Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagerung

1.
VORBEREITUNG DES
KRAFTSTOFFSYSTEMS –
Hinweis: Ein Stabilisations- bzw.
Aufbereitungsmittel für den Kraftstoff
ist dann am wirksamsten, wenn es mit
frischem Benzin gemischt wird.
Toro Stabilisator in den Kraftstofftank füllen
(1 Unze pro 4,5 l Kraftstoff)
Motor zehn Minuten laufen lassen, um den
aufbereiteten Kraftstoff durch die
Kraftstoffanlage zirkulieren zu lassen.
Motor abstellen, abkühlen lassen und den
Kraftstofftank entleeren oder den Motor laufen
lassen, bis er zum Stillstand kommt.
Den Motor noch einmal starten und laufen lassen
bis er zum Stillstand kommt.
Den Motor entweder mit Choke oder Primer
noch ein drittes Mal starten und den Motor
laufen lassen, bis er sich nicht mehr starten läßt.
Den Kraftstoff ordnungsgemäß entsorgen. Nach
den jeweils geltenden Bestimmungen dem
Recycling zuführen.
STABILISIERTEN Kraftstoff NICHT länger
als 90 Tage lagern.
2.
Zündkerze vom Zylinderkopf entfernen. Dann
zwei Teelöffel Motoröl in die
Zündkerzenöffnung am Zylinderkopf gießen.
D–28
Zündkerze wieder am Zylinderkopf
einschrauben, den Zündkerzenstecker aber nicht
aufstecken. Dann den Rücklaufstarter langsam
ziehen, um das Öl im Zylinder zu verteilen.
3.
Die Schneefräse schmieren, siehe Abschnitt
Schmieren der Schneefräse, Seite 22. Ölwechsel
am Kurbelgehäuse durchführen, siehe Abschnitt
Ölwechsel Kurbelgehäuse, Seite 22.
4.
Die Schneefräse reinigen. Abgeplatzte Farbe
ausbessern. Toro Re-Kote Farbe ist bei einem
TORO Service-Vertragshändlern erhältlich. Vor
Auftragen des Farbanstrichs betroffene Stellen
anschleifen und ein Rostschutzmittel auftragen,
damit die Metallteile nicht rosten.
5.
Alle Schrauben und Muttern anziehen. Wenn
Teile beschädigt sind, müssen sie entweder
repariert oder ausgewechselt werden.
6.
SCHNEEFRÄSE LAGERN – Schneefräse
abdecken und an einem sauberen, trockenen
Platz außerhalb der Reichweite von Kindern
lagern. SCHNEEFRÄSE NIEMALS IM
HAUS (WOHNBEREICH) ODER IM
KELLER LAGERN, WO ZÜNDQUELLEN
WIE ZUM BEISPIEL HEISSWASSER UND
HEIZANLAGEN, WÄSCHETROCKNER
UND ÄHNLICHES VORHANDEN SEIN
KÖNNTEN, DA BENZIN UND
BENZINDÄMPFE ÄUSSERST BRENNBAR,
EXPLOSIV UND, BEI EINATMUNG,
GESUNDHEITSGEFÄHRDENT SIND.
Motor abkühlen lassen, bevor er in einem
geschlossenen Raum gelagert wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

38591

Inhaltsverzeichnis