Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionstest; Technische Daten - ABB FAS9500 Handbuch

Werbung

1.4

Funktionstest

Technische Daten

4
Handbuch Streckenverstärker FAS9500
Um die ordnungsgemäße Funktion des Streckenverstärker zu überprüfen,
ist an der Funk-Alarmzentrale der Menüpunkt „MELDERTEST" aufzurufen
und die Melder auszulösen, bei denen der Empfang vor der Installation der
Strecken verstärker kritisch war. Die Empfangsfeldstärke des Melders lässt
sich im Display der Funk-Alarmzentrale nur dann als Zahlenwert ablesen,
wenn der Melder nicht mehr direkt die Funkalarmzentrale erreicht
(ansonsten wird wieder der schlechtere Wert angezeigt, da er frühzeitiger
zur Zentrale gelangt).
Feldstärkewert
> 70
< 70
Wichtige Funktionen wie Sabotage, Akkuausfall und Netzausfall der
Strecken verstärker lassen sich auf diese Art und Weise ebenfalls schnell
überprüfen. Wird z. B. der Sabotagetaster des Streckenverstärkers
im Menüpunkt „MELDERTEST" (unter Eingabe der Nr. des Strecken-
verstärkers) betätigt, wird dies im Display der Funk-Alarm zentrale
unmittelbar angezeigt.
Mit dieser Feldstärke erreichen bei normaler Funktion des Melders und des
Streckenverstärkers auch alle zu verstärkenden Melder die Funkzentrale.
Sende- / Empfangsfrequenz
Reichweite
Netzspannung
Notstromversorgung
Netzsicherung
Akkusicherung
Betriebstemperaturbereich
Abmessungen (B x H x T)
Wertung
gut
schlecht
434 Mhz
typ. 300 m im Freifeld
230 V / 50 Hz
SAK1,2
12 V / 1,2 Ah Bleiakku
80 m AT
2 AT
+ 5 °C bis + 50 °C
210 x 270 x 65 mm

Werbung

loading