Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita BHX2501 Betriebsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BHX2501:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
Fehlererkennung
Fehler
System
Motor startet nicht oder
Zündsystem
nur mit Schwierigkeiten
Kraftstoffzufuhr
Kompression
Mechanischer Fehler
Probleme beim
Warmstart
Motor startet, stirbt aber
Kraftstoffzufuhr
gleich wieder ab
Unbefriedigende
Mehrere Systeme
Leistung
können gleichzeitig
betroffen sein
Betriebszeit
Artikel
Motoröl
Befestigungen (Schrauben,
Muttern)
Benzintank
Gashebel
Stoppschalter
Leerlauf
Luftreiniger
Zündkerzenstecker
Kühlluftschacht
Benzinleitung
Benzinfilter
Freiraum zwischen
Lufteinlass- und
Luftauslassventil
Ölleitung
Motor überholen
Vergaser
*1 Bei fabrikneuem Gerät: erster Ölwechsel nach 20 Betriebsstunden.
*2 Für den Jahresservice (oder nach 200 Betriebsstunden), wenden Sie sich an eine Vertrags-Kundendienststelle.
*3 Lassen Sie nach dem Entleeren des Benzintanks den Motor laufen, bis das Restbenzin im Vergaser aufgebraucht ist.
Zustand
Zündfunke vorhanden
Kein Zündfunke
Benzintank voll
Keine Kompression beim
Durchziehen
Anlasser funktioniert
nicht
Tank voll, Zündfunke
vorhanden
Tank voll
Verhalten des Motors im
Leerlauf unbefriedigend
Vor Inbe-
trieb-
nahme
Prüfen/Reinigen
Auswechseln
Prüfen
Reinigen/Prüfen
Restbenzin
aufbrauchen
Funktionscheck
Funktionscheck
Prüfen/Einstellen
Reinigen
Prüfen
Reinigen/Prüfen
Prüfen
Auswechseln.
Reinigen/
Auswechseln
Einstellen
Prüfen
Restbenzin
aufbrauchen
Ursache
Fehler in der Kraftstoffzufuhr oder in der Kompression,
mechanischer Defekt.
START(I)/STOPP(O)-Schalter in STOPP-Stellung;
Verdrahtungsfehler oder Kurzschluss, Zündkerze oder
Kerzenstecker defekt, fehlerhaftes Zündmodul.
Falsche Choke-Stellung, Vergaser defekt, Ansaugkopf
verschmutzt, Benzinleitung geknickt oder verstopft,
verschmutztes Benzin.
Zylinderbodendichtung defekt, Kurbelwellendichtungen
beschädigt, Zylinder- oder Kolbenringe schadhaft, Dichtung
der Zündkerze ist defekt oder passt nicht.
Defekte Rückholfeder, defekte Motorteile.
Vergaser verschmutzt (Vergaser reinigen lassen).
Leerlauf schlecht eingestellt, Ansaugkopf oder Vergaser
verschmutzt.
Benzintank-Entlüftung defekt, Benzinleitung unterbrochen,
Kabel oder STOPP(O)-Schalter fehlerhaft.
Luftfilter verschmutzt, Vergaser verschmutzt, Auspuffdämpfer
verstopft, Zylinderauslass verstopft.
Nach
Täglich
Schmie-
30 Std.
(10 Std.)
rung
51
Betriebsein-
50 Std.
200 Std.
stellung/
Pause
1
*
3
*
2
*
2
*
2
*
2
*
3
*
Entspre-
chende Seite
43
48
50
50
46
46
49
49
50
50
50
50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis