Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 Handbuch Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LWL>Anschaltung
f
Kipp>Schalter
Mit dem Kipp>Schalter k'nnen Sie unter bestimmten Bedingungen das Erweiterungsgerßt
(EG) vom Zentralgerßt (ZG) abkoppeln. Solch ein Abkoppeln ist dann von Vorteil, wenn eine
St'rung im EG auftritt und das ZG inzwischen allein weiterarbeiten soll, bis die St'rung des EG
behoben ist.
Diese M'glichkeit des Abkoppelns setzt einige programmier>technische und hardware>techni>
sche Vorkehrungen voraus:
(programmier>technische Vorkehrungen)
1. Die STEP>5>Teil>Programme fÂr ZG und EG mÂssen so aufgebaut sein, da˚ sie sich
gegenseitig nicht beeinflussen.
2. Die Organisationsbausteine OB 23 und OB 24 mÂssen entsprechend programmiert sein. Sie
reagieren auf Quittungsverzug (QVZ). > Beachten Sie dabei folgendes: In Abhßngigkeit
vom eingesetzten Automatisierungsgerßt mÂssen die beiden OBs unterschiedlich pro>
grammiert sein.
(hardware>technische Vorkehrungen)
3. Die Funktion ∫St'rung des EG auswerten∫ darf nicht eingestellt sein.
Sind alle genannten Bedingungen erfÂllt, dann k'nnen Sie mit dem Kipp>Schalter das EG vom ZG
abkoppeln. Sinnvollerweise sind zwei typische Anwendungsfßlle denkbar. Um das Entkoppeln
und Wiederankoppeln exakt beschreiben zu k'nnen, haben wir den gesamten Ablauf in Phasen
unterteilt (1. Fall: 5 Phasen / 2. Fall: 10 Phasen). Gehen Sie beim Bedienen der Kippschalter streng
in der Reihenfolge der Phasen vor.
1. Fall:
ZG und EG arbeiten gemeinsam. Die CPU ist im ∫RUN∫>Zustand. Jetzt m'chten Sie
vorÂbergehend das EG entkoppeln und spßter wiederankoppeln.
Hinweis :
Diese folgende Vorgehensweise ist nur gÂltig sofern im EG keine IPs und CPs gesteckt sind, die
synchronisiert werden mÂ˚ten.
Tabelle 5.2 Phasen beim Entkoppeln und Wiederankoppeln eines EGs (1. Fall)
Phase
CPU
LED
signalisiert
1
RUN
2
RUN
3
RUN
4
RUN
5
RUN
6
Kippschalter umlegen
EWA 4NEB 811 6030>01
Kipp>
LED
Schalter
signalisiert
RUN
RUN
RUN
STOP
RUN
STOP
RUN
RUN
RUN
RUN
IM 307
Kipp>
Schalter
RUN
RUNÆSTOP
Sie entkoppeln das EG
STOP
STOPÆRUN
Sie koppeln das EG wieder an
RUN
Montage und Bedienung
Erlßuterung
5>5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis