Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KFD2-WAC2-Ex1.D Handbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KFD2-WAC2-Ex1.D:

Werbung

Technische Daten
Richtlinie 2014/35/EU
Konformität
Elektromagnetische Verträglichkeit
Schutzart
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
Mechanische Daten
Schutzart
Anschluss
Masse
Abmessungen
Befestigung
Daten für den Einsatz in Verbindung
mit explosionsgefährdeten
Bereichen
EU-Baumusterprüfbescheinigung
Kennzeichnung
Versorgung
Sicherheitst. Maximalspannung U
Eingang I
Spannung
Strom
Leistung
Eingang II und III
Sicherheitst. Maximalspannung U
Ausgang I, II
Sicherheitst. Maximalspannung U
Kontaktbelastung
Ausgang III
Sicherheitst. Maximalspannung U
U
m
Schnittstelle
Sicherheitst. Maximalspannung U
Galvanische Trennung
Eingang I/übrige Kreise
Richtlinienkonformität
Richtlinie 2014/34/EU
Internationale Zulassungen
FM-Zulassung
Control Drawing
UL-Zulassung
IECEx-Zulassung
Zugelassen für
Allgemeine Informationen
Ergänzende Informationen
Ergänzende Informationen
Dehnungsmessstreifen mit einem resultierenden Widerstand von 116 Ω ... 10 kΩ werden einzeln oder parallel angeschlossen
und unterstützen einen 4 mA ... 20 mA-Ausgang, 2 Relaisausgänge sowie eine RS 485-Schnittstelle im sicheren Bereich.
Das Gerät unterstützt die Übertragung des Messwerts über eine RS 485-Schnittstelle. Bei dieser Übertragung kann der
Eingangssignalbereich mit einer Auflösung von 16 Bit von bis zu 31 Messumformern über das Power Rail UPR-05 oder über die
Klemmen 19, 20, 21 übertragen werden.
Wird die Kommunikation über das Power Rail realisiert, kann der Busabgriff über die Klemmen 19, 20, 21 oder über einen
geeigneten Einspeisebaustein, z. B. KFD2-EB2.R4A.B, realisiert werden. Das Gerät wird über die Tastatur und Display oder
mittels PACTware und Adapter K-ADP-USB adressiert.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch und unter www.pepperl-fuchs.com.
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0002
www.pepperl-fuchs.com
pa-info@us.pepperl-fuchs.com
EN 61010-1:2010
NE 21:2006
IEC 60529:2001
-20 ... 60 °C (-4 ... 140 °F)
IP20
Schraubklemmen
ca. 250 g
40 x 119 x 115 mm , Gehäusetyp C3
auf 35-mm-Hutschiene nach EN 60715:2001
TÜV 04 ATEX 2531
¬ II (1)G [Ex ia Ga] IIC
¬ II (1)D [Ex ia Da] IIIC
¬ I (M1) [Ex ia Ma] I
Power Rail oder Klemmen 23+, 24- nicht eigensicher
40 V DC (Achtung! U
ist keine Bemessungsspannung.)
m
m
Klemmen 1+, 2- Ex ia IIC, Ex iaD
U
14 V
o
I
238 mA
o
P
833 mW (Kennlinie linear)
o
Klemmen 13+, 14-; 15+, 14- nicht eigensicher
40 V DC (Achtung! U
ist keine Bemessungsspannung.)
m
m
Klemmen 10, 11, 12; 16, 17, 18 nicht eigensicher
253 V AC / 40 V DC (Achtung! U
m
253 V AC/2 A/500 VA/cos φ min. 0,7; 40 V DC/2 A ohmsche Last
Klemmen 7-, 8+, 9- nicht eigensicher
40 V DC (Achtung! U
ist keine Bemessungsspannung.)
m
m
RS 485-Programmierbuchse
40 V DC (Achtung! U
ist keine Bemessungsspannung.)
m
m
sichere galvanische Trennung nach IEC/EN 60079-11, Scheitelwert der Spannung 375 V
EN 60079-0:2012+A11:2013 , EN 60079-11:2012
116-0302 (cFMus)
E223772
IECEx TUN 06.0005
[Ex ia Ga] IIC, [Ex ia Da] IIIC, [Ex ia Ma] I
Beachten Sie, soweit zutreffend, die Zertifikate, Konformitätserklärungen, Betriebsanleitungen und
Handbücher. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com.
Deutschland: +49 621 776 2222
pa-info@de.pepperl-fuchs.com
ist keine Bemessungsspannung.)
m
Singapur: +65 6779 9091
pa-info@sg.pepperl-fuchs.com
KFD2-WAC2-Ex1.D
3

Werbung

loading