Herunterladen Diese Seite drucken

Streckenverstärker Fas9500; Wichtige Hinweise Zum Montageort; Montage - ABB FAS9500 Handbuch

Werbung

1
Streckenverstärker
FAS9500
Wichtige
zum Montageort
1.2

Montage

2
Handbuch Streckenverstärker FAS9500
Der Streckenverstärker dient dem Empfang und der Weiterleitung von
Funksignalen der Melder an die Funk-Alarmzentrale.
Mit Verwendung dem Streckenverstärker lassen sich auch größere Objekte
mit dem Funk-Alarmsystem FAS9000 projektieren, die aufgrund ihrer
Ausdehnung bisher nur schwierig oder gar nicht zu realisieren waren.
Der Streckenverstärker besteht aus einem Vorder- und einem Rückteil,
die miteinander verschraubt sind. In dem Gehäuserückteil befindet sich
die Platine mit der Auswerteelektronik, ein Netzteil sowie der 12 V / 1,2 Ah
Bleiakku zur Notstromversogung im Falle eines Netzausfalls.
Zur Kommunikation mit der Funk-Alarmzentrale sowie den Meldern sind
jeweils ein Sender und ein Empfänger vorgesehen.
Die Streckenverstärker dient der Reichweitenerhöhung von Meldern zur
Funk-Alarmzentrale, deren Empfangsfeldstärke beim Einlernen als kritisch
anzusehen ist. Bei der Wahl des Montageortes des Streckenverstärkers
ist zu berücksichtigen, dass diese auf der halben Strecke zwischen den
Meldern mit der schwächsten Empfangsfeldstärke und der Funk-Alarm-
zentrale platziert wird.
Bei der Montage des Streckenverstärkers sind folgende Arbeitsschritte
durchzuführen:
– Optimalen Montageort festlegen (siehe hierzu auch wichtige Hinweise
zum Montageort).
– Gehäuse aufschrauben und Gehäusevorder- und Rückteil voneinander
trennen.
– Bohrungslöcher anzeichnen und bohren.
– Das Rückteil der Streckenverstärker mit Schrauben montieren.

Werbung

loading