Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Application Hints; Introduction - Viessmann 5233 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5233:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

des Fahrstroms von der Digitalzentrale oder vom
Booster angeschlossen.
Isolieren Sie nun das Gleis einseitig am Anfang
und am Ende der einzelnen Gleisabschnitte, die
Sie überwachen möchten (z. B. mit Isolier-Schie-
nenverbindern). An diese elektrisch abgetrennten
Schienenpro le schließen Sie nun jeweils einen der
Ausgänge 1 bis 8 des Decoders 5233 an.
Jedes stromaufnehmende Fahrzeug (mit eigenen
Radschleifern bzw. mit durch Widerstandslack über-
brückten Achsisolierungen), welches sich in einem
dieser überwachten Abschnitte be ndet, erzeugt
nun eine Rückmeldung an Ihre Digitalzentrale
(siehe Fig. 3).
Nicht überwachte Gleisbereiche:
Diese Gleisbereiche sollten über eine kleine Zusatz-
schaltung gespeist werden (dargestellt auf Seite 11,
Fig. 5). Sie verhindert, dass Überbrückungen der
Gleisisolierungen zwischen überwachten und nicht
GB
überwachten Abschnitten durch darüber hinwegfah-
rende Fahrzeuge zur Unterbrechung der Besetzt-
meldung führen. Gleichzeitig sorgt die Zusatzschal-
tung dafür, dass der durch die Stromsensoren des
5233 bedingte Spannungsabfall der Digitalspan-
nung in den überwachten Gleisabschnitten auch in
gleicher Weise in den nicht überwachten Abschnit-
ten auftritt. Eine Geschwindigkeitsreduzierung beim

1. Application Hints

Before using this product for the rst time read this
user guide attentively.
This decoder is intended for use
• to install it in a model railway layout to detect
occupied track sections and to send this infor-
mation to a (digital) model railway command sta-
tion,
• to connect it to single-side insulated track sec-
tions to detect every current consumer on the
track up to 3 A,
• within a model railway digital system with a feed-
back bus which is compatible to s88 (like the
Fleischmann Twin-Center, Märklin Digital, Uhlen-
brock Intellibox etc.),
• for operation in a dry area.
Using the product for any other purpose is not ap-
proved and is considered incorrect. The manufac-
turer cannot be held responsible for any damage
resulting from the improper use of this product; li-
ability in such a case rests with the user.
4
Eintritt einer Lokomotive in einen überwachten
Bereich wird dadurch vermieden. Diese Zusatz-
schaltung erhalten Sie auch als fertiges Modul unter
der Artikel-Nummer 5234 von Viessmann.
Stromlose Halteabschnitte:
Um stromlos geschaltete Halteabschnitte über-
wachen zu können, muss der zugehörige Schalt-
kontakt mit einem Widerstand von 1,5 kΩ (Viess-
mann-Artikel 6836, VE 10 Stück) überbrückt wer-
den (siehe Fig. 4 auf Seite 11). Das ist notwendig,
damit ein kleiner Überwachungsstrom ießen kann.
Dargestellt ist der Anschluss für ein Zweischienen-
Zweileitersytem. Sinngemäß gilt dies auch für den
Anschluss von Märklin-Schienen.

Technische Daten

Abmessungen:
Datenformat:
Fahrstrom-Eingang:
Maximale Eingangsspannung
Ausgänge 1 – 8:
Maximale Belastbarkeit pro Ausgang
Maximale Belastbarkeit (Summe)
Stromemp ndlichkeit
All connection and installation work must
be performed with the operating voltage
switched off!
The power source must be protected so that
no cable re can occur if there is a short cir-
cuit. Use only model railroad transformers
built in compliance with VDE/EN.

2. Introduction

In order to control a model railroad layout accord-
ing to the prototype, e.g. by PC or by an automatic
route control system (Märklin Memory, IB-Switch
from Uhlenbrock), constant information on track
occupancy is essential. The s88 bus has become
the standard for digital systems for directing these
occupied messages to the command station. The
feedback decoders are connected to this bus in
a chain and detect the occupied states „on-site"
and send them to the digital command station via
the s88 bus. Viessmann's item no. 5217 is such a
feedback decoder which can read in 16 feedback
contacts.
3
109 x 54 x 23,5 mm
s88-Format
24 V = / ~
3 A
4 A
1 mA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis