Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch D-tect 120 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D-tect 120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBJ_BUCH-2149-001.book Page 11 Wednesday, March 26, 2014 5:19 PM
Trockenbau
Die Betriebsart „Trockenbau" ist geeignet, um
Holzbalken, Metallständer und Elektroleitungen
und Kabel in Trockenbauwänden (Holz, Gips-
karton etc.) zu finden. Wassergefüllte Kunst-
stoffrohre werden ebenfalls angezeigt. Leere
Kunststoffrohre werden in der Regel nicht er-
kannt. Die maximale Messtiefe beträgt 6 cm.
Messvorgang
Orten von Objekten
Setzen Sie das Messwerkzeug auf die zu untersuchende Ober-
fläche auf.
Wenn sich beim Aufsetzen bereits ein Objekt unterhalb des
Messwerkzeuges befindet, leuchtet bei ausreichender Signal-
stärke die LED 2 rot, die Messanzeige h schlägt aus und es er-
tönt ein Signalton.
Wird beim Aufsetzen des Messwerkzeuges noch kein Objekt
erkannt, erscheint auf dem Display die Anzeige zum Verfah-
ren j
und die LED 2 leuchtet gelb. Bewegen Sie das
Messwerkzeug über die Oberfläche ohne abzuheben bis die
Anzeige zum Verfahren j verschwindet. Dann leuchtet die
LED 2 grün an Stellen, an denen das Messgerät kein Objekt
erkannt hat.
Wenn sich das Messwerkzeug einem Objekt nähert, nimmt
der Ausschlag in der Messanzeige h zu und die LED 2 leuchtet
rot. Der Ausschlag nimmt ab, wenn sich das Messwerkzeug
von einem Objekt entfernt.
Bei kleinen oder tief liegenden Objekten kann die LED 2 wei-
terhin gelb leuchten und der Signalton ausbleiben.
Bestimmen der Objektmitte
Wird ein Objekt erkannt, leuchtet die LED 2 rot und bei aus-
reichender Signalstärke werden die Orientierungspfeile k zur
Bestimmung der Objektmitte angezeigt. Um die Objektmitte
gezielt zu lokalisieren, bewegen Sie das Messwerkzeug in
Richtung der Orientierungspfeile k.
Werden die Orientierungspfeile nicht angezeigt, kann sich
dennoch ein Objekt in unmittelbarer Nähe befinden.
Über der Mitte eines Objektes zeigt die Messanzeige h den
maximalen Ausschlag, die LED 2 leuchtet rot und bei aus-
reichender Signalstärke wird das Centerkreuz i angezeigt. Zur
noch genaueren Bestimmung der Objektmitte achten Sie auf
das Quadrat, welches bei ausreichender Signalstärke in un-
mittelbarer Nähe der Objektmitte zusätzlich zum vor-
handenen Centerkreuz i angezeigt wird.
Breitere Objekte im Untergrund sind durch einen andauern-
den, hohen Ausschlag der Messanzeige h erkennbar. Die LED
2 leuchtet rot.
 Achten Sie immer auf alle Signale des Messwerkzeuges
(LED, Messanzeige, Orientierungspfeile).
Bevor Sie in die Wand bohren, sägen oder fräsen, sollten Sie
sich noch durch andere Informationsquellen vor Gefahren si-
chern. Da die Messergebnisse durch Umgebungseinflüsse
oder die Wandbeschaffenheit beeinflusst werden können,
kann Gefahr bestehen, obwohl die Anzeige kein Objekt im
Bosch Power Tools
Sensorbereich anzeigt (es ertönt kein Signalton und die LED
2 leuchtet grün).
Stromkabel
Wird eine spannungsführende Leitung gefunden, erscheint
im Display 3 zusätzlich die Anzeige a
rot und der Signalton ertönt mit schneller Tonfolge.
Hinweise:
Spannungsführende Leitungen werden in jeder Betriebsart
angezeigt.
Spannungsführende Leitungen können leichter gefunden
werden, wenn Stromverbraucher (z.B. Leuchten, Geräte) an
der gesuchten Leitung angeschlossen und eingeschaltet wer-
den.
Unter bestimmten Bedingungen (wie z.B. hinter Metall-
oberflächen oder hinter Oberflächen mit hohem Wasser-
gehalt) können spannungsführende Leitungen nicht si-
cher gefunden werden. Die Signalstärke einer
spannungsführenden Leitung ist abhängig von der Lage der
Kabel. Überprüfen Sie daher durch weitere Messungen in der
näheren Umgebung oder andere Informationsquellen, ob eine
spannungsführende Leitung vorhanden ist.
Statische Elektrizität kann dazu führen, dass Ihnen Leitungen
unpräzise, z.B. über einen großen Bereich, oder nicht ange-
zeigt werden. Um die Anzeige zu verbessern, legen Sie Ihre
freie Hand neben dem Messwerkzeug flach auf die Wand, um
die statische Elektrizität abzubauen.
 Halten Sie das Messwerkzeug nur am vorgesehenen
Griffbereich 10, um die Messung nicht zu beeinflussen.
Objekte markieren
Sie können gefundene Objekte bei Bedarf markieren. Messen
Sie wie beschrieben. Haben Sie die Grenzen oder die Mitte ei-
nes Objektes gefunden, dann markieren Sie die gesuchte
Stelle an der oberen Markierungshilfe 1 und der seitlichen
Markierungshilfe 4. Verbinden Sie die beiden Punkte mit ei-
ner vertikalen und horizontalen Linie. Am Schnittpunkt der Li-
nien befindet sich das Objekt.
Arbeitshinweise
Temperaturüberwachung
Hinweis: Wird das Gerät von der Wand abgehoben, kann
kurzfristig ein Signal angezeigt werden.
Leuchtet die Anzeige Temperaturüberwachung e auf, be-
findet sich der Akku des Messwerkzeuges außerhalb der
Betriebstemperatur oder war starken Temperaturschwan-
kungen ausgesetzt. Wechseln Sie den Akku oder warten Sie
bis dieser wieder den Betriebstemperaturbereich er-
reicht hat.
Warnfunktion
Leuchten im Display 3 die Anzeigen f und g, senden Sie das
Messwerkzeug an eine autorisierte Kundendienststelle. Das
Messwerkzeug ist nicht mehr funktionsfähig.
Deutsch | 11
. Die LED 2 blinkt
2 609 141 143 | (26.3.14)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis