Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Innengeräts - Electrolux EXI12HD1W Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXI12HD1W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Das Isolierrohr mit breitem Vinylband umwickeln,
um zu verhindern, dass sich das Isolierrohr
verschiebt. Den Ablaufschlauch etwas nach
unten neigen, damit das Kondenswasser
ungehindert ablaufen kann.
Vinylband
Ableitungsrohr
des Innengeräts
Verbunden
Vorsicht
1 Das Isolierrohr ist sicher an die Muffe außerhalb
des Ableitungsrohrs anzuschließen.
2 Der Ablaufschlauch ist leicht nach unten zu neigen
und darf keine Verformung, Aufwölbung oder
Verkrümmungen aufweisen.
Den Wasserfluss nicht
durch eine Anhebung des
Schlauchs blockieren.
3 Den Auslass nicht in Wasser legen.
Aufwölbung
Isolierrohr
Das
Schlauchende
nicht in Wasser
legen.
Verformung
Überflutet
Schritt 4: Installation des
Innengeräts
Die Rohre können von rechts, hinten rechts,
links oder hinten links abgeführt werden.
1 Wenn die Rohre und Kabel von der linken oder
rechten Seite des Innengeräts verlegt werden,
je nach Anforderung die Abdeckungen am
Gehäuse ausbrechen (siehe Abbildung unten).
Abdeckung 2
Abdeckung 1
• Die Abdeckung 1 ausbrechen, wenn nur
Kabel verlegt werden.
• Die Abdeckung 1 und 2 ausbrechen, wenn
Kabel und Rohre verlegt werden.
Umriss des Innengeräts
2 Der Ablaufschlauch kann an zwei
unterschiedlichen Stellen angeschlossen
werden. Verwenden Sie die am besten
geeignete Stelle und ändern Sie bei Bedarf
die Position der Ablaufkappe und des
Ablaufschlauchs.
• Wenn Sie das Gerät erhalten, ist der
Ablaufschlauch an der hinteren linken
Seite des Innengeräts angeschlossen.
Kühlmittelleitung
Ablauföffnung
Ablaufkappe
Anschlussrohr
Ablaufschlauch
(hinten links
angeschlossen)
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exi09hd1wExi18hd1wExi22hd1w

Inhaltsverzeichnis