Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Siemens
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR
MICROMASTER ECO &
MIDIMASTER ECO
V1.19
Frequenzumrichter für
Lüfter und Pumpen (HKL)
von 0,75kW bis 315kW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens MICROMASTER ECO

  • Seite 1 Siemens BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MICROMASTER ECO & MIDIMASTER ECO V1.19 Frequenzumrichter für Lüfter und Pumpen (HKL) von 0,75kW bis 315kW...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT SICHERHEITSHINWEISE UND KONFORMITÄTSERKLÄRUNG.. 2 EINFÜHRUNG..............4 MECHANISCHE INSTALLATION........5 ELEKTRISCHE INSTALLATION ........6 ANWENDUNGSBEISPIELE ..........8 BEDIENFELD..............9 PARAMETER ..............10 PARAMETER LISTE............17 FEHLERMELDUNGEN ............. 18 1 von 23 G85139-H1751-U601-D1 Siemens...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise Und Konformitätserklärung

    Arbeiten an Starkstromanlagen befolgen. Außerdem die zutreffenden Vorschriften zum · Herunterklappen des Lüfterschutzgitters von korrekten Einsatz von Werkzeugen und zur der Baugröße C MICROMASTER Eco führt Benutzung von Personenschutzeinrichtungen zum Zugang beweglicher Teile. Grundsätzlich beachten. muß vor dem Öffnen das Gerät spannungsfrei geschlaltet worden sein.
  • Seite 4 Netzgeführte Stromichter Maschinenausrüstungen DIE EUROPÄISCHE MASCHINENRICHTLINIE Die MICROMASTER Eco und MIDIMASTER Eco Produkpalette fällt nicht in den Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie. Die Geräte wurden jedoch (für typische Anwendungen) so ausgelegt, daß sie den wesentlichen Arbeitisschutzanforderungen der Richtlinie entsprechen. Eine Konformitätserklärung ist auf Anfrage erhältlich.
  • Seite 5: Einführung

    Regelkreis aufgebaut werden. Diese Regelung wird über Parameter, DIP-Wahlschalter und den analogen Eingang 2 eingestellt. Das Gerät ist mit einem Anschluß von 15 V, 50 mA ausgestattet, der zur Spannungsversorgung eines Messwertwandlers genutzt werden kann. Siemens G85139-H1751-U601-D1 4 von 23...
  • Seite 6: Mechanische Installation

    LEITUNGEN FÜR elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) zu gewährleisten. STEUERUNG UND SERIELLE Umgebungstemperatur: KOMMUNIKATION MICROMASTER Eco 0 °C bis 50 °C MIDIMASTER Eco (IP20/21/56) 0 °C bis 40 Zur Reduzierung von Hochfrequenzab- °C. strahlungen und Interferenzen: Vergewissern Sie sich, daß die Eco-Geräte ·...
  • Seite 7: Elektrische Installation

    Anschlußklemmen U, V und W Eco-Geräte dürfen nur mit Lüfter- oder Pumpenmotoren verwendet werden (variables Drehmoment). Motorklemmen DREHRICHTUNG MICROMASTER Eco - Klemmen für Netzeingang, Motor und Steuerung Die Motordrehrichtung kann umgekehrt werden, indem zwei der Ausgangsleitungen FS7 Einheiten am Eco-Gerät vertauscht werden.
  • Seite 8 (Überspannung Kat.2) (Überspannung Kat.2) 5V (max. 250mA) 2.0 A/30 V DC 2.0 A / 30 V DC (Ohmsche Last) (Widerstand) Bedientableau RS485 Typ D RL2B RL2C (NO) (COM) P5V+ DATEN RS485 MICROMASTER Eco (für USS Protokoll) 7 von 23 G85139-H1751-U601-D1 Siemens...
  • Seite 9: Anwendungsbeispiele

    Frequenz 0-50Hz (60Hz in Nord Amerika). DIP-Schalter Konfiguration · · · · · P006 = 1, P007 = 0 (Änderung von Grund-Modus-Parametern gegenüber der Werkseinstellung) Externer Schalter oder Relaiskontakt Potentiometer oder 0–10 V Signal Drehzahlregelungssignal Siemens G85139-H1751-U601-D1 8 von 23...
  • Seite 10: Bedienfeld

    Die Anzeige zeigt abwechselnd kurz den dienen dem Benutzer zur Information. P111 Frequenz-Sollwert und die aktuelle ist z. B. ein solches Parameter. Es gibt die Ausgangsfrequenz an, die 0 Hz beträgt. Nennleistung des Umrichters in kW an. 9 von 23 G85139-H1751-U601-D1 Siemens...
  • Seite 11 (0–10 V, 0/4–20 mA oder Potentiometer). 2 = Festfrequenz. Festfrequenz ist nur gewählt, wenn der Wert von mindestens einem binären Eingang (P051 bis P055 oder P356, siehe Expert-Modus) auf den Wert 6 oder 7 eingestellt ist. Siemens G85139-H1751-U601-D1 10 von 23...
  • Seite 12 0 = Nur Werte der Grund-Modus Parameter können geändert werden. 1 = Neben den Grund-Modus Parametern können Expert-Modus Parameter geändert werden. Über P944 = 1 können alle Parameterwerte wieder auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt werden, dieses gilt auch für die Motorparameter P081 bis P085. 11 von 23 G85139-H1751-U601-D1 Siemens...
  • Seite 13 ±2 Hz (Wert von P019) werden unterdrückt. Im ausgeblendeten Frequenzbereich ist ein stationärer Betrieb nicht möglich, der Bereich wird nur durchfahren. 3. Frequenz- 0-150.0 siehe P027 (Hz) P028* ausblendung [0.0] P029* 4. Frequenz- 0-150.0 siehe P027 (Hz) ausblendung [0.0] Siemens G85139-H1751-U601-D1 12 von 23...
  • Seite 14 *** Der Motor muß angehalten werden, bevor Parametersatz 1 Herunter- von OPe*** laden das Herunterladen beginnt. Das herunterladen Herunterladen dauert etwa 30 Sekunden. Umschalten Analoger Analoger analoger Sollwert Eingang 1 Eingang 2 **** Linkes oberes Anzeigesegment blinkt. aktiv aktiv 13 von 23 G85139-H1751-U601-D1 Siemens...
  • Seite 15 High oder gleich P065 von PID-Regelung: untere High Drehzahlgrenze erreicht von PID-Regelung: obere High Drehzahlgrenze erreicht Umrichter wird abgeschaltet (siehe Parameter P930 und P140). 'Aktiv LOW" = Relais AUS/offen oder 'Aktiv HIGH' = Relais EIN/geschlossen Siemens G85139-H1751-U601-D1 14 von 23...
  • Seite 16 Bei 8kHz oder 16kHz kann es zu einer reduzierung des Ausgangsstroms (Leistungsreduzierung) kommen. 0 bis 6 0 = Mehrmotoren-Betrieb Steuer-Modus P077 4 = Energiesparmodus > Werkseinstellung 5 = Lineare U/f-Kennlinie mit variablem Drehmoment 6 = Quadratische U/f-Kennlinie (Pumpen und Lüfter) 15 von 23 G85139-H1751-U601-D1 Siemens...
  • Seite 17 Umrichter eine automatische Messung des Motor-Statorwiderstands aus; diese wird in P089 gespeichert und P088 wieder auf „0“ gesetzt. Diese Kalibrierung is mit jedem Motorwechsel durchzuführen. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUR BENUTZUNG DES EXPERT-MODUS ERHALTEN SIE IM REFERENZHANDBUCH (G85139-H1750-U631). Siemens G85139-H1751-U601-D1 16 von 23...
  • Seite 18: Liste Der Parameter

    50.00 (60,00 = Nordamerika) ¬¬¬ *P082 Motornenndrehzahl laut Typenschild 0-9999 ¬¬¬ *P083 Motornennstrom laut Typenschild 0.1-590.0 *P084 Motornennspannung laut Typenschild 0-1000 ¬¬¬ * gibt Grundparameter an ¬¬¬ Wert ist abhängig von der Auslegung des Umrichters. 17 von 23 G85139-H1751-U601-D1 Siemens...
  • Seite 19: Parameter

    Analogausgang 2 - Strom nur Modelle über 7,5 kW 0.0-20.0 P910 Betriebsart Vorort / Fern P922 Software-Version 0.00-99.99 P923 Geräte-Anlagennummer 0-255 P930 Letzte Fehlermeldung 0-255 P944 Rücksetzen auf Werksvoreinstellungen * gibt Grundparameter an ¬¬¬ Wert ist abhängig von der Auslegung des Umrichters Siemens G85139-H1751-U601-D1 18 von 23...
  • Seite 20: Fehlermeldungen

    Der Umrichter nimmt nach einer Störung bis maximal 5 Wiederanlaufversuche vor. Wird die Störung nicht nach dem 5. Versuch beseitigt, bleibt der Umrichter im Störungszustand. Warnung: Dies bedeutet, daß ein Start ansteht und jederzeit erfolgen kann. Fehlercodes können in P930 eingesehen werden. 19 von 23 G85139-H1751-U601-D1 Siemens...
  • Seite 21 Bleibt der Fehler bestehen, P088=0 setzen, und den Ständerwiderstand des Motors für P089 manuell eingeben. F212 Parametrierungsfehler Setzen Sie den Parameterwert für P211 < P212. P211/P212 F231 Differenz bei der Motorzuleitung und Motor auf Kurz- und Erdschluß überprüfen. Ausgangsstrommessung Siemens G85139-H1751-U601-D1 20 von 23...
  • Seite 22: Checkliste Der Benutzerparameter

    P081 50 (60 Nordamerika) P722 ¬¬¬ P082 P723 ¬¬¬ P083 P724 P084 ¬¬¬ P725 P085 ¬¬¬ P726 P086 P910 P087 P922 P088 P923 ¬¬¬ - Wert ist abhängig von der Auslegung P930 P944 des Umrichters 21 von 23 G85139-H1751-U601-D1 Siemens...
  • Seite 23 Bestellnummer: 6SE9586-4AA50 Herausgegeben vom Bereich Automatisierungs- und Antriebstechnik Geschäftsgebiet Standardantriebe Postfach 32 69, D-91050 Erlangen Germany Siemens plc Automation & Drives Standard Drives Division Siemens House Varey Road Congleton CW12 1PH Internet: http://www.siemens.com/micromaster Änderungen vorbehalten Siemens G85139-H1751-U601-D1 22 von 23...

Diese Anleitung auch für:

Midimaster ecoMicromaster eco

Inhaltsverzeichnis