungen..............25 Multifunktionstaste ................22 Netzadapter ..................9, 18 Netzbetrieb ...................18 PDF-Dateien ..................43 Rechte Seite ..................12 Recycling ....................38 Reparatur....................36 Reset ....................22 Rückseite ....................10...
  • Seite 49 Verkabelung ..................9 Software-Updates .................25 Stand-by-Modus ...................20 Startbildschirm anpassen ..............22 Stromversorgung ................9, 18 Stromzufuhr Netzbetrieb..................18 Tablet-PC zurücksetzen (Reset) ............22 Technische Daten .................41 Umgebungstemperatur ................8 Unterstützung ..................36 Verbindung zum Internet ..............26 Verkabelung....................9 Vorderseite ...................10 Wartung ....................36 Webcam mit Mikrofon ................11 WLAN ....................28 WLAN aktivieren ...................28 Zustandssymbole .................18...
  • Seite 51: Sonstige Informationen

    Kontaktadressen Kontaktadressen Österreich Medion Service Center Franz-Fritsch-Str. 11 4600 Wels Österreich Hotline 0810 - 001048 (0,10 €/min) 07242 - 93967592 www.medion.at Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.at/service Sonstige Informationen ............................................................................................................................................................................................................................
  • Seite 52 MSN 4004 1892...

Diese Anleitung auch für:

Lifetab s9512

Inhaltsverzeichnis